WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2001, 17:18   #1
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Temperaturtabelle für Conrad Lüftersteuerung

Hallo Leute!

Da ich schon seit Jahren (inzwischen mehrere) Lüftersteuerungen vom Conrad verwende (Lüftersteuerung für PC Bestellnummer 998729-62 als Bausatz oder fertig aufgebaut), dem Teil aber keine Temperatur-Spannungskurve beiliegt, habe ich einen kleinen Versuchsaufbau gestartet und einige Werte gemessen, die bei Verwendung des Teils sehr hilfreich sein können:

Eingangsspannung: 13,7 V
Verbraucher: Papst 2,5 W Lüfter (4-16V)
Standard Temperatursensor (der Schaltung beiliegen)
0815 Raumthermometer (Digital)
Digitales Multimeter zum Messen der Ausgangsspannung (parallel zum Verbraucher)

da ich das ganze hier schlecht darstellen kann: poste ich einfach das excel sheet als csv hier (einfach über einen editor copy pasten und als bla.csv abspeichern)

erklärung zu den Werten:
die erste Zeile enthält die gemessenen Temperaturen (jeweils im Wasserbad mit beiden Sensoren eng beieinanderliegend, damit auch wirklich beide die selbe Temperatur messen)

die nächsten Zeilen enthalten die gemessene Ausgangsspannung:
Minimale Ausgangspannung rund 2V Maximale rund 10,5 (immer mit 10 angegeben)

Ich habe für jede Temperatur die Ausgangsspannungen jeweils pro Zeile für eine Potieinstellung angegeben. Stellungen dazwischen kann man leicht interpolieren (va bei der Ungenauigkeit des Aufbaus)

Die Uhrzeitangaben beziehen sich auf die Potistellung und bedeuten dabei: man legt die Lüftersteuerung vor sich auf den Tisch mit den Anschlüssen zum Körper. Wenn man das Poti jetzt in maximale Linksstellung dreht, dann zeigt der obere Teil der Poti (Schraubenzieher) Hauptachse in etwa auf elf Uhr. Dieser Punkt wird jeweils angegeben. 15:00 bedeutet also, dass dieser Punkt genau nach rechts zeigt etc.

excel tabelle begin

Temperatur;20;21;22;23;24;25;26;27;28;29;30;31;32; 33;34;35;36;37;38;39;40
oben links 11:00;2;2;2;2;5,5;8;8,5;10;10;10;10;10;10;10;10;10 ;10;10;10;10;10
rechts 15:00;2;2;2;2,5;4,5;5,5;6;7;7,5;8;9;9,5;10;10;10;1 0;10;10;10;10;10
unten diagonal 16:30;2;2;2,5;2,7;3,5;4,5;5,5;5,7;6;6,7;7,7;8,3;9; 9,5;10;10;10;10;10;10;10
minimal 19:00;2,5;2,8;3;3,5;3,5;3,6;3,7;4;4,3;4,3;4,5;4,5; 4,6;4,7;5;5,1;5,2;5,3;5,3;5,3;5,3

excel tabelle end

viel spass

ps. wenns wer haben will, kann ich das excel sheet auch vermailen, notfalls leg ichs auf meine webpage...
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag