WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 16:10   #1
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard Szenerieproblem

Hallo,

ich habe am Wochenende meinen FS 9 neu aufgesetzt und als Szenerie -Add - Ons bisher lediglch FSScene 3D Europa und Afrika sowie My World Complete installiert.
Ein erster Probeflug führte mich durch das Rheintal südlich von Koblenz und mit Erstaunen musste ich Berge (blaue Berge) mitten im Rhein entdecken.

Wer hat dies auch schon festgestellt und weiß eine Lösung?

Gruß
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 16:12   #2
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard Re: Szenerieproblem

Zitat:
Original geschrieben von Steffmann
Hallo,

ich habe am Wochenende meinen FS 9 neu aufgesetzt und als Szenerie -Add - Ons bisher lediglch FSScene 3D Europa und Afrika sowie My World Complete installiert.
Ein erster Probeflug führte mich durch das Rheintal südlich von Koblenz und mit Erstaunen musste ich Berge (blaue Berge) mitten im Rhein entdecken.

Wer hat dies auch schon festgestellt und weiß eine Lösung?

Gruß
Da beissen sich möglicherweise 2 Meshes. Deaktiviere mal schrittweise die Addons, um festzustellen wo die, oder der Übeltäter sitzen.
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 17:41   #3
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Da fehlen die Höhenangaben der Flüsse.
Land Wasser Maske = LWM
In AROE oder UTE kam das auch vor.

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 05:25   #4
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Hallo,

Meshes habe ich ja nur My World Complete.
Wie weit AROE auch ein Mesh mitbringt, weiß ich nicht.
Wie kann man denn dem abhelfen, ohne ein add-on (etwa AROE oder My World Complete) wieder zu deaktivieren?

Gruß

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 05:31   #5
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steffmann

Wie kann man denn dem abhelfen, ohne ein add-on (etwa AROE oder My World Complete) wieder zu deaktivieren?
Ich meinte das Du die zum Austesten deaktivieren solltest. So kannst Du den Fehler Verursacher eingrenzen. Ist ja nur der Eintrag Active=FALSE in der scenery.cfg bei entsprechenden Addon zu setzten.

Ein weiterer Versuch wäre es, die Reihenfolge der Addons in der scenery.cfg zu verändern.
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 07:04   #6
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Wenn Du richtige breite Flüsse hast, kannst Du das nicht im Mesh ändern, sondern in den LWM. Deine Flüsse müssen ja irgendwo sein und das mußt Du finden.
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 21:04   #7
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Danke für die Antworten.
Habe jetzt herausgefunden, dass die Berge im Rhein von AROE erzeugt werden, d.h., es müssen hier falsche Höhenangaben in einigen Dateien sein. Der Rhein ist ansonsten korrekt wiedergegeben.
Welche Dateien in der Scenery von AROE könnten denn dafür verantwortlich sein?

Gruß
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 06:32   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu
Zitat:
Original geschrieben von Steffmann
Danke für die Antworten.
Habe jetzt herausgefunden, dass die Berge im Rhein von AROE erzeugt werden, d.h., es müssen hier falsche Höhenangaben in einigen Dateien sein. Der Rhein ist ansonsten korrekt wiedergegeben.
Welche Dateien in der Scenery von AROE könnten denn dafür verantwortlich sein?

Gruß
Pausiere bei so einer Problemstelle den Flusi. Erzeuge einen Screenshot. Speichere ihn als Beweis ab.

Jetzt deaktiviere in der Scenery Bibliothek My World.

Ich möchte für Wetten, dass diese Berge im Rhein verschwunden sind.

Was würde man dann sagen?

Nicht AROE ist Schuld sondern My World.

Folgendes zum Sachverhalt.

Im FS2004 ist das default Mesh sehr schlecht aufgelöst. Damit das nicht so stark auffällt, wird das Default Mesh mittels Parameter TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL= auf Wert 19 in der FS9.CFG regelrecht rund geschliffen.


Nur das Gelände gibt nun die Realität natürlich recht ungenau wieder.

Würde man da jetzt auf diesen Mesh nur eine texturierte Flussinformation legen, dann würde die sehr oft schräg an solchen Hängen und Bergen verlaufen. Zumal ja die Default Gewässer des FS2004 eh sehr ungenau sind.


Aus diesem Grund gibt Microsoft Ihren Gewässer eine eigene Höheninformation bei. Das bewirkt das dieser Effekt nicht passieren kann. Der Fluss könnte man quasi sagen hat seine eigene unabhängige Meshinformation. Er ist dann immer waagerecht von einem Ufer zum anderen. Das harmonisiert dann mit dem default Mesh ganz gut.

Egal welches Mesh man nun verwenden würde, die Flüsse und Seen bleiben unbeeinflusst. Leider hat das aber oft bei Addon Mesh Files zur Folge, dass an den Ufern der Default Gewässer zum übrigen Mesh, abtürzende Gebirgsflanken oder Tafelberge oder ähnliches entstehen.

Wie sieht es nun bei AROe und UTE aus.

Man geht hier im Prinzip davon aus, die meisten Anwender haben gute Addon Mesh Files. In diesen Addon Meshfiles sollte also im Prinzip schon das Höhenprofil eines Flusses enthalten sein. Damit man also nicht so viel Arbeit bei der Erstellung der Flüsse hat, baut man im Gegensatz zu den default FS Flüssen keine eigenen Höhenprofile in die Gewässer ein. Damit verhindert man auch den Tafelberg oder Schluchten Effekt.

Diese AROE, UTE Flüsse legen sich jetzt exakt auf die Meshoberfläche.

Wenn das Mesh die Realität 100% umsetzt der ideale Zustand. Anders aber wenn Fehler im Mesh sind.

Also dort wo im 3D Gelände im Flussbett das Mesh eigentlich waagerecht auf fester Höhe sein sollte nun das Mesh einen kleinen Berg darstellt.

Dann rächt sich diese Technik. Der Fluss hat kein eigenes Höhenprofil und folgt jetzt dem Höhenprofil dieses Berg.


Im Prinzip ist jetzt My World oder das dort gerade aktive Mesh der Problemverursacher.

Fairer Weise müssen wir sagen es sind eigentlich zwei Parteien beteiligt.

Wie gesagt testen kannst Du das mit Screenshots an der Stelle. Meldest Du My World oder das dort aktive Mesh ab, wird der Berg im Fluss wohl verschwinden.

Du kannst das Mesh aber auch aktiv lassen. Und AROE und die West Europa Scenery abmelden. Dann sind die Flüsse weg und der Berg steht als Landmasse da. Ist er vorhanden ist das ein eindeutiges Zeichen dafür das es eigentlich ein Meshproblem ist.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 07:16   #9
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Was Joachim sagt ist richtig.
Aber bei den LWM der Flüsse kann man die Höhe eingeben und dann sind sie glatt. Dies Höhen hat Reiner Duda nicht, UTE manchmal und AROE (fast)immer "vergessen".
Die Dateien von AROE kann ich Dir nicht nennen, weil ich AROE durch UTE ersetzt habe. AROE hält sich auch nicht an das Scenerysystem im Flusi. Ich glaube die Dateien wurden folgendermaßen benannt:
HYPGER###.bgl.

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 17:49   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Was Joachim sagt ist richtig.
Aber bei den LWM der Flüsse kann man die Höhe eingeben und dann sind sie glatt. Dies Höhen hat Reiner Duda nicht, UTE manchmal und AROE (fast)immer "vergessen".

Uwe
Könnte man machen, nur das ist nicht sinnvoll, denn damit ein Fluß irgendwo hin fliessen kann, sollte es schon bergab gehen. Je nach Flussart fällt diese Neigung mehr oder weniger stark aus. Hätte man also immer mal wieder mit festen Höhen gearbeitet, dann hätten wir Stufen im Fluss.

Kommt also selten in Frage. Ok wird man sagen, wir haben ja auch LWM3 Technik, wir können ja auch zwischen den Ufern waagerechte Flüsse definieren die trotzdem schräg zum Meer auslaufen.

Klar hätte man das machen können. Technisch alles kein Problem. Zumindest die Seen hätte man ja waagerecht machen können.

Grund warum man das nicht gemacht hat, ist etwas anderes.

AROE und UTE Gewässer sind z.B nicht wie bei der SG Serie mehr oder weniger von Hand erstellt. Sie wurden aufgrund der Masse automatisch aus Navigationsdaten erstellt. In diesen vektordaten interessieren Höhenprofile wenig.

Man hat also quasi nur die Draufsicht auf diese 2D Daten ausgewertet.

Das reicht problemlos aus um korrekte Flussläufe zu haben.

Hätte man mehr gewollt, dann hätte man zusätzlich diesen erzeugten Daten in einem weiteren Prozess korrekte Höhenprofile beibringen müssen am besten schräg für die Flussläufe.

Aber woher diese Höhendaten?

Klar aus irgendwelchen digitalen Höhenmodellen die verfügbar sind. Wir wollen das ja nicht von Hand machen.

Nur wo sind wir denn dann. Bei exakt den Rohdaten die auch für Meshfiles verwendet werden. Natürlich mit den selben Höhenfehlern die diese Mesh Addons haben.

Was kommt dabei rum?


Nichts. Wir haben dann im Prinzip doppelt falsche Daten und Differenzen.

Das kann also genauso in die Hose gehen.

Sicherlich wird man sagen.

Wenn man zwei Punkte des Flusses und deren Höhenprofile kennt, dann kann man natürlich notfalls benötigte Zwischenpunkte natürlich unter Berücksichtigung sämtlicher Kurven exakt so berechnen, dass er ideal unabhängig hinsichtlich Neigung vom Mesh verläuft.

Nur man muss hier mal den immensen Aufwand sehen.

Aus diesem Grunde ist man überwiegend den einfachen Weg gegangen und hat nur das Layout der Gewässer definiert. Das Höhenprofil überlässt man dem Mesh.

Nur wo Seen und Meere sind, definiert man in der Regel eigene Höhenprofile.

Aber selbst das ist bei automatisch generierten Gewässern schon einigen Designern zu aufwendig.

Ich erinnere hierzu mal speziel an die AROE.

Man war überhaupt nicht mehr in der Lage alle Sceneryelemente zu überblicken.

So kam es z.B in meiner Gegend dazu, dass man den Seen wie hier gewünscht eigene Höhenprofile mit gegeben hat.

Nur hat man aufgrund der Masse an Informationen nicht mehr bemerkt, dass diese fälschlicher Weise auf Meereshöhe definiert wurden, weil man im selben File auch Küstenbereiche auf 0 Meter NN definiert hatte.

Schon lagen einige Seen in Gegenden, die mehr als 100 Meter über NN im Gelände hatten in einem tiefen Krater auf 0 Meter NN.

Das sieht dann wesentlich dämlicher aus, als ein See der seine Höhe vom Mesh bezieht.

Hat man nämlich ein sehr gutes Mesh, dann gibt es überhaupt keine von diesen geschilderten Problemen.

Leider gibt es solche Meshfiles kaum.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag