![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() @Aquanox!
Wie gesagt. Kenne W2k nicht so genau. War nur so ein Gedanke von mir. Finde ich allerdings sehr merkwürdig das ein modernes Betriebssystem derartige Probleme beim Erkennen von Hardware hat. Das dachte ich mir schon wegen SCSI. W2k sehe ich eigentlich als Nachfolger von NT. Und das ist sehr häufig auf Servern zu finden. Und wenn ich den Faden so weiterspinne so ist auch SCSI auf Servern ziemlich verbreitet anzutreffen. Also das SCSI(UDMA100) nicht gleich eindeutig bei der Installation unterstützt wird find ich schon etwas unausgereift.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() |
![]() Also ich hab mal testweise auch auf meinen Abit KT7-Raid w2K instaliert, wie schon geschrieben bei der initalisierung die F6 Taste gedrückt dann die mitgelieferte Diskette von Hot Road eingelegt den W2k Treiber rausgesucht aus der Liste und weiter instaliert ohne Probleme. Die Platten wurden einwandfrei erkannt und ich konnte mir die Platte aussuchen wo ich die Instalation hin haben wollte
![]()
____________________________________
mfg WeriMaster |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() radier mal die verbundenen Brücken aus und betreib die CPU ohne Mod.
best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.05.2001
Beiträge: 16
|
![]() Ich werde das nächstesmal,wenn ich Win2k wieder installiere mal probiren,ob es vielleicht funzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.05.2001
Beiträge: 16
|
![]() Ich werde es einfach das nächste mal probiren,ob es mit der F6.Normale weise habe ich schon alles erdenkliche probiert,naja bei Windoof kann mann ja nie genug wissen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.05.2001
Beiträge: 3
|
![]() also, mein tb 1ghz c war auf 750 mhz (100 mhz fsb) eingestellt. nach umstellung auf 133 mhz fsb mit multi 7.5 = 1000mhz lief alles perfekt. der "trick" mit f6 während der win2k installation und dem externen treiber einbinden ist nur nötig, wenn man raid verwendet. für udma100 gibts nen separaten hotfix von microsoft bzw ist im servicepack 1 enthalten. win2k erkennt deswegen kein udma100 (5), da es erst kurz nach dem erscheinen von win2k eingeführt wurde. so, dann werd ich mal ans overclocking ran gehen... ;-) mfg Ghostdog |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|