![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ich habe am Wochenende aus "alten" Teilen einen PC zusammen gebastelt. Verwendetes MoBo: Asus A7V - darauf folgende RAM-Bausteine:
1x 256MB PC133 doppelseitig 2x 128MB PC133 doppelseitig (unterschiedliche Hersteller) Beim Booten und im Bios zeigt mir der Rechner statt 512 MB nur 448 MB an. Probiert habe ich folgende Belegungen: DIMM 1: 256 MB -- DIMM 2 und DIMM 3 je 128 MB DIMM 1 und DIMM 2 je 128 MB --- DIMM 3 256 MB Nehme ich nur 1x 128MB Modul zum 256er (egal welchen, beide ausprobiert), dann zeigt mir das System jeweils richtig 384 MB an. Somit sollten die 128er Module OK sein. Ideen dazu?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 40
|
![]() Zitat:
Intere Grafikarte des MB? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() An das hatte ich auch gedacht - aber im Bios habe ich keinen Hinweis dafür gefunden, dass dieses MoBo eine Grafikkarte hätte (gibt auch keinen Anschluss dafür).
Und ich kann es mir auch sonst nicht vorstellen, dass es so wäre, denn dann müssten die 64MB auch bei nur 384 MB installiertem RAM abgezogen werden.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Vielleicht liegt das auch daran, dass die jeweiligen Riegel von unterschiedlichen Herstellern kommen. Normalerweise wird einem dazu geraten den Arbeitsspeicher von einem Hersteller einzubauen. Mir ist zwar unklar warum er dann den RAM trotzdem teilweise erkennt, aber bei Computern ist ja nichts unmöglich. Nakata |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Das A7V hat keine interne Grafikkarte.
Vielleicht ist ein doppelseitiger Riegel dabei, bei dem nur eine Seite erkannt wird. Nimm halt einen der 128er raus und schau, wieviel dann angezeigt wird, dann weisst du, welcher der Überltäter ist.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @FendiMan: Habe ich ja oben schon geschrieben, dass ich das auch getestet habe. Den 256er mal mit dem einen und dann mit dem anderen 128er ergibt immer 384 MB. Daraus schließe ich, dass prinzipiell beide 128er richtig erkannt werden. Nur zusammen eben nicht.
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() also ich habe erst unlängst ein asus a7v board stillgelegt.
ich habe es einfach nicht geschafft, das system mit mehr als 256 mb ram stabil hinzubekommen. manche 256er-rams wurden nur mit 128 mb erkannt. andere wiederum haben einzeln funktioniert. aber niemals hat es funktioniert wenn ich alle 3 ram-bänke belegt habe. ich würde einfach akzeptieren daß mit dem board nicht mehr als 256 mb stabil und zuverlässig möglich sind. probiere mal den aktuellsten memtest86. wenn du das system mit 384 mb ram hinkriegst, dann gratuliere ich dir. denn dann hast du eh schon viel gewonnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Ich hab ein A7V problemlos mit 768MB Ram längere Zeit in Betrieb gehabt.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Alle Bänke vollpacken kann Probleme verursachen. Alle Bänke mit doppelseitigen Modulen zu besetzen ist in dem Fall wohl das Problem.
Jeder Chipsatz unterstützt nur eine bestimmte Anzahl "ranks". ss RAMs haben 1 rank, ds RAMs haben 2 ranks.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
bei so alten systemen, und die auch noch mit der maximal möglichen ram-kapazität zu bestücken, darauf würde ich mich nicht verlassen. wie eben von WKjun gepostet, es gibt sehr oft grenzen was möglich ist. auch wenn etwas theoretisch gehen müsste, ist das leider nicht immer möglich. es zahlt sich in diesen fällen auch gar nicht aus, jetzt alles herumzudrehen. wenn ich zb. ein neues qualitäts-netzteil eingebaut hätte, dann wären gleich wieder fast 100 euro weg gewesen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|