![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Peter,
ich hätte es nicht besser beschreiben können. ![]() Danke das Du mir meine Arbeit abnimmst ![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ist mir jetzt schon peinlich
![]() Aber ich kam ja hier gerade vorbei und finde die Me-108 ja auch sehr schön gemacht und möchte natürlich, dass alle den Spass daran nachvollziehen können und ... und überhaupt ... naja... Und um die Sache noch *richtig* peinlich zu machen, was an fumpf: Die Schleppgaserei ist schon ok, bloss... wenn Dir der Motor *dabei* ausfällt, gibt's natürlich Kleinholz. Ganz, ganz klassisch wäre tatsächlich eine richtig schöne Gleitfluglandung ohne Power. Ich kenne einen Fluglehrer, der mir das zweimal sauber vorgeflogen hat. Beim erstenmal hat er schon im Downwind den Motor abgestellt - hat genau gepasst. Beim zweitenmal hab' ich ihn gebeten, den Motor auf Idle zu lassen - ich war halt ein bischen feige... ![]() ![]() Ok, Ok, ich sag jetzt auch nichts mehr... ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Hallo Peter,
vielen Dank für die Erklärung, das mit dem Gemisch war mir schon klar, das mit der Propellerverstellung nicht. Was das slippen angeht, ich hab es versucht und es ging (zumindest sah es nach Slip aus) ![]() Der Bodeneffekt wird bei der ME sehr gut simuliert, deutlich besser (oder soll ich sagen "heftiger") als z.B. bei der DF Piper Archer, die immer noch mein bevorzugter VFR-Liebling ist. Also, mit Sicherheit kein Flieger zum reinsetzen und losfliegen, man muss sich schon etwas mit dem Vogel beschäftigen. Hoffen wir mal auf gutes Flugwetter am Wochenende (jaja, ich flieg immer mit echtem Wetter ![]() @Fumpf: Jaja, Schleppgaslandungen, machen hin und wieder auch Spaß ![]() Gruß und Euch allen noch viel Spaß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Das mit der Gemischeinstellung und der mangelnden Dienstgipfelhöhe
kann allerdings sein; erstere habe ich nämlich vor lauter "ATC- Streß" auf "reich" gelassen. ![]() Bei Verstellung des Props habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht, daß Drehzahl und speed bei größerer Steigung gesunken sind. Nochmal evaluieren..... Auch am "Ausschweben" ist was dran, denn die langen, langsammen Landungen gelangen am besten. Allerdings ist es dann nicht so einfach, während des Ausschwebens in der Mitte der runway zu bleiben; fast ohne Sicht nach vorne. Aber Übung macht den Meister... ![]() Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Höher mit shift + return runter mit shift + backspace Hab´ich mir auf zwei Knöpfe des Joysticks programmiert, da kann ich dann bequem mit dem Daumen meine Sicht verändern.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... Sicht/Höhenverstellung haben die meisten, ich benutz' sie auch so. Aber *ganz* ehrlich sind wir dabei nicht. In der Realität sieht man ja beim Taildragger tatsächlich auch nur das Instrumentenbrett vor sich und nichts von der Piste. Beim Taxen kann man beobachten, dass dann in Schlangenlinien gerollt wird, um die Bahnbegrenzung links oder rechts besser einschätzen zu können.
Bei Start und Landung kann man real die Bahnbegrenzungen durch die seitlichen Fenster in den Augenwinkeln sehen und so einigermassen Richtung halten. Ist leider im FS je nach Flugzeug nicht so gut machbar... Was die Prop-Einstellung betrifft: Meist sind's im FS ja Constant-Speed-Propeller (ich glaub, auch bei der Taifun), die ihren Pitch *automatisch* in Abhängigkeit von der Airspeed so verändern, dass eine einmal gewählte Drehzahl in weiten Grenzen erhalten bleibt. Dann sollte sich aber auch in erster Näherung die Airspeed mit der Drehzahl verändern (mehr Touren->höherer Schub), das Verhalten ist also ganz plausibel. Der "einfache" Verstellpropeller ist ja im FS eher selten. Der sollte zeigen, dass man den Schub bei höherer Airspeed durch grösseren Pitch verbessern kann, im Endeffekt also höhere Speed bei grösserem (besser passenden) Pitch. Wie gesagt: Wir haben meist keine Verstell- sondern Constant-Speed-Props an den FS-Modellen. Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() @Peter
Da kann man sicher lange philosophieren was denn nun realistisch ist. Beim realen Flugzeug hat der Pilot die Möglichkeit den Kopf zur Seite zu neigen um an einem Pfosten in der Mitte des Sichtfeldes vorbeisehen zu können. Oder er kann sich etwas zur Seite beugen um besser nach vorn blicken zu können. Das alles kann man ja im Flusi nicht. Also denke ich, dass die Sitzhöhenverstellung eine sinnvolle Einrichtung ist um die Grenzen der Simulation etwas zu umgehen. Der Propeller der Me ist kein Constant-Speed-Propeller, sondern wird manuell verstellt. (goßer Hebel links unten im Panel) Hierzu gibt es in der Checkliste und im Manual Hinweise wie zu verfahren ist. Wichtig ist, dass die Drehzahl des Motors nach dem Start und beim Reiseflug entsprechend der Checkliste abgesenkt wird, da der Motor die maximale Drehzahl nicht lange verträgt. Das dem Flusi das eigentlich egal ist, steht wiederum auf einem anderen Blatt.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Ist mir schon so halbwegs klar, dass ich bei der Taifun die Drehzahl des Props verstelle, der Hebel ist ja wirklich nicht zu übersehen
![]() Das ist aber bei CS-Props eben genau der Fall: Man verstellt manuell(!) die Drehzahl. Nochmal dick unterstrichen: Die Drehzahl. Beim Verstellpropeller verstellt man manuell den Pitch (die Blattsteigung). Die ganz einfachen sind nur Ground-adjustible, die hier interessierenden sind (mechanisch bzw elektrisch) auch inflight einstellbar. Ich schau heute abend nach, ob das Modell der Taifun Constant-Speed-Prop oder Verstellprop hat. Viele Grüsse Peter P.S. Zu den verschiedenen Props und ihren Funktionsweisen gibt's hier http://www.avweb.com/news/columns/182082-1.html einen erschöpfenden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() @Peter und Gert,
im FS9 SDK gibt es nur noch fixed pitch = 1 und Constant speed = 0 zur Auswahl. Die Me 108 hat damit constant speed. Früher gab es doch noch einen rein manuellen pitch, war das die 2? Was die Me wirklich hat kann ich nicht sagen, definitv aber kein fixed pitch. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Ja, ich hab' gestern mal nachgesehen und ein bischen experimentiert. Du hast Recht, laut SDK gibt's in der aircraft.cfg nur die Eintragungen 0=Constant Speed und 1=Fixed Prop.
In der airfile (Parameter 330: Prop Type) sind als Einstellungen 1=Fixed; 2=auto adjust (constant speed) und 3=manual adjust (Verstellprop) möglich. Da steht beim Taifun-Modell 3, also Verstellprop. Ich hab' dann einfach mal den Eintrag in der aircraft.cfg herausgenommen und bin ge-test-geflogen - es bleibt der Default von 0=Constant speed. Dann hab' ich einfach mal anstatt 1 oder 0 eine 2(!) hineingeschrieben, das gibt ein ganz komisches Verhalten, in Grenzen constant speed und aber doch höhere Abhängigkeit von Gas und airspeed. Seltsam. Da die aircraft.cfg (normalerweise) Priorität vor der airfile hat, müssen wir also betrübt zur Kenntnis nehmen, dass wir Verstellpropeller nicht mehr spezifizieren können. Ausser wir killen die Records 1500 und höher, löschen die jeweiligen Einträge in der aircraft.cfg und spezifizieren wie anno dünnemals (FS98) nur noch in der airfile - bis auch das inkompatibel zu den neuen FSsen wird ![]() Ist aber auch kein Bruch des Beines: Ich hab' mir dann noch ein altes Foto der Me-108 genauer angesehen, da sieht's sogar aus, als habe sie einen Festpropeller. Immerhin war der Erstflug der Maschine im März 1934, keine Ahnung, was damals als Prop möglich war. Und selbstverständlich kann man auch Oldtimer (real) umrüsten, sodass der Constant Speed Prop am aktuellen Taifun-Modell meiner Meinung nach völlig in Ordnung geht. Wolfram, ich schliesse aus Deinem Nick und der Readme, dass Du die Flugdynamik bearbeitet hast. Ich find' sie tadellos, eine wirklich gute Arbeit. Über Details und persönliche Geschmäcker kann man tagelang diskutieren (ich hätt' ihr ein bischen weniger Trägkheitsmoment um die Querachse verpasst ![]() Ein ausnehmend gutes Modell! ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|