WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2002, 15:47   #41
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Aehh... Niko...

... aber wenn ich nun doch die DC-4 nehme... bei deren knappen 200kts Cruise waere Formation mit einer Connie vielleicht doch nicht so richtig lange durchzuhalten...

Oder ihr drosselt... dauert dann 21 Stunden ueber den Teich... das heisst: Mehr Whiskey ... ooops: Treibstoff, weniger Paxe

Jruss
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 15:57   #42
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Ankunftszeit sollte halt stimmen, kurz vor Amiland könnt ihr ja aufeinander warten...
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 16:24   #43
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard Also,......

laut Rechnung werden wir gegen 07:00 Uhr Ortszeit in EDDF starten.
Damit bin ich nicht ganz glücklich, weil dann in EDDF einfach nichts los ist.
Wir wollen ca gegen 20:00 uhr Ortszeit in JFK landen.
Da wir sowieso einen Zwischen Stop in Shannon (..Prost..) machen, bin ich am überlegen, dort nicht eine längere Pause zu machen.
Ich stelle mir das ganze so vor, das wir gegen 20:00 Uhr Ortszeit in EDDF starten, und dann nach Shannon fliegen.
Dort machen wir die Pause.
Von Shannon werden wir dann so starten, das wir 20:00 Uhr Ortszeit in JFK landen.
Das hat besonders den Vorteil, das man vor dem Start noch mal das Wetter über dem Atlantik einsieht, und ggf. die Route schnell ändern kann.
Am meinsten Sorgen mache ich mir um starken Gegenwind.
Denn wir reden ja hier nicht von einem A340, der dann vielleicht 1 Stunde verspätung hat, nein, wir reden von der Connie, die Tage (ok, leicht Übertrieben) verspätung haben wird.

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 16:46   #44
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hoert sich...

... gut an, Niko. Ich hab zwar keine Karte hier, aber: Ich habe das Gefuehl, Shannon - New York koennte eventuell garnicht so guenstig sein wie Shannon - Gander oder Shannon - Sidney und dann entlang der Funkfeuer nach NY... muss aber genauer nachsehen...

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 16:59   #45
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Moin,

ihr werdet lachen, aber die Großkreisberechnung muss man selbstverständlich auch heute noch lernen:

Ort 1: Breite/Länge - B1/L1
Ort 2: Breite/Länge - B2/L2

Die folgenden Formeln sollten wir iom Kopf haben (und ich habe sie immer noch da):

delta L = L2 - L1 (Längenunterschied)

cos d = sin B1 * sin B2 + cos B1 * Cos B2 * cos delta L

=> d ist die Entfernung in Gradmaß (1° sind 60NM...also hat man die Entfernung).

Daraus lässt sich der Anfangskurs und der Endkurs des Großkreises bestimmen:

cos TC1 = (sin B2 - sin B1 * cos d) / (cos B1 * sin d)
und
cos TC2 = (sin B1 - sin B2 * cos d) / (cos B2 * sin d)

Daraus lässt sich nun die Meridiankonvergenz MK berechnen:

MK = TC2 - TC1

Aber warum sollte ein mit FMS und GPS ausgestatteter Pilot soetwas noch können?

Eigentlich brauch man es nicht, aber wenn man dann auf einmal vor zum Beispiel folgendem Problem sitzt: Man bekommt ein Direct auf einen Punkt der am Rand einer Karte liegt, und zeichnet dieses Direct mit Hilfe einer Kartengeraden ein (Kartengerade ist ja pi mal Daumen Großkreis). Weil man es richtig genau machen will zeichnet man das Selbe noch in die Anschlusskarte ein. Oh...man bekommt von den beiden Kartengeraden 2 unterschiedliche True Course! Mist...aber, jetzt erinnert man sich lässig zurück an NAV und weiß ja, dass die Kartengerade nicht genau gleich dem Großkreis ist, und das der Kartengeradenänderungswinkel von der Kartenkonvergenz MC abhängig ist (MC = TCkartengerade2 - TCkartengerade1; MC = sin Berührbreite * Längenunterschied). Oha, sobald man dieses Problem mental verdaut hat, und sich gerade gemütlich zurücklehnt, der nächste Schock: Wenn Großkreis nicht genau Kartengerade ist, wo fliege ich denn dann eigentlich wirklich lang?????? Ist ja wichtig wegen der Minimum Safety Altitude!
Also nochmal den Taschenrechner rausgekramt und die maximalen Abweichung des Großkreises von der Kartengeraden berechnet: x = ((MC/2 - MK/2) * D )/60

Jetzt erst weiß man was der Flieger im Gegensatz zu dem was wir in der Karte ablesen macht.

Das war nur ein kleines Beispiel, von dem, was man als Pilot wissen muss, was man gelernt haben muss, um die Reaktionen der Flieger zu verstehen. Natürlich mache ich das nicht täglich, aber wenn ich mich mal frage, warum das jetzt so oder so verläuft, dann kann man mit Hilfe solcher Grundlagen die einfach sitzen müssen Probleme angehen.

TLF

P.S.: Und ja, man kann auch ohne Taschenrechner Sinus und Cosinus ausrechnen...mit Hilfe des Aviaten kann man solche Werte eindrehen.
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 17:21   #46
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Danke TLF,

.. das hat mir gefallen

Sowas ist auch der Grund, warum ich ein ganz kleines bischen Vorbehalte gegen die "Automatisierung" im Sim habe: Es gibt die schoensten simulierten FMC's, Autoland und all die anderen Bequemlichkeiten, aber ich finde, NUR damit zu "fliegen", macht die Sache auch ein bischen langweiliger...

Ausserdem befoerdert es meiner Meinung nach auch ein wenig die Unterschaetzung dessen, was ein Verkehrspilot in der Realitaet koennen muss... das Gehalt auf dem linken Sitz will halt auch verdient werden. Verschenken tut keine Airline etwas...

Danke nochmal
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 17:43   #47
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Hallo Niko und Michael,

wann plant Ihr denn den Atlantikflug? Ich bin grade schwer am grübeln, ob ich nicht mitkomme. Zu dritt ist´s auch nicht ganz so langweilig und als alter Whisk(e)yfreund

Ich bin viel zu sehr verwöhnt von FS Navigator, GPS, FMC´s und ähnlichen Spielereien...back to the roots ! Die alten Dickschiffe fliege ich auch immer wieder gerne und meine Navigationskenntnisse könnten auch mal wieder einen kleinen Ernstfall vertragen.

Also, sollte der Flug für´s Wochenende geplant sein, bin ich wohl dabei, in der Woche wird es schwieriger.

In jedem Fall wünsche ich Euch viel Erfolg und Glück bei dem Versuch, New York zu finden

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 21:22   #48
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard hätte ich es doch fast vergessen

Niko!

Ich flusiere oft mit der guten alten DC 4 und zu der gibt es einen wunderbaren Sternmotorensound, bei der einem das Hören vergeht! DC4snd.zip heißt das famose File! Runtersaugen und genießen! Da haben Deine Nachbarn was davon (und Du, wenn Du sie wegen Herzbeschwerden ins Krankenhaus einliefern mußt )
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2002, 11:56   #49
holu
Veteran
 
Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293


Standard Lan event ?

Hi,

wie wär´s denn damit, das ganze als LAN Event über zwei Tage durchzuführen ?

Gruß

Holger
____________________________________
Always Happy Landings

Holger Ludwig
German Lockheed L1011 Information Center
Mail : Webmaster@L-1011.de
Web : http://www.L1011.de

Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef!
holu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2002, 12:19   #50
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Hallo,

nix gegen LAN-Events, aber Michael kommt aus Wien, Niko aus Köln und meinereiner aus Westerstede im hohen Norden. Da finde ich das Internet doch irgendwie etwas praktischer und preiswerter.

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag