WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2002, 17:20   #21
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Gebongt, Niko!

Shannon war damals auch so ein beliebter Ausgangsport. Shannon-Gander dauert ja nicht sooo lange... Und der Duty Free ist natuerlich ein Muss.

(Wie soll man ohne "Treibstoff" sonst 17 Stunden als PIC durchhalten? Die eigentliche Arbeit machten ja ohnehin der Copi (Lehrling), der Flugingenieur (Maschinist und Heizer) und der Navigator (Franz) - der Kapitaen hat nur die Eheschliessungen durchgefuehrt und das Kielholen in Faellen von Meuterei )

Schkol!
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 17:55   #22
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Mal im Ernst:

Man kann (und tat das auch) einen Grosskreiskurs (Orthodrome) z.B. Shannon-Gander waehlen und den in z.B. drei Stuecken approximieren, die mit festem Kompasskurs (Kursgleiche, Loxodrome) nach Zeit und TAS/GS geflogen werden. Dazu gehoert natuerlich unbedingt die Kenntnis der Wetterlage (Wind-Abtrift). Mit Astronavigation hat man (wenn es ging und das Wetter es zuliess) diese Navigation geprueft und, wenn noetig, korrigiert. Man sollte auch ohne Astro-Korrektur auf dem Atlantik-Leg eine "Zielgenauigkeit" von 60, 80 oder auch 120 nm damit durchaus erreichen koennen. Der Rest ist Piloting ("Sieht eindeutig aus wie Neufundland") und Empfang eines NDB's grosser Reichweite.

So ging's damals - ich hab' ein uraltes Programm (Formeln) fuer so eine Kursgleichen-Navigation irgendwo im Gewuehl zuhause, ich schau mal nach.

Viele Gruesse
Peter

P.S. Lindbergh hat - wie lange? 34 Stunden? - ausschliesslich Koppelnavigation nach Kompass, TAS/GS und Zeit gemacht und Irland sehr gut getroffen.
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 18:01   #23
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Daumen hoch

Hey klasse Peter
Ich hätte nicht gedacht, daß das ganze so schnell uns Rollen kommt

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 18:27   #24
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Ja... gibt's die Connie jetzt, oder nicht?

Nicht das ich mit über den Teich fliege, die Weltumrundung mache ich lieber im Flugboot...

Wer eine Connie live (auch von innen) sehen will sollte am Münchener Flughafen vorbei schauen. Außerdem gibt's dort jetzt auch die restaurierte Ju-52 von innen!
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 18:28   #25
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

17 Stunden. Nicht schlecht. Ist aber wurscht, so war es halt. Und wir simulieren das.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 18:36   #26
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Daumen hoch Super!

Ich hoffe Du wirst mich die 17 Stunden bei guter Laune halten

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 13:55   #27
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Da hab' ich mir was eingehandelt!

Ich hab' lange ueberlegt, ob ich nicht lieber einen schmachvollen Rueckzug antreten und kundtun solle, Langstreckennavigation sei ohnehin nix fuer den Software-Ordner... aber warum denn eigentlich nicht? Schliesslich sind Formeln ja auch eine Art Software....

Bei der Langstrecken-Navigation koennte alles ja genauso einfach sein wie bei der erweiterten Platzrunde - wenn da nicht dummerweise jemand festgestellt haette, dass die Erde keine Scheibe, sondern eine Kugel ist. Diese historische Gemeinheit hat nun dazu gefuehrt, dass all die schoenen Saetze der Euklidischen Geometrie auf der Erde nicht mehr exakt gelten: Die Winkelsumme im Dreieck ist nicht mehr 180 Grad, die kuerzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist nicht mehr eine Gerade - all unsere schoenen Kenntnisse nuetzen uns nur noch wenig, wenn wir ein altes Flugzeug ueber den Atlantik kutschieren wollen.

Also: Ohne FMC, ohne GPS, waehrend langer Zeiten ohne jede Funkpeilung - wirklich auf sich selbst gestellt, im Sinne des Wortes: Inertial (aber ohne inertiales Referenzsystem, )

Bei der Langstreckennavigation ist die kuerzeste Verbindung zwischen Start und Ziel ein Grosskreis (eine Orthodrome), der durch Start- und Zielpunkt geht. Dummerweise kann man den aber nicht sinnvoll abfliegen, da man ja den Kurs dauernd um geringe Betraege aendern muesste. Man moechte eigentlich zum Ziel kommen, indem man ab Start einen festen, unveraenderlichen Kurs (Kursgleiche, Loxodrome) fliegt und so ohne Korrekturen zum Ziel kommt. Das geht durchaus, wenn auch mit einer ziemlich gemeinen Formel:

Navigation nach Kursgleiche (Loxodrome):
----------------------------------------

(B1,L1) : Koordinaten Startpunkt (Breite, Laenge)
(B2,L2) : Koordinaten Zielpunkt(Breite, Laenge)

- Westliche Laengen positiv, oestliche Laengen negativ -
- noerdliche Breiten positiv, suedliche Breiten negativ -

- Der Kurs darf nicht durch Nord- oder Suedpol verlaufen -
- Bei der Distanzberechnung treten Fehler auf, wenn der Kurs nahe 90 bzw 270 Grad ist -
- Verringerte Genauigkeit fuer sehr kurze Strecken (Platzrunde ) -

Kurs = ATAN(PI * (L1-L2) / (180 * [ LN (TAN (45 + B2/2)) - LN (TAN (45 + B1/2)) ] )

Distanz = 60 * (L2 - L1) * COS (B) fuer COS(Kurs)=0 (fuer Kurs= 90 bzw 270 Grad), sonst:

Distanz = 60 * (B2 - B1) / COS (Kurs)

(Die Distanz ist - natuerlich - in nautischen Meilen (nm) )

Das funktioniert alles klaglos, allerdings handeln wir uns damit ein ernstes Treibstoff- und Flugzeitproblem ein:

Die Strecke bei Navigation nach Kursgleiche ist (oft ganz erheblich) laenger als die kuerzeste Strecke auf einem Grosskreis (Orthodrome)

Aber es gibt ja Abhilfe: Man errechnet auf einem Grosskreis, der durch Start- und Zielpunkt geht, Zwischenpunkte, die dann nach Kursgleiche angesteuert werden. Bei nur zwei Zwischenpunkten errecht man normalerweise bereits eine sehr gute Annaeherung an die kuerzeste Entfernung auf dem Grosskreis. Dafuer haben wir folgende Grosskreisformel:

Bs = ATAN[ (TAN(B2) * SIN(Ls-L1) - TAN(B1) * SIN(Ls-L2) / (SIN(L2-L1) ]

(B1,L1) und (B2,L2) sind wieder die Start/Ziel-Koordinaten.
Ls ist der Laengengrad eines beliebig waehlbaren Zwischenpunktes
B2 ist dann Der Breitengrad des Zwischenpunktes auf dem Grosskreis.


Na, ich seh' schon die Drehmeier gluehen... programmierbare Taschenrechner gab's ja in den 50ern auch nicht gerade haeufig...

Fuer allfaellige Kopfschmerzen lehne ich natuerlich auch jede Verantwortung ab

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 14:06   #28
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja, wie einfach wäre es wenn die Welt eine Scheibe wär... dann würde tatsächlich ein ordentlicher Vektor genügen.

Aber noch einmal: Wo bekomme ich die Connie jetzt her?
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 14:16   #29
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Peterle,

danke für dei Formel.

Theoretisch könnten wir für diesen Flug als Basis die entsprechenden NAT-Tracks nehmen und deren Fixpunkte nehmen.

Damit sollten wir recht gut über den Teich kommen. GPS oder FSNav wird ja sowieso nicht verwendet - so real muß es schon sein.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 14:22   #30
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard @ Andragar

http://www.superconstellation.ch/De/index_De.html

Klick auf eins der Flugzeuge und Du hast sie...
Aber ich sage Dir...DAS IST EIN HAMMER TEIL!!!!
Ich bin gerade Dresden Leipzig geflogen, und es ist ein Traum!

Ich überlege, ob ich mich nicht heute Nacht krankmelde, und die ganze Nacht fliege


Danke Peter.
Wenn Du Dich hier weiter so beliebt bei uns machst, nehme ich Dich als meinen Navigator mit
Gruß Niko

Edit: >> hier << ist der link für die Connie zum saugen
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag