![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() also, mein bruder hat einen älteren pc mit pentium 3 prozessor.
darauf hat er auch so ein temperaturüberwachungsprogram installiert (war beim aminbord dabei) die cpu temperatur ist immer konstat bei 40°; was eigentlich passen sollte. vor ca. 1 monat kam plötlich der alarm das die umgebungstemperatur zu hoch sei (50°) da ich zu diesem zeitpunkt wenig zeit hatte mich um das problem zu kümmern hab ich einfach das gehäuse entfern und der pc hatte keine temperaturproblme mehr. dann aber vor ~ einer woche als es so heiß wurde ging der alarm (umgebungstemperatur zu hoch) wieder los. (ohne gehäuse) jetzt eigentlich zu meiner frage ! wieviel grad "darf" es in einem gehäse haben ohne irgendwelche teile zu beschädigen bzw. das der pc noch stabil läuft ? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|