WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2007, 14:01   #1
Irmi
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141


Standard Tele2 - funktioniert das?

Hallo,

Ich würde gerne mal erfahren was ihr von diesem Anbieter haltet. Es geht um einen privaten Internetanschluss, auf dem etwa 10 Std. pro Woche auch beruflich gearbeitet wird (FTP, SSH, HTTP, RDP, VoIP).

Schon öfter habe ich gehört, dass es mit Tele2 nichts als Probleme gibt. Die Vertreterin, die aber eben hier war, sagte dass sie wüsste, dass sie bis zum 15. August Probleme hatten. Seither hätten sie aber entpündelt und es sind ihnen seither keine Problem mehr bekannt.

Was ist nicht so gut finde ist, dass man um einen so niedrigen Preis unlimited Traffic bekommt. Da nutzt doch jeder die volle Bandbreite aus und der Internetzugang steht zeitweise. VoIP ohne größere Haken im Gespräch wäre mir schon wichtig.

Erfahrungsberichte?
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 14:12   #2
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Ich habe seit mehr als einem halben Jahr Tele2 Complete und seit der Umstellung im Sommer echt flat. Bezüglich der Transfergeschwindigkeit habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können. Und dieses Monat werde ich nochmals gratis von 2 auf 3 MBit umgestellt - ohne Mehrkosten.

VoIP habe ich nicht in Verwendung, dazu kann ich also nichts sagen. Reines Internet funktioniert bei mir total störungsfrei - und auch einige Freunde haben Complete und sind ebenso super zufrieden damit.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 20:26   #3
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Mit Complete hast du automatisch VoIP dabei..

Es sei denn du telefonierst nicht übers Festnetz..
Mura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 21:20   #4
baruch
Newbie
 
Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 1


Standard JA

Hy,


ich verwende Tele2 seit 18 Monaten auch z.B mit einer VPN Verbindung usw.

Alles funktioniert bis jetzt einwandfrei.
baruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 01:45   #5
TINTERAMINATOR
Veteran
 
Benutzerbild von TINTERAMINATOR
 
Registriert seit: 18.12.2001
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 478

Mein Computer

TINTERAMINATOR eine Nachricht über ICQ schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Yahoo! schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Interessant

Verstehe das Argument nicht ganz - es gab Probleme mit entbündelten Leitungen bis 15. August, doch dann wurde entbündelt? Na dann...

Mit den Flatrateangeboten von tele2 ist zwar schon insgesamt mehr Traffic zu erwarten, dass deswegen die Colos überlastet sein werden ist jedoch nicht zu erwarten. Wie bei jedem Provider machen auch dort 1 % der User 99 % des Traffics. Vielleicht verschiebt sich das durch die neuen Angebote auf 2 % und 99 % aber selbst das glaube ich nicht - Nutzungsverhalten ändert sich nicht von heute auf morgen. Ferner sind die avisierten Geschwindigkeiten von tele2 sowieso eine Marketingente.

50 % der RTR-Schlichtungsfälle gehen auf tele2-Kunden zurück (bei ca. 100.000 entbündelten Kunden).
____________________________________
MfG, Leopold Tintera
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Live for nothing, but die for something!
yesss: 0699/81284729
Tel.: 01/2362301
Skype: leopoldtintera
TINTERAMINATOR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 02:17   #6
evlgon
Newbie
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 2


Standard Tele2-Komplett Angebot Erfahrungsbericht

Hallo,
wir (2 Personen Haushalt) sind gerade frischgebackene Tele2 Kunden und erleben eine Überraschung nach der anderen.

Wir nutzen das Tele2-Komplett Angebot für 29,90. Klingt eigentlich super, eine Telefonflatrate und Internetflatrate für den Preis. Und dann sind die ersten drei Monate auch noch umsonst, weil wir bis zum soundsovielten im Internet bestellt haben und es gibt den Speedtouch 780i WL für 20 Euro dazu.
Wer sagt da nicht ja?

Die Umstellung hat soweit super funktioniert. Es wurde für uns bei der Telekom gekündigt, wir bekamen den Router nach zwei Wochen zugeschickt mit der Ankündigung, doch rechtzeitig alles aufzubauen, damit die Einrichtung schnell ablaufen kann.

Der Router ist schnell verkabelt, es gibt zwei Anschlüsse für jeweils ein Telefon und 4 Anschlüsse für Netzwerk-Kabel und WLAN und USB-Eingang an dem Gerät.

Doch dann kam auch schon die erste Überraschung: Man kann selber KEINERLEI Einstellungen an dem Router vornehmen. Ich konfiguriere Router seitdem ich DSL kenn und hab mich da früher noch durchfuchsen müssen, inzwischen ist das eigentlich wirklich keine Herausforderung mehr. Aber es gibt keine Log-In Daten für den Router. Der wird eingestöpselt und dann per Fernwartung von Tele2 eingestellt. D.h. Tele2 loggt sich da drauf und stellt ein, was sie für richtig halten und lassen einen dann damit allein. Das ganze geschieht per TR.69, haben meine Google-Recherchen ergeben.

Naja, eigentlich dachte ich dann, das wär ja sehr Benutzerfreundlich und einfach, aber dann kommt das ABER:

1. Das WLAN hat ständig Verbindungsfehler. Wir haben vorher die Fritz.Box benutzt, da konnte man die Stärke des Signals einstellen. Jetzt kann man leider nichts einstellen, weil man keinen Zugriff auf den Speedtouch hat, und muss mit der schlechten Signal-Stärke leben. Es ist also nicht möglich Radio-Stream oder Film-Stream zu sehen, weil die Verbindung ständig abbricht.

2. Es wird durch irgendeinen mir unverständlichen Zauber eine "Internetverbindung" unter den "Netzwerkeinstellungen" auf dem eigenen PC-System erstellt. In unserem Fall ist das Windows XP. Ich habe noch nicht wirklich verstanden, wozu die da ist. Man kann draufklicken, wenn man drauf warten möchte, dass "eine Verbindung aufgebaut wird" (Zitat aus dem Dialogfenster) während die Internetverbindung stillgelegt ist. Oder man kann auf das Feld "Trennen" klicken, dann wählt sich der Speedtouch aus. Das erkennt man daran, dass die "Internet"-Lampe am Speedtouch rot wird.
Man hat also Quasi ständig Ein-, bzw. Auswahl-Probleme, die man selber nicht beheben kann, weil man ja, wie bereits erwähnt keinen Zugriff auf das Gerät hat.
Wer jetzt glaubt: "Was für´n Quatsch; bei einer Flatrate wählt man sich nicht ein, das kann ja gar nicht stimmen", dem empfehle ich wärmstens sich auf den Spuk einzulassen, und sich damit mal selber herumzuärgern. Ich hätte es auch nicht geglaubt.

3. Man kann aufgrund des VoIP oder aufgrund bösartiger Einstellungen seitens Tele2 keine Vorwahl-Nummern mehr benutzen. Da man nur ins Festnetz umsonst telefonieren kann, würden sich die günstigen Vorwahl-Nummern für die Handy-Netzwerke durchaus lohnen. Also Teltarif wird damit überflüssig. Bei Wahl einer Vorwahl-Nummer, wird die Nummer von einer Computer-Dame wiederholt und mitgeteilt, dass diese Nummer nicht freigeschaltet ist.

4. Man kann ebenfalls kein VoIP über das Internet nutzen. D.h. Programme, die diese Technik nutzen fallen weg. Ich konnte Skype noch nicht testen, aber ich habe da ein schlechtes Gefühl. Ein Programm, mit dem man umsonst über das Netzwerk in das Festnetz telefonieren konnte (VoIPCheapCom), kann sich nicht mehr verbinden. Auch andere Prgramme, wie das Radio-Portal Last.FM spucken nur noch Fehlermeldungen aus, die auf den neuen Anbieter zurückzuführen sein müssen.

5. Die Internetverbindung bricht ständig ab. Ich weiß nicht warum und was man dagegen machen kann. Ein Blick auf die Einstellungen des Speedtouch würde sicher herlfen, aber man ja keinen Zugriff drauf. Man kann sich also zwischendurch mal schnell einen Kaffee holen und dann in 5 Minuten klappt es wieder.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Wenn ich diesen Text abschicken möchte, beispielsweise, wird das Internet nicht mehr gehen und ich werde hier sitzen und an die Wand gucken, und F5 drücken, bis es wieder geht. Den Text kopiere ich natürlich vorher, weil ich nicht das Risiko eingehen möchte, dass er dann nachher verschwunden ist.

6. Die Nutzung per USB muss an dem Gerät übrigens erst freigeschaltet werden. Man kann ja eh keine Einstellungen vornehmen, also ist der Anschluss nicht nutzbar. Es werden auch keine Treiber für die USB-Erkennung mitgeliefert. Die könnte man sich allerdings auf der Herstellerseite (Thomson) herunterladen. Genau wie Bedienungsanleitungen für den Speedtouch, der sehr einfach zu bedienen scheint, wenn man den bunten Bildern der Anleitungen glauben darf, aber man hat ja schließlich keinen Zugriff drauf, hatte ich das schon erwähnt?


Fazit:
Man ist in der Nutzung des Internets stark eingeschränkt, ich bin gespannt, was noch so für Überraschungen auf uns warten.
Die Fehlkonfigurationen des Speedtouch sind ein dicker Dorn im Auge und keineswegs eine Erleichterung.
Die Telefoniererei hat bis jetzt keine Mängel gezeigt. Allerdings besteht die Gefahr, telefonisch nicht erreichbar zu sein, wenn der Speedtouch mal wieder herumspinnt und keiner sich um das Problem kümmern kann.

Das beste an dem Angebot ist: Es ist in 6 Monaten kündbar.
evlgon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 22:12   #7
evlgon
Newbie
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 2


Standard

Ich habe auch schon wieder was neues zu berichten. Der Problemkomplex "Tele2" nimmt nämlich Formen an:

Seit gestern bricht bei uns nicht nur das Internet regelmäßig zusammen, sondern auch das Telefon bricht mitten im Gespräch ab !
D.h. man kann eigentlich keine "offiziellen" (in Sachen Job, Papiere oder sonstigem Wichtigen) Gespräche mehr führen, ohne zuvor darauf hinzuweisen, dass der unter Garantie kommende Verbindungsabbruch keine persönliche Reaktion auf den Gesprächsverlauf, sondern Auswirkung einer Fehlentscheidung ist. Wir sind den halben Tag nicht erreichbar. Sinnigerweise gibt es einen virtuellen Anrufbeantworter, mit dem sich die Gesprächspartner dann unterhalten können, wenn sie nach Verbindungsabbruch verwirrt zurückrufen.

Der Verbindungsaufbau dauert anschließend bis zu 10 Minuten und erfolgt häufig erst nach Unterbrechung der Stromzufuhr des Speedtouch und weiteren 10 Minuten Wartezeit. Man hat schließlich außer dieser radikalen Handlung ansonsten keine Einflussmöglichkeit auf das Gerät. Gespräche dauern im Durchschnitt 7 Minuten. D.h., dass Gespräche auch regelmäßig nach drei Minuten abbrechen. Ich hatte eben erst eine Unterhaltung in 4 Abschnitten á 3,5 Minuten in einer Gesamtzeit von einer Stunde. Nach dem 4. Abbruch hatte ich keine Lust mehr dieses frustrierende Gespräch fortzusetzen.
Man bekommt übrigens auch keinen Hinweis darauf, ob der Gesprächspartner noch in der Leitung ist. Im schlimmsten Fall hält der Chef einen 3-minütigen Monolog, bevor er merkt, dass man aufgelegt hat !

Der Wechsel entwickelt sich so zunehmend zu einer echten Katastrophe !

Ein weiteres Problem stellt die mangelhafte Erreichbarkeit von Tele2 dar. Es gibt Kontaktformulare auf der Tele2-Seite, wo man gezielt ein Problem aus einer Liste auswählen muss, und nebenbei etliche Pflichtfelder zu Betriebssystem, Browser, Emailprogramm, etc anzugeben hat, weil man sonst nicht abschicken kann. Es gibt KEINE Email-Adresse ! Weder in den fernschriftlichen Unterlagen, noch im Internet. Angeboten werden nur der Kontakt üder das Kontaktformular der Seite oder der Kontakt via Telefon.
Da die Gespräche laufend abbrechen, ist es aus diesem Aspekt schon einfacher mal schnell eine Email zu verschicken.
Abgesehen davon, bin ich zu Tele2 gewechselt, weil ich kein Geld habe. Warum sollte ich mich also für 0,99 Euro/Minute mit dem Störungsdienst unterhalten? Damit kostet mich Tele2 dann midestens weitere 10 Euro im Monat. Es bleibt dann noch der konventionelle Weg -per Post. Allerdings muss man dann immer von mindestens 3 Tagen Reaktionszeit ausgehen.
Wobei ich nicht glaube, dass diese Probleme behoben werden können, wenn sie nicht auf eine völlige Fehlkonfiguration des Speedtouch zurückzuführen sind. Ich vermute da eher einen Mangel an Bandbreite, der sich besonders bei den Telefonaten bemerkbar macht. Aber Ursachenraten bleibt Spekulation und für mich ist eigentlich nur Interessant, ob ich nur die nächsten Tage oder die nächsten 6 Monate nicht telefonieren kann.

Ich werde drei Kreuze machen, wenn dieser Albtraum vorbei ist.
evlgon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 14:33   #8
Irmi
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141


Standard

Danke für eure Antworten!

Ich hab mir in der Zwischenzeit tele2 etwas genauer angesehen. Ein paar Bekannte sind gewechselt.

Und mein Ergebnis: Das ist der gleiche "Schmarrn" wie Inode. Tolle "Verpackung", niedrige Preise. Aber angebunden sind die an Cogentco, welcher wohl seit Jahren König im Verlieren von Packages ist und von Redundanz haben die Herren auch noch nichts gehört. Die Verbindungen ausserhalb von AT haken ständig, das ist ja kein Zustand. VoIP mit einem Nicht-Tele2-Server unmöglich, mit einem Tele2-Server gerade mal im Bereich von unbrauchbar.

Fazit: Ich bleibe auf jeden Fall bei der TA. Das ist zwar etwas teurer, aber es funktioniert wirklich reibungslos. Schwach im Hosting sind ja alle Zugangsprovider, ganz besonders auch die TA - das ist einfach nicht deren Kernkompetenz. Aber im Zugangsproviding kann der TA im Moment einfach keiner das Wasser reichen.
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag