![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() ich habe gestern bei meiner 1 woche alten suse9.2 installation eine 160gb usb-platte extern dazu gesteckt und mir darauf mit yast 20gb mit ext3 für linux partioniert und formatiert. danach hab ich windows xp gestartet und die restlichen gigs für windows mit ntfs formatiert.
nach dem ich dann wieder linux booten wollte hats nicht mehr funktioniert. ich konnte noch rauslesen das ein mountpoint fehlt. hab dann die platte abgesteckt und nochmal gebootet - selbes prob. windows dagegen startet ohne probs. irgendwelche tipps was sein könnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() ich hab jetzt mit der suse-dvd nochmals gebootet und den rep-modus laufen lassen. scheinbar hat meine usb-platte einen fehlerhaften fstab-eintrag produziert.
kann das sein das ein falscher eintrag in der fstab gleich das ganze system durcheinander bringt?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() welche parameter muß ich in der fstab setzen damit ich auf eine externe usb-platte mit ext3 schreibend und lesend mit jedem user zugreifen kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Warum willst Du händisch in der fstab rummurksen.
Ich hatte bisher mit USB-HDD kein Prob. Anstecken und fertig. Da ich ohne Zusatztreiber auch mit Windows drauf zugreifen können will, hab ich noch keine mit ext3 formatiert, das würde ich zunächst, wie Du, mit yast versuchen. Dort allerdings kann es schon fatal sein, wenn Du an den Mountpoints der anderen Partitionen rumspielst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() welches dateisystem können den windows und linux gemeinsam benutzen, wo files größer als 4gb zu handeln sind?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Mit Zusatztreibern kann Windows bei Bedarf auch auf ext2/ext3 zugreifen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() nur lesend oder auch schreibend?
wie siehts mit der linux-unterstützung von NTFS aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() 1. Beides
2. Mistig, hab mit den captive-Treibern bisher nix Gscheites zambracht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() dann werd ich mal nach treibern für windows für die ext3-unterstützung schauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|