WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2001, 11:07   #21
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

...den Lüfter anschließen. Lüfter hören sich lustigerweise immer leiser an wenn sie noch nicht ins System eingebaut sínd.

Ich hab sogar einen Papstlüfter der passen würde, leider ohne Stecker (momentan Gehäuselüfter mit Pfusch-Anschluß am Floppy-Stecker), das Problem ist eigentlich die Unvereinbarkeit von Lautstärke vs Kühlleistung. Am besten kauf ich mir mal 5 verschiedene Papst-Lüfter in verschiedenen Leistungsklassen und probier einen nach dem anderen aus

mfg
chris
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2001, 12:41   #22
skeleTTer
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69


Standard

also ich finde das umgekehrt, das liegt aber auch daran das der Lüfter dann noch nicht im geschloßenen Gehäuse eingebaut ist und deswegen lauter ist

Wenn du willst komm einfach vorbei und schau bzw. hör dir das Teil mal an. Ich versprech dir das es sich lohnen wird !!! Und günstiger als 5 Papst Lüfter ist er alle mal.

bye skeleTTer
skeleTTer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2001, 14:56   #23
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ein lüfter lauter ist wenn er eingebaut ist hat man oft wenn der lüfter die luft durch so winzige Löcher drücken muß....dann ist er laut und schafft nix
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2001, 15:04   #24
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Yeah, genau deswegen habe ich vor noch gar nicht so langer Zeit die Flex geschnappt und mir großzügige Löcher ins Gehäuse gemacht, damit die Gehäuselüfter auch genug Luft haben.

Die Gehäuselüfter sind auch relativ leise, nur der Delta-Lüfter am CPU-Kühler ist wirklich laut. Deshalb wollte ich mit diesem Beitrag mal schaun ob jemand einen Lüfter kennt der
1. Eine annähernd so hohe Leistung bringt wie der Delta (115m³/h)
2. Zumindest etwas leiser ist (48db(A))

mfg
chris
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2001, 17:27   #25
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also du wirst nur nen Lüfter mit weniger m³ finden da keine andern 38mm lüfter zur verfügung stehen

aber absonsten kannst du den DELTA auch auf 7V betreiben damit soll er flüsterleise sein.....
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2001, 17:41   #26
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

aber wenn du schon nen Namen von einem Lüfter haben willst....

.....im Papst Kathalog waren folgende:

8412 N (universal Standart)
8412 NH(Mehr Power 79m³ 37db)
und
8412 NG(gleitlager 32db 69m³)
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2001, 07:55   #27
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Hm, 7V-Betrieb hört sich gut an, sofern sich wieder auf 12V umschalten läßt falls es erforderlich sein sollte. Kann man einen Lüfter mit Molex-Stecker auch irgendwie auf 7V umbauen?
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2001, 13:34   #28
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also wenn du den gelben Draht und den Roten nutzt (gelb=+ rot=-) hast du 7V
ich würde ganz einfach nen schalter zwüschenschalten bei dem mann umschalten kann zwüschen dem Roten und einem Schwarzen kabel am einfachsten ist das ganze wenn du einen alten Adapter mit dem man CPU-Lüfter am MB anschließen konnte...

wenn ich Corel noch finde zeichne ich es dir kurz auf...
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2001, 13:44   #29
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Anfänger
.....im Papst Kathalog waren folgende:
geh bitte, sowas schmerzt ja schon
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2001, 14:03   #30
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Ich hätte eigentlich gedacht das beim Molex-Stecker das schwarze und rote Kabel für Stromversorgung und das gelbe für Signalübertragung (Drehzahl) genutzt werden.

Muß das gelbe Kabel mit dem roten oder mit dem schwarzen vertauscht werden? Wenn ich richtig verstanden habe mit dem schwarzen, oder?

Das sollte ja relativ einfach sein, die Drähte am Molexstecker kann man ja leicht rausnehmen und umdrehen... ich werd das mal testen und meld mich dann wieder (sofern dann der Compi noch geht und noch nicht die CPU mangels Kühlung durchgebrannt ist )

mfg
chris
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag