WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2003, 16:35   #1
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Frage Tägliche Datensicherung bei großen (GB's) Datenmengen ?

Hallo allerseits,

aufgrund aktueller Ereignisse bei mir (Neuinstallation mit 60 GB Datenverlust) wollte ich mal darüber diskutieren, wie so mancher seine Daten sichert, wenn man täglich so zwischen 10 und 30 GB aktuelle, veränderte Daten zusammenbringt. Ich hab bis jetzt die Daten tagtäglich auf eine zweite Festplatte gespiegelt, wo ich der Meinung war, dass dies ausreichend ist. Bei einer Neuinstallation habe ich unkonzentrierter Weise die beiden Datenfestplatten nicht abgehängt und dies wurden dann in den RAW-Partitionstyp versetzt. Nach 2 Tagen ohne Schlaf bin ich jetzt wieder soweit, dass ich arbeiten kann und 95-100% der Daten wieder zurückbekomme. Bei diesen wurde jedoch die Verzeichnisstruktur aufgelöst - 1000de Daten zum Sortieren und Strukturieren. Nach dieser Arbeitsbeschaffung und einem einen Tag andauernden existentiellen Schock, muss ich jetzt über die zukünftige Datensicherung nachdenken, sodass auch mal ein Fehler wie oben beschrieben passieren kann. Würde mich über anregende Gedanken zu diesem Thema freuen.
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 16:38   #2
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

bandlaufwerk, vollsicherung anfang der woche und inkrementelle sicherung jeden tag bis du anfang der woche wieder eine vollsicherung machst... so oder so ähnlich.... du wirst um eine vollsicherung nicht herumkommen, diese dann um inkrementelle sicherungen ergänzen und dann wieder eine vollsicherung machen. am besten noch mit 2 getrennten sicherungssätzen, dann setzt immer 1 ganzer wochenbänder satz aus...

hab ich zwar selber noch nicht, streb ich aber an wenn ich meinen fileserver fertig hab
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 18:42   #3
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also, wenn deine Daten so wichtig sind, und du mit vielen Daten arbeitest, würde ich mal ganz von Vorne anfangen.

Dein Datenkonzept gehört (von der Datenmenge her) eher in den Serverbereich. Auch wenn du damit an der Workstation arbeitest, würde ich hier auf ein gescheites Konzept setzen.

D.h. zumindest Raid-5 oder Raid-10 auf SCSI und nicht auf IDE. Somit kann dir gerne mal eine Platte eingehen, ohne dass gröberer Schaden entsteht (außer die Kosten einer neuen Platte). Danach würde ich mich nach einem sauberen Sicherungsmedium umsehen. Wir haben bis jetzt beste Erfahrungen mit DAT-Streamern (HP) gemacht. Danach ein Sicherungskonzept entwerfen. Wochensicherung komplett machen (auch wenn über mehrere Bänder), danach unter der Woche zumindest in 3er-Rad wechseln. Wenn du inkrementell sichern willst, dann natürlich pro Tag ein eigenes Band (sonst hilft das inkrementelle nämlich im Falle des Falles nichts mehr).

Und dann kann dir auch das ganze System eingehen, du brauchst "nur" einen neuen Rechner beschaffen, und kannst jederzeit das Komplettsystem rücksetzen.

Dies ist sicher nicht die tollste und teuerste Lösung, aber praktikabel und recht günstig. Natürlich kann man hier und da noch einiges verbessern, aber für den "hausgebrauch" reichts.....
____________________________________
lg. Wolfgang

Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer...
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 19:07   #4
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Was ist ein RAID-5 od. -10 ?

Meine Daten liegen zur Zeit auf einem PC (Server) in meinem kleinen Neztwerk mit 4 Rechnern. Am Server-PC sind nur allgemein wichtige Daten und meine Arbeitsdaten abgelegt. System WIN 2000.
DAT-Streamer schaffen soviele GB's?
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 09:17   #5
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard

Raid 5 ist ein Festplattenverbund wo eine Festplatte ausfallen kann und die Daten trotzdem wieder hergestellt werden können. Ausserdem werden alle Festplatten gleich belastet was bei anderen RAID Systemen mnicht immer der Fall ist.

RAID 10 ist eine Kombination aus RAID 1 und RAID 0. Der Sicherheitsaspekt dabei ist, dass die Daten der einen Platte komplett auf die Daten der anderen Platte kopiert werden(permanent).

RAID 5 ist da sicher die bessere Lösung.

Die DAT Streamer gibt es in allen möglichen und unmöglichen Größen, wenn die nicht reichen gibts noch immer DLT, die gehen bis xxx GB(also dreistellig).
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 09:24   #6
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

es gibt nach dlt noch einiges anderes, das ist aber für den normalbürger eher nicht leistbar (sowohl laufwerk als auch medien... )
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 10:24   #7
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

wenn du eine dv-kamera besitzt, kannst du auch auf dieser sichern
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 10:35   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

bei mir laufen 2 Raid 1 arrays, und täglich gibts eine sicherung der wichtigsten daten auf dds3.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 17:39   #9
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

Hallo roli b

Die Datenmenge von 10-30 GB Täglich zu sichern ist kein Problem. Allerdings bist du damit in einem Bereich in dem du um ein Bandlaufwerk nicht umhin kommst. Laufwerke die 30 GB sichern können findest du Beispielsweise unter

http://www.cwsoft.at/shop/artikel.php?wgnr=57

DDS3 12-24 GB,
DDS4 20-40 GB,
AIT 8 mm 25-50 GB
DLT IV 40-80 GB
SLR100 50-100 GB
SDLT220 110-220 GB
LTO100 100-200 GB
LTO200 200-400 GB

Hersteller von Laufwerken sind HP, Sony, Quantum, Tandberg ...


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Software.
Welcher Art sind deine Daten? Sind es nur Office Files oder sind auch Datenbanken (zb SQL-Server) oder eMails (zb MS Exchange) zu sichern. Sind die Daten auf den Workstationen wichtig? Sollten die nicht auch gesichert werden? Wie schaut es mit den Systemfiles der Rechner aus? oder werden die Rechner eh immer neu aufgesetzt?
Ausserdem möchtest ja auch deine Daten wiederfinden.

Profesionellle Software findest du zb bei www.veritas.com
Es gibt auch noch andere Hersteller, mit denen habe ich aber keine Erfahrungen.

Um dir einen kleinen überblick zu geben. Ich habe ca. einen Datenbestand von 1000 GB, davon sind täglich 150-180 GB zu sichern. Am Wochenende sind es ca 400 GB. Ich habe 4 Backupserver mit je einem DLT IV (40-80 GB) und verwende die Software VERITAS Backup Exec 8.6

cu Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 17:56   #10
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

@atlan

Das ist ja jede Menge an Daten was du da hast, auf jeden Fall mal danke für die Auflistung der Typen und Möglichkeiten. Wenn ich den Kraftakt der Datenwiederherstellung hinter mich gebracht habe, muss ich mir die Menge und die Art der zu sichernden Daten mal in Ruhe überlegen. Fix ist dass ich ein "externes" Medium will, wie ein DAT.
Meine Daten bestehen aus einem kleinen Teil office, und der große Teil Grafik-Daten im Großformat.

Wie ists bei einem Bandlaufwerk mit der Virusanfälligkeit?
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag