![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
Ich fliege mit meiner Beech1900C von PMDG durch die Welt, bin mittlerweile in Brasilien angekommen (gerade das erste mal über den Äquator geflogen nach bisher 12172Nm und 176Stunden in REALTIME!). Nun zur eigentlichen Frage: In der Gegend um den Amazonas ist es tropisch schwül und heiss. (Realwetter von ASV) Die oberste Anzeige bei den Instrumenten für die Motoren ist die Abgastemperaturanzeige ITT. Lt Manual ist diese bei max 820 Grad Celsius. Jetzt ist das so, wenn es sehr heiss ist (über 30Grad) dann kann ich nur mehr so um die 50-70% Power geben, damit die Abgastemperatur nicht über 820Grad geht. Kann das so stimmen? Weil so komme ich nur sehr schwer von den Sandpisten im Urwald hoch. Ich kann nur mehr ca. die hälfte laden. Auch war ich schon in Kolumbien - in den Ausläufern der Anden. Da war es zwar nicht sehr heiß, aber die Höhen machten meiner Beech 1900C zu schaffen. Da stieg die "Torque" sehr rasch an die max 3400lbs an. da kann ich auch nur zu 70% Power geben. Kann das nun stimmen? Oder ist da was falsch programmiert. Desweiteren habe ich eine Frage: FsPassengers mahnte mich mal, die max Reisegeschindigkeit überschritten zu haben. Beim Sinkflug sollte man doch erst Power rausnehmen (lt. Maual PMDG), wenn die Geschwindigkeit am Roten Zeiger der Geschwindigkeitsanzeige rankommt. Der Rote Balken klebt aber immer am 250Kts Punkt. Sollte der nicht in größeren Höhen weniger anzeigen? Könnte das ein Bug des Speedgauges der PMDG sein? An den roten Balken komme ich nie ran, und der FS meint in FL1600 bei ca. 220Kts "overspeed". mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|