![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hab mich mal dazu entschlossen meinen TBird 1000 zu übertakten, aber nur über den FSB... bin nämlich zu faul die L1-Brücken zu verbinden
![]() Bis jetzt habe ich es so weit geschafft: FSB+14 = 1140 MHz@1,81 VCore. Dabei hab ich unter Volllast eine max.Temperatur von ~45°C, was ziemlich überraschend ist, den ohne Übertaktung hatte ich die selbe Temp. unter Volllast (hab einen Zalman CNPS-3100Gold bitte jetzt net drauf hinweisen, dass der Lüfter oasch is, dafür gibts andere Threads ![]() Zusätzlich habe ich auch meine Radeon von 183 auf 196MHz übertaktet. Unter counter-strike lief mit diesen configs alles stabil. Nur unter Quake 3 blieb er nach einiger Zeit hängen. Frage: könnte ich das mit einem VCore von 1,85 V kompensieren... oder ist das schon zuviel und schädigt die CPU? Oder liegt der Fehler eher an der übertakteten Radeon die zu heiß wird (weil in Quake 3 wird sie ja mehr beansprucht als in counter-strike).
____________________________________
• spikx.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Wenn ich nicht irre, hat das KT7-RAID nicht den KT133A-Chipsatz, sondern den KT133. Und mit dem über 107 MHz stabil zu packen, soll schwer sein (frag Manfred). Also entweder die Brücken oder ein KT133A!
Übrigens, Dein Lüfter is... mir unbekannt! ![]()
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() ausprobieren!
Die 1.85 sollten dem TB nicht schaden, solange er dabei nicht zu heiß wird. Man muss immer nur auf die Temperatur achten, wenn man den VCore anhebt. Aber bevor du den VCore anhebst, takt die Radeon mal wieder normal, und schau ob dann alles unter Quake3 passt. Wenn ja, dann war die Radeon schuld für den Absturz, wenn nicht dann probier mal die Corespannung anzuheben. Aber wie gesagt, auf die Temp achten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() @Root: ja, ich weiß, aber bis jetzt liefen alle Anwendungen (bis auf Q3A) stabil ;)
den Lüfter findst und www.zalman.co.kr (oder .kr.co ? weiß nimma...) @LLR: jop, wollt ich eh machen. Ich hab nur meinen Computer jetzt nicht 'bei der Hand' und wollt halt auch hier im Forum diesbezüglich ein wenig... fragen :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() 1. der kühler is a schaß
![]() 2. ich habe meine vcore auf ~2.1xV angehoben. ich habe aber leider noch nicht die richtige kühlung gebastelt. mein TB1333 rennt derzeit auf 1600MHz mit 1.92V bei ~53 Grad! wenn du nicht so faul wärst, dir einen anständigen kühler kaufen würdest ![]() ich glaube Q3 rennt nicht wegen der CPU nicht stabil, sondern eher wegen dem zu hohen FSB! wenn du den multiplikator änderst kommst du sicher weiter rauf! so viel arbeit ist es auch wieder nicht, die L1 brücken zu verbinden! 4 ein millimeter lange bleistiftstriche, für vielleicht sogar 200MHz zusätzlich... die faulheit solltest bekämpfen und die zeit solltest dir nehmen ![]() am besten gleich dann, wenn du deinen kühler durch einen besseren ersetz ![]() und nicht gleich schimpfen, ist ja nicht alles ernst gemeint *fg* ![]() mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() außerdem würde ich "nur mal die CPU bis zu ihrem limit übertakten, dann ein bisschen zurückschrauben!
erst nachdem du die CPU möglichkeiten ausgelotet hast, würde ich ans übertakten der GraKa gehen. damit ist es für dich leichter den fehler zu suchen! auch beim FSB weißt du nie sicher, was nicht mehr mitmacht... RAM-CPU-CHIPSET oder vielleicht der AGP port oder ein PCI slot oder eine PCI karte! immer eines nach dem anderen, dann kann nicht viel schief gehen! ich mach immer zuerst: CPU - limit mit Multiplikator CPU-MB-RAM limit über FSB danach gehe ich ans übertakten der GraKa ![]() auf eine gute gehäusebelüftung achten, stabiles netzteil und Q3F rennt wieder ![]() mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Der Kühler is zwar einbautechnisch a vullschaß, aber er schaut guat aus und kühlt ziemlich gut
![]() Wie gsagt... kein Unterschied zwischen 1000 und 1140 MHz (45°). 2 Gehäuselüfter hab ich auch noch, ohne die hab ich eine um 4° höhere Gehäusetemp. und dementsprechend auch eine um 4° höhere CPU-Temp. Netzteil: Naja, zB die 12V Spannung geht unter volllast von 12,13 auf 12,37V, nicht so stabil oder? Aber ich will mir eh irgendwann mal ein neues Gehäuse, neues (leises, teures ![]() ![]() Wegen FSB: siehe diesen Thread (hat mir noch immer keiner beantworten können...)
____________________________________
• spikx.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|