WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2002, 20:20   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

> Zur Zeit würde ich überhaupt kein Amd-Sys nehmen, Intel ist preislich kaum teurer aber was die Chipsätze anbelangt, um Welten besser!

Naja, die Boards sind schon teurer. Und eine 1800er Northwood ist auch teurer als der Xp1800+. Die Sis 745 und 735 sind eine ganz gute Alternative meine ich. Die einzige Intel-Cpu die preislich vertretbar ist, wäre die 1600er Northwood.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 21:35   #12
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
... red ma net wegen a paar €uros um herum den heisen brei herum -
der amd athlon is net schlecht aber leider haben die idioten ihren 760er in der versenkung verschwinden lassen - anstatt das know how wie man an stabilen und schnellen chipsatz baut an "ihre" haus- und hof chipsatz lieferanten weiterzugeben - die hatten dann eh ihr eigenes ding damit machen können. - so gibts nur eines INTEL (CPU und Chipset-natürlich auch - sonst wärs eh für die katz)- und kommts ma jetzt jetzt bitte net mit der schlechten pro mhz leistung - sonst kauf ich ma an athlon xp und verwend euren hintern als kühlkörper. - juhu...

spiral
free-er than free...
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 21:48   #13
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Was gibts an den Sis Chipsätzen auszusetzen?
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 21:49   #14
[AMD]Feuerspucker
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 779


[AMD]Feuerspucker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das gibts doch normal nicht.

Was habt ihr gegen
-Nvidia
-SiS
-Ali (ok, er ist langsam, aber sonst wirklich mehr als ok)
-AMD (der 762 lebt, als Multiprozzi Chipsatz, kann man Single auch verwenden)
Chipsätze??
Die sind alle sehr gut, und nichts schlechter als irgendein *ntel-Zeugs, von dem es übrigens auch sehr verbuggte Versionen gegeben hat.
Aber anscheinend kann *ntel machen was sie wollen,ihren guten Ruf werden sie einfach nicht los
____________________________________
Notebook: Compaq Evo N1005v (AMD Athlon XP 1800+, 512MB PC2100, 30gb, 8x8x8x24, 15\", JBL-Pro Sound...)
PC:2x Athlon XP 1600+@1700+ ~ Tyan Tiger MP S2460 ~ 2x 256MB PC2100 ECC Micron CL2 ECC reg. ~ATI Radeon 64 MB DDR ViVo
[AMD]Feuerspucker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 23:12   #15
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

Wenn man sich heute eine neue Board-CPU Kombi kauft, dann gibts nur Intel, außer man möchte gleich viel Geld für den demnächst auslaufenden Sockel-A, samt komplett veralteter und überholter Cpu´s ausgeben, wenn schon, dann auf den Hammer warten oder jetzt Intel kaufen, alles andere ist rausgeworfenes Geld....es gibt auch für den P4 ECS-Boards mit SIS, kostet 100.-€
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 09:33   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

@spiral

Vielleicht hat Amd nicht so viel Geld und so viele Ressourcen als Intel ?

@Manfred
Ahja. Wie bereits gesagt, mit dem 1600er würde mir mittlerweile auch ein Intel-Rechner sinnvoll erscheinen. Wenn man weniger auf Cpu-Leistung Wert legt oder vor allem speziell P4 optimierte Programme benötigt. Und wenn man von dem P4-Bug nicht betroffen ist, weil man die älteren Java-Versionen nicht mehr braucht. Wenn schon, würde ich mir bei einem P4-Rechner aber unbedingt ein Asus-Board nehmen. Weil die haben schon den Überlastungs-Schutz im Agp integriert, falls man die falsche Grafikkarte reinsteckt.

Asus-Board mit P4 Northwood 1600 hab ich auch unlängst jemand empfohlen, auch aus Neugierde wie das so lauft. Der dürfte aber noch keine Zeit oder kein Interesse gehabt haben. Na egal, ich freue mich, wenn ich hin und wieder auch ein Wochenende für mich habe.

Das die Xp-Cpu veraltet und überholt ist, meine ich nicht. Der Hammer wird sicher noch einige Monate benötigen. Und auch wenn es dann den Hammer gibt, werden ja noch einige Zeit Athlon-Cpus angeboten werden.

Meinst du das ein heutiges Intel P4-Board länger hält ? Mit steigender Mhz-Zahl könnte ja der gleiche Wahnsinn wie beim ersten P4-Design zum jetzigen wieder passieren ? Das Gleiche wars beim P3 zum Tualatin. Da ist man sich ja gar nicht mehr sicher bei dieser Inflation. Die einzige noch halbwegs erträgliche Lebensdauer haben heute Amd-Systeme. Die Produktion alter P3-Cpus einzustellen war schon ziemlich schlimm, rücksichtslose Methoden eben. Das passt nicht zum Image des Marktführers, der den Großteil der Geschäftskunden betreut. Wie es in Zukunft ausschaut, das ist die große Frage.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 09:44   #17
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Hoppla, die Cpu-Preise sind ja schon wieder gerutscht.
http://www.chip.de/news_stories/news...s_8731671.html

Schauen wir mal wie sich das auf die Händlerpreise auswirkt. Aber schaut so aus, als ob schön langsam die P4-Preise akzeptabel und angemessen sind.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 10:09   #18
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Die P4 CPU ist ein einziger Rohrkrepierer. Was da an Leistungsschwäche verdorben (verbrochen ?) wurde, ist nur mit dem "Skalierungstheorem" zu erklären. "Sollen Sie halt Kuchen essen !" Es wurde am Markt vorbeikonstruiert, Rambus und die Latenzzeit, Yamhill und das Anschalten/Abschalten. Es rechnet sich nicht, die Leute für dumm zu verkaufen. Wenn einen Rechner, dann eine 64bit CPU, das hat etwas mit dem immer größer werdenden Adressierungsproblem rund um die 2 bzw. 4 Gigabyte RAM bzw. virtuelles RAM bzw. skalare Datentypen zu tun. Wer sich eine Spezialkiste zum Rendern kauft, nimmt eine Indigo oder dergleichen und nicht so eine brustschwache P4 Kombination wo gerade mal der Integer RAM Burst dank Rambus einigermaßen auf der Höhe der Zeit ist.

Was das ganze mit P4 und Yamhill und all den geilen sauteueren Skalierungskastraten soll, weiß ich nicht, außer Manner (~Manna) sich schnittchenweise vom Retailer und der Börse abzuholen.

Der Name wurde von Sledgehammer auf Opteron geändert, ein Vorteil IMHO. 2004 ist das Jahr von AMD. Davor pritschelt halt die P4 CPU mit ihren SSE2s und 512 KB L2 Cache. Daß die künftige Athlon Serie (Clawhammer) schon einschlagen könnte, halte ich für grobes Wunschdenken. Das sieht auch AMD so, die Einführungszeit für den Opteron so lange zu wählen ist vertretbar und vor allem richtig.

Nicht umsonst gilt es Windows XP für die eigenen Zwecke hinzubekommen und Linux 64bit soll ja auch mit etwas anderem als sich selbst laufen. Die Zeit der reinen 64bit CPUs beginnt 2004.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 10:58   #19
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

@kikakater
red net soviel bledsinn! Momentan gibts für den Heimgebrauch halt nichts schnelleres als die Rohrkrepierer!
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 11:10   #20
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

@LOM
sicher sind die Asus besser, besonders das P4B533 ist ein wahres Prunkstück, ich wollte nur aufzeigen das man auch für einen P4 einen günstigen aber dennoch stabilen Untersatz bekommt, denn schließlich sind Asus-Boards für Amd´s ähnlich teuer wie jene für den P4.
Test Asus P4B533
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag