WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2003, 12:22   #1
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard suche hardware-router

ich bezeichne das ding das ich suche mal einfach als "hardware-router" da ich nicht genau weiß wie so ein teil heißt oder ob es sowas überhaupt gibt.

ich werde demnächst bei uns zuhause 2-3 rechner in einem netzwerk zusammen schließen und will mit allen drei rechnern die gleiche peripherie verwenden:

- modem (elsa microlink 56k fun seriell)
- drucker (hp deskjet 6122 usb)
- scanner (canoscan lide30 usb)

ich suche jetzt nach einer möglichkeit die peripherie mit allen drei rechnern zu benutzen ohne das der computer wo die sachen angeschlossen sind aufgedreht sein muß!

ich dachte da an so eine art hardware-router wo die hardware angesteckt wird und vom router dann mit netzwerkkabel zu dem jeweiligen rechner.

gibts sowas überhaupt???

danke schon mal im voraus für eure hilfe!
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 12:34   #2
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard Re: suche hardware-router

Zitat:
Original geschrieben von Pulse-Seeker
ich bezeichne das ding das ich suche mal einfach als "hardware-router" da ich nicht genau weiß wie so ein teil heißt oder ob es sowas überhaupt gibt.

ich werde demnächst bei uns zuhause 2-3 rechner in einem netzwerk zusammen schließen und will mit allen drei rechnern die gleiche peripherie verwenden:

- modem (elsa microlink 56k fun seriell)
- drucker (hp deskjet 6122 usb)
- scanner (canoscan lide30 usb)

ich suche jetzt nach einer möglichkeit die peripherie mit allen drei rechnern zu benutzen ohne das der computer wo die sachen angeschlossen sind aufgedreht sein muß!

ich dachte da an so eine art hardware-router wo die hardware angesteckt wird und vom router dann mit netzwerkkabel zu dem jeweiligen rechner.

also das mit modem und drucker ist kein problem. das kann jeder router der einen printer-server integriert hat. gibts genügend hersteller (z.b. netgear, d-link usw usw)

das mit dem scanner kannst du vergessen, denk ich.
ich kenne etwas ähnliches nur mit relativ teuren scannern (hab was ähnliches vor ca. 1,5 jahren mal mit einem 1200€ HP scanner gemacht)

aber der musste trotzdem fix mit einem pc verbunden sein und der pc musste laufen. allerdings konnte man dann per software von extern (anderer PC im LAN) von diesem scanner was einscannen. das is aber imho ein recht unnötiges feature weil man trotzdem wenn man nicht über den automatischen einzug scannt zum scanner laufen muss um die seiten zu wechseln. wennst allerdings einen stoss einscannst kann es ganz praktisch sein.

aber es gibt meines wissens nach keinen router der einen scanner verwalten kann.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 13:23   #3
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Den Drucker musst du aber dann mit einem Parallelkabel betreiben! USB gibts nicht bei Routern!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 13:33   #4
Talas
Senior Member
 
Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170


Standard

Aber es gibt Konverter die USB Geräte Netzwerkfähig machen...

Is´ halt eine Preisfrage.

Gerade die kleinen Canon Scanner würd´ ich halt eher von PC zu PC tragen...
Das zu scannende Zeug muss man ohnehin erst einlegen --> zum PC --> nächstes Teil, usw.

Fazit: das rentiert sich nicht

Schöne Grüße
____________________________________
Talas
Talas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 13:35   #5
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

aja, und was das Modem betrifft, mit nem seriellen wirst da auch Pech haben! Da brauchst ein netzwerkfähiges sonst geht da nix.
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 13:37   #6
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Ein eigener Rechner mit einer Linux-Distribution könnte diese Anforderungen ev. erfüllen.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 13:58   #7
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es sollte eine recht einfache und billige lösung sein.

ich will keine € 200,- in den router investieren weil um das geld krieg ich nen neuen drucker und ein modem!
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 14:19   #8
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

software für scannen im Netzwerk: www.scan2lan.com
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 14:40   #9
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@espresso

schaut interessant aus. werd ich mir mal näher anschauen.
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 15:28   #10
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

trotzdem hast bei scannen übers lan noch immer das problem, dass der rechner an dem der scanner hängt laufen muss und dass du wenn du was anderes scannen willst erst wieder hingehen musst. und wenn dein scanner keinen automatischen einzug hat (wovon ich mal ausgehe) musst nach jeder seite zum scanner starten. da scan ich gleich an dem pc wo der scanner hängt. is dann ziemlich sinnlos.


bezüglich router musst schon mind. 150-200€ einplanen wenn du einen printer-server auch willst.
gratis gibts nix.

stimmt, dann könntest du dir zwar einen neuen scanner und auch einen drucker kaufen aber vernetzt wärst du dann noch immer nicht
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag