![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77
|
![]() Schon mal mit Vfat (Fat32) probiert da kann Windows und Linux drauf rumarbeiten.
Weiters musst du bei Einbindung der HDD drauf achten dass er dir den Mountpount der Root Partition nicht verschiebt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Schon überholt,
weil heute immer öfter files über 2GB vorkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() ich hab mir schon den treiber für die ext2-unterstützung für windows geholt und das klappt super. win kann ohne probs drauf zugreifen.
muß noch genau schauen aber den treiber kann man auch auf ext3 modifizieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|