WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2003, 17:59   #11
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von roli b
@atlan

Das ist ja jede Menge an Daten was du da hast, auf jeden Fall mal danke für die Auflistung der Typen und Möglichkeiten. Wenn ich den Kraftakt der Datenwiederherstellung hinter mich gebracht habe, muss ich mir die Menge und die Art der zu sichernden Daten mal in Ruhe überlegen. Fix ist dass ich ein "externes" Medium will, wie ein DAT.
Meine Daten bestehen aus einem kleinen Teil office, und der große Teil Grafik-Daten im Großformat.

Wie ists bei einem Bandlaufwerk mit der Virusanfälligkeit?
dat geht mit jedem dat-fähigen recorder.

die art des speichermediums ändert nix am virus
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 19:05   #12
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

@roli b

extern ist überhaupt kein Problem. Da (fast) alle Laufwerke auf SCSI Basis funktionieren stellt sich das Problem eigentlich nicht wirklich ;)

Die Bandlaufwerke die ich kenne schreiben die Daten linear dh. es ist ein durchgehender Datenstrom (ähnlich wie beim CD brennen) Das Backup wird nur dann als erfolgreich gewertet, wenn es auch bis zum ende lauft. Wenn es vor dem Ende abbricht sind keine Daten am Band. Du kannst auch nicht eine einzelne Datei vom Band runterlöschen ... du kannst nur das ganze Band löschen, du kannst allerdings auf ein teilweise bespieltes Band ein neues Backup hinzufügen (auch wieder vergleichbar mit einer CD).
Ich kenne bis jetzt noch keinen Virus der es auf besondere Weise auf Backupbänder oder Backupsoftware abgesehen hätte. Also hast du damit kein grösseres Problem als wenn du einen Virus auf eine CD gebrannt hast (eigentlich ein kleineres, weil du kannst auf ein backuplaufwerk ja nicht über einen Laufwerksbuchstaben zugreifen sondern nur mit Hilfe der Software.

cu Atlan

@Franzzz
Zitat:
dat geht mit jedem dat-fähigen recorder.
Was meinst damit? irgendwie verstehen ich den Satz nicht

auch DLT geht mit jedem DLT-fähigen Laufwerk und CD geht mit jedem CD-fähigen Laufwerk und DVD+RW mit ... und LTO .....
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 20:24   #13
Mich99
Veteran
 
Registriert seit: 19.02.2003
Alter: 38
Beiträge: 380


Mich99 eine Nachricht über ICQ schicken Mich99 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von pollux
RAID 10 ist eine Kombination aus RAID 1 und RAID 0. Der Sicherheitsaspekt dabei ist, dass die Daten der einen Platte komplett auf die Daten der anderen Platte kopiert werden(permanent).
du meist woll Raid 0+1. Und da wäe meiner Meinung Raid 0+1 besser (rein von der Funktionsweise die mir bekannt ist), aber i hab nu nie auf Raid Verfahren gearbeitet, daher alle Angaben ohne Gewähr!
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen

Michael
Mich99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 20:26   #14
Mich99
Veteran
 
Registriert seit: 19.02.2003
Alter: 38
Beiträge: 380


Mich99 eine Nachricht über ICQ schicken Mich99 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
wenn du eine dv-kamera besitzt, kannst du auch auf dieser sichern
oder ganz viele Memory Sticks kaufen und auf denen speichern.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen

Michael
Mich99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 23:49   #15
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

Im Serverbereich finden in der Praxis eigentlich nur 2 RAID Systeme Verwendung. Wenn du Platten ausfallssicher machen willst zb Systemplatten von denen gebootet wird, die sind meist ja nicht sooo gross, da nimmt man RAID1 (2 Platten gespiegelt) RAID1 hat zwar einen verlust von 50% fürs Parity, aber bei 9GB ist das ja nicht so schlimm. An einem RAID1 kannst du auch nur 2 Platten beteiligen. Wenn es mehr sind (aber immer eine greade Anzahl) hast du ein RAID 10 (oder 0+1 oder 1+0 ... is eh immer das selbe )



Hier ist ein Artikel von Tomshardware.de der sich auf RAID1 bezieht

Mit RAID5 schaut die Sache schon etwas anders aus. RAID5 spiegelt die Daten nicht sondern verteilt sie nach einem bestimmten Verfahren. Beim RAID5 geht immer 1 Platte fürs Parity "drauf" also wennst ein 5er mit 3 Patten (das is das minimum) machst hast einen verlusst von 33%, bei 4 Platten 25% bei 5P 20% usw.



Hier ist ein Artikel von Tomshardware.de der sich auf RAID5 bezieht

Auf www.tomshardware.de findet
sich ein sehr guter Artikel der die Grundlagen der RAID Systeme beschreibt Ich kann euch das Teil wirklich nur empfehlen. Falls der WCM auch etwas über RAID Grundlagen geschrieben hat und ich es nicht gelesen habe so möge man mir hier an dieser Stelle bitte verzeihen

achja ... meine Signatur sagt, was ich von RAID0 halte

cu Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 23:52   #16
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Atlan



@Frazzz


Was meinst damit? irgendwie verstehen ich den Satz nicht

auch DLT geht mit jedem DLT-fähigen Laufwerk und CD geht mit jedem CD-fähigen Laufwerk und DVD+RW mit ... und LTO .....



auch einen hifi-dat recorder z.b. von sony kannst du als backup-streamer misbrauchen


edit quote: ohne N
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 23:54   #17
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mich99


oder ganz viele Memory Sticks kaufen und auf denen speichern.

für die 10 gig brauchst einige sticks
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 09:27   #18
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Das interessanteste bandlw ist imho momentan dds-5, mit 36/72 GB.

@atlan: Wenns band voll ist und die sicherung noch nicht zu ende ist sind die daten sehr wohl vorhanden, und lesbar.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 21:52   #19
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

@ LouCypher
ich muss gestehen, in diese Verlegenheit bin ich noch nie gekommen.
Für mich können nur Backups zählen die laut Software erfolgreich sind. Wenn sie das mal nicht sind muss das Backup wiederholt werden bis es erfolgreich, denn nur dann werden SQL Logfiles gekürzt und Exchange logfiles gelöscht.

thx für die info
Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag