![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Als großer Fan der historischen Flieger der LH auch von mir ein großes Dankeschön....
Tja Markus, dann müssen wir wohl am Wochenende mal ein bischen spazierenfliegen, was? Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Obschon ich auch eine schöne Bf 109 habe und auch mit diesem
Heavy Metal Nonplusultra fliegen könnte, was das Thema Messerschmitt angeht, habe ich die Bf 108 heruntergeladen und es nicht bereut ! Ein phantastisches optisches Modell mit viel Liebe zum Detail bei Optik und Funktionen (alleine, wie das Cockpit öffnet und schließt und das Fahrwerk einfährt - genial !) und auch der originale sound des Argus-Motors - geil. Und die Flugeigenschaften sowie die performance sind begeisternd - da kommen die meisten heutigen "Kolbenschüttler" nicht mit - real wie simuliert. Nur das Starten und Landen mit Spornfahrwerk ist speziell ohne Nutzung des virtuellen cockpits eine Herausforderung - speziell, wenn man eine perfekte Dreipunktlandung hinkriegen will. Aber auch das ist ja Realität und Luftfahrtgeschichte pur. Vielen, vielen Dank jedenfalls an Günter für dieses Kleinod und Glanzlicht der deutschen Luftfahrttechnik; nicht nur, daß er eine frevliche Lücke geschlossen hat, sondern das auch noch in dieser begeisternden Art und Weise !! Norbert P.S.: Mit ein bißchen Ahnung laßt sich das panel auch adaptieren und problemlos im FS2002 nutzen, denn der sound und die flight dynamics machen da bei mir keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 62
Beiträge: 290
|
![]() Es gibt auch schon ein Repaint aus der Feder von Robin Ritchie, einem Autor aus Neuseeland. Dabei handelt es sich um die dort real fliegende ZK-WFI.
![]() Leider hat sich in seiner Readme ein kleiner Fehler für den Eintrag in der aircraft.cfg eingeschlichen. Bitte Text im Download-Bereich beachten. Zu saugen auf Günters Flusi Seite Gruß Thomas
____________________________________
www.FlightPort.de www.fsc-ev.de FSC333 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Hallo nochmal,
so, ich habe das Schmuckstück installiert und bin restlos begeistert. Ehrlicherweise muss ich gestehen, das mir die Landeeinteilung immer noch sehr schwer fällt, da muss ich wohl noch etwas üben. Aber so sind sie halt, die Oldies... Super Arbeit! Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Ich habe gestern erstmal einen längeren Flug mit der Bf108 gemacht -
in normalen Flughöhen fliegt sie sich wirklich super und ist echt "stark" und schnell. Aber: Eines hat bei mir allerdings "Stirnrunzeln" verursacht: Bei 8000 ft war "Feierabend" - kein Steigen mehr möglich, ohne mit der Fahrt unter 120 km/h zu kommen. Und selbst im level cruise in 8000 ft war mit ca. 140 km/h die topspeed erreicht. Das alles zwar mit vollen Tanks, aber das kann ja trotzdem nicht sein bei einer cruise altitude von 16000 ft lt. manual. Hat jemand (im FS2002) ähnliche Beobachtungen gemacht ? Gruß, Norbert P.S.: Die Landeprobleme habe ich auch immer noch - selbst bei relativ geringer Sinkgeschwindigkeit "hüpft" sie beim Aufsetzen sehr stark, vor allem auf Betonbahnen. Und wenn sie einmal hüpft, hört sie nicht mehr auf und die "Hüpf-amplitude" wird immer größer. Dann heißt es nur noch "durchstarten" ! Und die miserable Sicht nach vorne bei hohen Anstellwinkeln macht das auch nicht einfacher. Aber so sind Spornradflugzeuge halt.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
du hast aber die Propeller- und Gemischverstellung angepasst? Ich finde es ist sehr gut simuliert. Ich finde auch das das Landen gut rüber kommt. Ich schwebe die Me über der Landebahn sehr lange aus und lande mit der Dreipunktlandung und bei mir hüpft nix. Üben ![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() ...ich habe das Problem, das ich zu schnell reinkomme und die Maschine scheinbar sehr empfindlich auf Seitenwind reagiert...allerdings ist die Landung selber kein Problem, wenn man, wie Markus schon schreibt, sehr lange ausschwebt und die Dreipunktlandung versucht....Spornrad eben, der eine liebt es, der andere hasst es
![]() Ich habe allerdings bisher nur 3 hektische Landungen in Rainer Duda´s Bielefeld Scenery versucht und eine in Leer, muss mich damit am Wochenende nochmal ausführlicher beschäftigen! Markus, kannst Du bei Gelegenheit noch was zur Propellerverstellung schreiben? Ich hab es noch nicht wirklich testen können, vielleicht einfach einige grundlegende Tips, was man beachten muss. Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... aber Du musst das Gemisch mit steigender Höhe abmagern (es kommt dann ja pro Kolbenhub weniger Luft*masse* in die Zylinder). Die Dienstgipfelhöhe der Me-108 ist dann sehr realistisch ausfliegbar (hab's getestet).
Was die Prop-Verstellung angeht: Steigung muss nach dem Start ohnehin auf geringere Drehzahlen (grösseren Pitch) gestellt werden (erst Gas kleiner, dann Drehzahl). In der Höhe musst Du etwas mit der Propellersteigung experimentieren. Wichtig für die Dienstgipfelhöhe ist das Gemisch. Dass Tiefdecker ausgeprägteren Bodeneffekt haben und länger ausschweben als Apparate mit "hohem" Flügel (Schulterdecker, Hochdecker), ist ganz realistisch. Nicht nur bei Oldies ![]() Viele Grüsse Peter (der das Modell auch sehr, sehr gut findet, Danke an die Konstrukteure - leider kann's nicht slippen, aber das ist vielleicht auch nicht so wichtig) P.S. Es gibt sogar altgediente Piloten, die sagen, dass man Tiefdecker um Himmels Willen nie nicht slippen *dürfe*. Das ist in der allgemeinen Form aber nicht richtig. Manche(!) Tiefdecker (und auch manche Schulterdecker) sollte man nicht slippen, weil dann der Kraftstoff in den Tanks "schief" liegt und die Entnahmeleitungen eventuell frei kommen - flupp! ist der Motor aus ![]() P.P.S. Nochwas zur "Hüpf-Amplitude" beim Landen: Man fliegt die Maschine mit etwa 1.3 mal Vstall an die Bahn (1 bis 1,5 Meter über Grund), zieht kurz vorher das Gas raus und hält die Maschine dort (der Knüppel wird immer stärker zurückgezogen, real bis an den "Anschlag") im Bodeneffekt schwebend bis zum Stall. Die Maschine setzt sich dann schön mit allen drei Rädern hin. Die Maschine hüpft nämlich genau dann, wenn sie beim Aufsetzen noch Überschussgeschwindigkeit hat. Wenn's aber doch passiert: Nie(!) mit Nachdrücken 'runterzwingen wollen - dadurch hüpft sie nur noch mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo,
ich bevorzuge bei Taildragger die Schleppgaslandung. D.h. ich fliege ziemlich niedrig an und knapp über Mindestfahrt. Man 'schleppt' quasi den Flieger mit Leistung an die Bahn. Am Bahnanfang dann einfach Gas raus, etwas geflared (nicht zu viel da aufgrund der langsamen Geschwindigkeit eh mit pitchup) setzt die Kiste sich im Allgemeinen problemlos hin. Das klappt auch mit der Me ganz gut. Was mir an der Me auffällt ist die allgemein recht niedrige Propdrehzahl. Bei den Standard GA Fliegern wie z.B. der C182 nehm ich im Reiseflug ca.23-24hg Ladedruck und 2300-2400RPM Drehzahl. Ich denk das ist recht realistisch. Manchmal auch etwas weniger. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|