WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2006, 12:53   #31
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ja, leider liest man ja in diversen zeitungsberichten nichts davon.
da wird nur gejubelt wie schnell die neuen systeme laufen.
ja, aber dafür stürzen sie auch schnell wieder ab
Kompletter Blödsinn.

Ich hatte mittlerweile 6 Core 2 Boards hier und auch 3 AM2 boards, jeweils sehr kurz nach dem erscheinen.
Meine Berichte dazu kann man in den WCM Ausgaben Juni-September nachlesen.

Da ist aber von mir überhaupt nichts hochgejubelt weils von Intel oder AMD kommt und wenn ein Board schwächen hat, oder während dem Test Probleme macht, dann wird das auch erwähnt. Das kannst du bei jedem meiner Artikel nachlesen, denn das perfekte Mainboard gibt es nicht.

Fakt ist, dass ich nach meinen Tests ein aktuelles Mainboard mit Intel Chipsatz jedem AM2 Board vorziehen würde, da mit diesen wesentlich angnehmer zu arbeiten war und diese weniger herumtüfteln benötigen. Das angenehmste AM2 Board war das nicht erhältliche ATi Referenzboard.

Bzgl. dem 775Dual-VSTA, das ich ebenfalls getestet habe, wäre mir damals mit Ausnahme des 2T-Bugs bei DDR2-667 nichts gröberes aufgefallen. Stabilitätsprobleme hatte ich weder mit DDR-400 noch DDR2 Speicher und auch AGP (Radeon 9800Pro) und PCI-E (Radeon X1900GT) waren in Ordnung.
Was ich natürlich nicht testen kann, sind alle möglichen Kombinationen die mit diversen Steckkarten möglich sind.

Bzgl. "bei weitem wirtschaftlichere AMD Systeme": Das ist deine Meinung, die ich so nicht teilen kann, ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust mit dir drüber zu diskutieren, weil du von deinem AMD Fokus ohnehin nicht wegkommst.

Und damit auch gleich weitere Postings ausbleiben können, von wegen ich wäre pro Intel usw.; ich habe/hatte selbst beides hier bzw. im Umkreis verbaut.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:12   #32
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Zitat:
Bzgl. dem 775Dual-VSTA, das ich ebenfalls getestet habe, wäre mir damals mit Ausnahme des 2T-Bugs bei DDR2-667 nichts gröberes aufgefallen. Stabilitätsprobleme hatte ich weder mit DDR-400 noch DDR2 Speicher und auch AGP (Radeon 9800Pro) und PCI-E (Radeon X1900GT) waren in Ordnung.
Ich vermute es liegt in meinem Fall am RAM, ich weiß nur nicht wie ich ihn richtig einstellen soll. Ansich hat er Speicher-Timings von 2-3-3-7, das wurde zumindest von meinem alten ASUS-Board ausgelesen und ist meines Wissens auch richtig.

Das hab ich im BIOS eingestellt, und Windows startet nicht. Dreh ich die Taktrate zurück (auf 333) startet Windows wesentlich öfter, aber auch nicht immer. Dreh ich die Timings auf 3-3-3-7 noch öfter....

Ich werd mal probieren das ganze auf die absolut schlechtesten Timings die möglich sind einzustellen, und mich dann langsam heranzutasten.
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 20:17   #33
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von chris@801
Wenn so ein System mal läuft ist es sicher nicht schlecht, aber derzeit scheint es noch Glückssache zu sein ob es funktioniert oder nicht.

Vielleicht hätte ich ja damit rechnen müssen das ein 50€ Mainboard, das praktisch ALLE Kombinationsmöglichkeiten an alter und neuer Hardware anbieten, Probleme macht. Da gehen sich wahrscheinlich keine umfangreichen Tests mehr aus, irgendwo muß der Preis ja "erspart" werden.
Ich wäre sogar bereit gewesen mehr zu zahlen, wenns dafür funkt. Nur bietet eben niemand außer ASRock ein System an das noch alte Komponenten unterstützt.

Frage ist jetzt - was mach ich jetzt mit Prozessor und Mainboard? Verkaufen? Andere Komponenten (trotz ungeplanten Kosten) dazukaufen und probieren obs dann funktioniert? Warten bis ein neues BIOS rauskommt?
Bin etwas ratlos
Na, muss nicht sein daß ein 50 Euro Board Probleme macht.
Habe unlängst ein System mit dem Board gebaut, und das läuft ohne Probleme.
http://www.asrock.com/product/939Dual-VSTA.htm

und das ohne irgendwas herumzutüfteln.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 20:21   #34
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Authentic
Kompletter Blödsinn.

Ich hatte mittlerweile 6 Core 2 Boards hier und auch 3 AM2 boards, jeweils sehr kurz nach dem erscheinen.
Meine Berichte dazu kann man in den WCM Ausgaben Juni-September nachlesen.

Da ist aber von mir überhaupt nichts hochgejubelt weils von Intel oder AMD kommt und wenn ein Board schwächen hat, oder während dem Test Probleme macht, dann wird das auch erwähnt. Das kannst du bei jedem meiner Artikel nachlesen, denn das perfekte Mainboard gibt es nicht.

Fakt ist, dass ich nach meinen Tests ein aktuelles Mainboard mit Intel Chipsatz jedem AM2 Board vorziehen würde, da mit diesen wesentlich angnehmer zu arbeiten war und diese weniger herumtüfteln benötigen. Das angenehmste AM2 Board war das nicht erhältliche ATi Referenzboard.

Bzgl. dem 775Dual-VSTA, das ich ebenfalls getestet habe, wäre mir damals mit Ausnahme des 2T-Bugs bei DDR2-667 nichts gröberes aufgefallen. Stabilitätsprobleme hatte ich weder mit DDR-400 noch DDR2 Speicher und auch AGP (Radeon 9800Pro) und PCI-E (Radeon X1900GT) waren in Ordnung.
Was ich natürlich nicht testen kann, sind alle möglichen Kombinationen die mit diversen Steckkarten möglich sind.

Bzgl. "bei weitem wirtschaftlichere AMD Systeme": Das ist deine Meinung, die ich so nicht teilen kann, ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust mit dir drüber zu diskutieren, weil du von deinem AMD Fokus ohnehin nicht wegkommst.

Und damit auch gleich weitere Postings ausbleiben können, von wegen ich wäre pro Intel usw.; ich habe/hatte selbst beides hier bzw. im Umkreis verbaut.
das ist vielleicht deine meinung, daß es kompletter blödsinn ist.
ich kann nur sagen, daß es bereits genug postings zu dem thema gibt, und auf die habe ich mich bezogen.
inklusive dieses postings hier, oder ist das auch kompletter blödsinn ?

das ein amd-system für mindestens 90% der leute wirtschaftlich sinnvoller ist, kannst auch du nicht wegdiskutieren, nur weil du halt von den neuen maschinen begeistert bist.

jeder darf natürlich seinen test so schreiben wie er will, aber ich persönlich finde daß derzeit die ach so heissen neuen intel-systeme nur im high-end bereich sinn machen, dort wo geld wenig bis gar keine rolle spielt.

jeder der auf eine "tiefergelegte" maschine wert legt, soll sie sich halt kaufen. ich habe kein problem damit und vergönne jedem seinen spaß, kann aber von mir behaupten daß ich über solche spielchen seit weit mehr als 10 jahren hinaus bin.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 20:27   #35
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

nur ein beispiel wie einfach aufrüsten bei einem amd-system derzeit ist:
auf meinem asus a8v deluxe system mit socket 939, daß ich jetzt doch schon fast 2 jahre !!! habe (gekauft Dezember 2004 !!!), kannst du problemlos einen socket 939 athlon 64 x2 installieren.
geht seit der bios-version 1014. (aktuell ist 1018)

bei intel kannst für die neuesten cpus natürlich wieder mal ein neues board kaufen.

ps: bevor jetzt wieder der schwache kommentar mit dem am2-sockel kommt.
ja, es gibt einen neuen sockel.
aber man kann noch sehr gut für ein paar weitere jahre überleben mit einem system mit socket 939 cpu.
aufrüsten ist so einfach, daß es einfacher nicht mehr geht.

hat überhaupt nix mit wirtschaftlichkeit zu tun, gell ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 22:16   #36
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Beide Hersteller bringen doch regelmäßig neue Sockel heraus, auf denen die alten CPUs nicht mehr funktionieren.

Ich finde AMD und Intel machen das sehr ähnlich, sehe da keine Vorteile auf einer bestimmten Seite.
Glaube kaum das AMD noch ewig Sockel 939 CPU's rausbringt, siehe AMD64 5000+ und AMD FX62, die es nur noch für AM2 gibt. Genauso wird man mit einem guten DualCore P4 (9xx-Serie) wahrscheinlich noch ein Weile auskommen.

Übrigens hab ich die Lösung für das Problem scheinbar gefunden - es liegt am Dual Channel Mode des RAM. Anscheinend ist das Mainboard etwas intolerant was "Noname"-RAM betrifft, und kann den SPD nicht auslesen (mein alten ASUS-MB konnte es, liegt also nicht am RAM selbst).
Im Single Channel Mode läuft es jetzt, obwohl das die Leistung sicher weiter nach unten drückt.
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 23:08   #37
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von chris@801
Beide Hersteller bringen doch regelmäßig neue Sockel heraus, auf denen die alten CPUs nicht mehr funktionieren.
ja, das ist grundsätzlich richtig.
ich habe aber doch den eindruck, daß intel da erheblich kostenintensiver ist und die intervalle, wo ein neues mainbaord nötig ist, doch wesentlich kürzer sind.

Zitat:
Original geschrieben von chris@801
Übrigens hab ich die Lösung für das Problem scheinbar gefunden - es liegt am Dual Channel Mode des RAM. Anscheinend ist das Mainboard etwas intolerant was "Noname"-RAM betrifft, und kann den SPD nicht auslesen (mein alten ASUS-MB konnte es, liegt also nicht am RAM selbst).
Im Single Channel Mode läuft es jetzt, obwohl das die Leistung sicher weiter nach unten drückt.
naja, das kann ja nicht das problem sein.
denn wenn das auslesen des spd nichts hilft, kann man ja noch immer die timings manuell einstellen.
aber wenn das board nur im single-channel mode läuft, dann würde ich das als so schwerwiegend sehen, daß der ganze teuer erkaufte geschwindigkeitsvorteil wieder zunichte gemacht wird ?

natürlich kann es sein, daß das problem irgendwann in zukunft mit einem bios-update behoben wird.
aber dann bestätigt sich wiederum das was sowieso unbestritten ist.
eben das die boards noch nicht wirklich production-status haben und das man nach möglichkeit noch ein paar monate warten sollte, wenns schon unbedingt das teuerste und schnellste sein muss.

zur verteidigung des board-herstellers muss ich aber dazusagen, daß ich grundsätzlich keine noname-rams verwenden würde.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 00:59   #38
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
nur ein beispiel wie einfach aufrüsten bei einem amd-system derzeit ist:
auf meinem asus a8v deluxe system mit socket 939, daß ich jetzt doch schon fast 2 jahre !!! habe (gekauft Dezember 2004 !!!), kannst du problemlos einen socket 939 athlon 64 x2 installieren.
geht seit der bios-version 1014. (aktuell ist 1018)
Sehr schön; dafür zahlst du halt extra drauf wenn du eine Grafikkarte der gehobeneren Leistung für dein AGP Board benötigst.
Die Industrie schaut schon darauf, dass jeder seinen Teil dazu leistet, keine Sorge.

Mich begeistert weder das eine noch das andere und dass auch die neuen Intel Boards noch ihre Macken haben, hab ich ja auch nirgendwo bestritten und wurde auch erwähnt.

Btw. muß man sich nicht das High-End Core 2 Modell kaufen, es gibt auch den E6300 um rund 190€, der mit einem gleich teuren Athlon 64 X2 auf selbem Niveau liegt.
Für AM2 benötigt man teureren DDR2-800 Speicher für gute Leistung, bei LGA775 kosten die Mainboards mehr -> im Endeffekt sind die Kosten ca. gleich.

Frühkäufer sind ohnehin die Betatester, egal ob jetzt AMD oder Intel Plattform, nur ärgert es bei teureren Produkten noch mehr, keine Frage.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 08:28   #39
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Grade bei dem älteren VIA-Chipsatz auf dem Board hätte ich mir etwas höhere Stabilität erwartet, aber ich komme mir auch langsam wie ein Beta-Tester vor.

Hab mich auch zu früh "gefreut", nicht mal der Single Channel Mode funktionierts 100%, gestern ist schon wieder Windows beim Start hängen geblieben. .

Der Speicher ist übrigens nicht defekt, hab ich mehrere Jahre im AMD-System verwendet, und Memtest86 liefert 0 Fehler.

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als entweder neuen Speicher (DDR2) zu kaufen und zu hoffen das es damit funktioniert, oder das System gar nicht zu verwenden und aufs Weihnachtsgeld zu warten
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 09:54   #40
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Authentic
Sehr schön; dafür zahlst du halt extra drauf wenn du eine Grafikkarte der gehobeneren Leistung für dein AGP Board benötigst.
Die Industrie schaut schon darauf, dass jeder seinen Teil dazu leistet, keine Sorge.
ich glaube auch nicht, daß eine grafikkarte um 500 euro noch was mit wirtschaftlichkeit zu tun hat.
wie gesagt, jemand für den geld und probleme keine rolle spielen, der soll jetzt die neueste intel-technologie verwenden.
die anderen sind mit einer amd-lösung besser beraten.

aber grundsätzlich hast du recht, die industrie schaut schon drauf, daß jeder seinen teil leistet.
nur man kann sich doch einiges an geld sparen, wenn man nicht immer bei der neuesten "dummheit" dabei sein muss.

Zitat:
Original geschrieben von Authentic

Mich begeistert weder das eine noch das andere und dass auch die neuen Intel Boards noch ihre Macken haben, hab ich ja auch nirgendwo bestritten und wurde auch erwähnt.
vielleicht ist das jetzt ein mißverständnis ?
weil ich habe nicht explizit den wcm-test gemeint, sondern generell die journalisten, wenns wieder mal was neues gibt.
so gesehen ist das natürlich lobenswert und spricht ganz besonders für wcm, wenn da auch nachteile bemerkt werden !


Zitat:
Original geschrieben von Authentic

Btw. muß man sich nicht das High-End Core 2 Modell kaufen, es gibt auch den E6300 um rund 190€, der mit einem gleich teuren Athlon 64 X2 auf selbem Niveau liegt.
Für AM2 benötigt man teureren DDR2-800 Speicher für gute Leistung, bei LGA775 kosten die Mainboards mehr -> im Endeffekt sind die Kosten ca. gleich.
ja, ich glaube das ist die falsche betrachtungsweise.

weil was ist "auf dem selben niveau" ?
wenn ein ganz bestimmter benchmark dass sagt was ich lesen will ?
wenn man eine amd-lösung kauft, dann nimmt man einfach einen x2 3800+, aber auch die zwei bis drei nächst-höheren leistungsklassen sind noch bezahlbar, wenn jemand meint, er muss unbedingt "auf dem selben niveau als die anderen" sein.

ich glaube auch nicht, daß man unbedingt ddr2-800 speicher benötigt, wenn man ein wirtschaftliches system baut.
aber ich glaube das wurde ja auch im test erwähnt, daß man auch 667er-speicher übertakten kann, wenn man meint "die letzten 3%" herausquetschen zu müssen.

ich glaube auch, daß sich die preise für ddr2-800er rams bald beruhigen werden, spätestens im nächsten jahr, nach dem weihnachtsgeschäft, wo alle glauben, unbedingt JETZT KAUFEN zu müssen, weils auch alle anderen tun.

und wer einfach nur ein wirtschaftliches system sucht, der ist noch immer genausogut wenn nicht besser mit einem socket 939 system beraten ?
weil wirklich merkbare leistungs-unterschiede gibts ja derzeit nicht ?

ich bin überzeugt davon daß man in der praxis besser fährt, wenn man nach vernünftigen grundsätzen und nicht nach "maximal möglicher leistung" kauft.
das sind die leute, die sich einen bmw kaufen, und sich umbringen, wenn sie mal überholt werden. (bzw. den anderen gleich mit umbringen, weil das kann ja nicht sein, daß da einer mal schneller sein will, NIEMALS !)

Zitat:
Original geschrieben von Authentic
Frühkäufer sind ohnehin die Betatester, egal ob jetzt AMD oder Intel Plattform, nur ärgert es bei teureren Produkten noch mehr, keine Frage.
in diesem fall ist es glaube ich nicht so. weil der am2-sockel nicht wirklich so dramatisch unterschiedlich zum sockel 939 ist.
bei intel dürfte allerdings wieder mal gewaltig was daneben gegangen sein.
wäre ja nicht das erste mal, daß was extrem in die hose gegangen ist.
ich bin immer wieder fassunglos, wie das möglich ist, daß die leute intel das nicht übel nehmen.
auf der anderen seite ist es so, daß die kaffessudleser hochsaison haben und reflexartig "amd ist scheisse" schreien, nur weil sie die zb. netzwerkkarte nicht ordentlich in den pci-slot gesteckt haben.
alles schon erlebt !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag