WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 12:17   #11
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Der Vibe-Fixer kostet z.B. bei NRE €12,99, von wegen sehr teuer. http://www.nre.at/Artikel/Artikel.aspx?ArtNr=27802
Vom Lian Li kann ich defintiv behaupten, dass die Entkoppelung durch Gummiringe und entsprechende Halterungen im HD-Käfig wenig gebracht haben. Ich hatte immer einen Brummton. Auf die Festplatte kam ich. als ich sie mal auf den Tisch, auf eine weiche Unterlage legte.
Wegen der notwendigen Anzahl an 5.25"-Einschüben habe ich das SilverStone Kublai KL-02 gewählt, aber ein Sharkoon Rebel9 Economy tut es auch, und kostet nur etwa ein Drittel davon.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 12:47   #12
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Der Vibe-Fixer kostet z.B. bei NRE €12,99, von wegen sehr teuer. http://www.nre.at/Artikel/Artikel.aspx?ArtNr=27802
Das heißt dann aber auch, dass man 3,5"-HDDs mit den Vibe-Fixern in 5,25"-Schächte stecken muss. Also eine Kombination von dem vorgenannten Antec-Gehäuse (Sonata) mit Vibe-Fixer kostet alle 5,25"-Plätze, wenn man 3 HDDs einbauen will. Das geht natürlich nicht.

Btwy - als Systemdisk hätte ich gerne eine superschnelle Raptor (2,5").
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 18:35   #13
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Der Vibe-Fixer kostet z.B. bei NRE €12,99, von wegen sehr teuer. http://www.nre.at/Artikel/Artikel.aspx?ArtNr=27802
Vom Lian Li kann ich defintiv behaupten, dass die Entkoppelung durch Gummiringe und entsprechende Halterungen im HD-Käfig wenig gebracht haben. Ich hatte immer einen Brummton. ...
Das ist teuer, denn das Antec Sonata III hat vier Einschübe mit Gummilager im Lieferumfang! Mit den Sharkoon-Haltern würde das ca. 60,-- extra kosten, sämtliche 5,25"-Einschübe belegen und außerdem mühsames Ein- und Ausbauen erfordern. Die Antec-Einschübe ziehst du nach Öffnen der Seitenwand mit einem Griff zur Seite heraus. Es mag mechanisch sehr unruhige Platten geben, die nur mit dem Sharkoon-Prinzip zu beruhigen sind, aber für den Großteil der modernen Festplatten reicht die Antec-Variante völlig aus. Und wenn man beim Einkauf einer Platte auf die Lautstärke achtet, braucht man kein Geld in separate Entkopplungsrahmen investieren.

Nebenbei bemerkt: Für ein dickes Formblech mit zwei Gummizügen sind für mich Preise zwischen 13,-- und 20,-- einfach sehr hoch. Das sind zwischen 175,--öS und 280,--öS! Wenn ich daran denke, dass ich ums gleiche Geld ein neues DVD-Laufwerk bekomme - also echtes High-Tech - dann ist so ein Preis eigentlich eine Frechheit...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 20:14   #14
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Meine Festplatte ist sehr leise, nur die Vibrationen die an das Gehäuse übertragen werden sind störend. Daher finde ich die Investition in den Vibe-Fixer lohnend.
Natürlich benötigt der Entkoppelungsrahmen einen 5.25"-Einschub. Aber wenn man ein Gehäuse mit durchgehendem 5.25"-Käfig hat, ist das kein Problem.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 22:31   #15
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das ist teuer, denn das Antec Sonata III hat vier Einschübe mit Gummilager im Lieferumfang! ...
Gefällt mir gut, das Sonata.

Apropos leise Festplatten: als System-HDD stelle ich mir eine VelociRaptor vor. Da gibt's allerdings 2 Ausführungen - >diese< und >diese<. Anscheinend ist das immer dieselbe HDD - allerdings die eine mit einem Kühlkörper rum (damit sie in 3,5" passt), die andere ohne. Nur warum die ohne KK teurer ist, kapier' ich nicht. Welche von den zweien sollte ich ggf. ins Sonata nehmen - und wie krieg' ich die leise?

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 01:01   #16
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Gefällt mir gut, das Sonata.
... Welche von den zweien sollte ich ggf. ins Sonata nehmen - und wie krieg' ich die leise?
Ich würde die 3,5"-Variante nehmen, da diese an der Unterseite die entsprechenden Schraubgewinde für die Befestigung haben wird. Im Sonata sind sie dann durch die speziellen Einschübe weitgehend vom Gehäuse entkoppelt und man wird nur das hören, was sie selbst produzieren.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 08:35   #17
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
... Daher finde ich die Investition in den Vibe-Fixer lohnend. ...
Interessensfrage: Hast Du dabei die HDDs mit dem Gehäuse zwecks Erdung leitend verbunden oder haben die nur per Power/Daten-Kabel leitendend Anschluss?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 12:47   #18
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Explizit geerdet ist die Festplatte nicht.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 13:13   #19
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Danke, würde mich interessieren, ob das jemand (natürlich mit Begründung ) für besser oder völlig unnötig hält.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 13:27   #20
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Danke, würde mich interessieren, ob das jemand (natürlich mit Begründung ) für besser oder völlig unnötig hält.
In den 90ern wurde dies von Herstellern gelegentlich noch explizit empfohlen. Ich habe das aber schon lange nicht mehr gehört oder gelesen, die Masseleitung sollte eigentlich ausreichend sein...


____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag