![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.09.2008
Alter: 41
Beiträge: 1
|
![]() Hallo allerseits!
Ich weiß, dass dieses Thema schon etliche male diskutiert wurde, aber ich komme zu keiner Lösung. Habe Tele2 ADSL mit einem Speedtouch Modem. Funtioniert einwandfrei, doch mein Anschluss ist so weit entfernt, dass ich 20 m Kabel von der einen bis zur anderen Wohnung jedesmal auslegen muss => also wlan muss her. Habs schon mit dem Siemens router von der Telekom probiert, aber gleich wieder aufgegeben. Jetzt hab ich einen Netgear WGR614 Wlan Router. Ich verzweifle aber schon wieder. Bitte um Hilfe, bevor mein Lapi aus dem Fenster fliegt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Auf immer die gleichen Fragen die gleichen Antworten:
Wie ist das Speedtouch konfiguriert, als Router oder als Bridge? Einzig sinnvolle Lösung: Netgear eine Lan-IP aus dem Speedtouch-Netz geben, ST als Router, Netgear über LAN an LAN des ST, WanPort bleibt frei und unkonfiguriert, DHCP des Netgear aus, WLAN konfigurieren, fertig. Speedtouch arbeitet als Router und DHCP-Server, Netgear als AccessPoint fürs Wlan. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|