WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2008, 20:56   #11
frankenheimer
Senior Member
 
Registriert seit: 09.05.2003
Alter: 52
Beiträge: 101


Standard Warum

Zitat:
Zitat von spunz Beitrag anzeigen
den anfordernungen nach ist esx nicht geeignet - kein fw support. egal welche lösung, es wird ne bastelei.

nicht einfach die Hardwarebezogene Sache auf der Hardware laufen lassen, und die anderen virtualisieren ?
Ich fahre so mehrere Streaminginstanzen, wobei der Server auf dem Host lauft.


Lg.
FHMER
frankenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 00:00   #12
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

also mit der kvm geschichte bin ich bis jetzt recht zufrieden ... scheint zumindest alles gut zu laufen, nur irgendwie finde ich kaum bis keine infos wie ich mit kvm das pci passtrough richtig mache :/
auf der kvm hp hab ich nur keinn kurzen absatz über kvm pci hotplug gelesen, der mir aber auch irgendwie nicht direkt weiterhilft.

hat jemand da zufällig detailiertere infos wie ich das "richtig" mache?
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 09:42   #13
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

http://kerneltrap.org/mailarchive/li.../10/30/3865584
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 13:16   #14
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

thx bei gelegenheit gleich mal testen
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 08:37   #15
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

hm hab die VM neu aufgesetzt und hab jetzt immer folgendes problem:

Er startet die installation von der iso ganz normal, formatiert die virtuelle platte, kompiert dateien usw.
aber nach dem ersten reboot, wenn er dann zum ersten mal von der platte booten sollte, bekomme ich immer
"Fehler beim Lesen des Datenträgers" als ob die virtuelle platte "defekt" wäre :/
an was kann das liegen? such mich jetzt schon a paar tage durchs inet, ohne wirkliche besserung.
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 11:39   #16
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Geht's um KVM? Wenn ja, versuch mal ein anderes Image-Format oder Raw Device.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 08:32   #17
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

ja geht um KVM/QEMU werd ich mal versuchen thx
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 11:11   #18
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

hm gibts kein edit button ?

also kvm lässt mich jetzt endlich wieder XP installieren, hab einfach solang mit der img datei rumgespielt bis es gelaufen ist.

Jetzt hab ich nur irgendwie das problem das KVM die option -pcidevice nicht kennt.
QEMU is 0.9.4 (laut deren HP die aktuellste)
KVM is KVM-82, also auch das aktuellste von 25.dec.2008 :/
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 21:59   #19
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

ich bekomms nicht hin :/
alle tuts und faq durch aber keine besserung :/

entweder ich hab einen sehr schnellen virtuellen plattenzugriff, dafür kann er nicht von der platte booten, weil er immer sagt das er davon nicht lesen kann.
oder ich hab einen derart langsamen plattenzugriff, das alleine die XP installation schon 5-6h dauert, und der windows gast dadurch danach eigenltich nicht verwendbar ist :/
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 10:48   #20
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

wieso gibts hier keinen edit button?

ich brauch dringend hilfe :/ irgendwie bekomme ich das mit der bridge nicht so wirklich hin.
ich hab schon x tutorials durch, aber immer stimmt irgendwas nicht mit dem netzwerk
Host Ubuntu 8.10 mit kvm-82
ich hab eine bridge erstellt die anscheinend auch fehlerfrei läuft.
Gast WindowsXP + SP3
PCI device wird erkannt läuft alle eigenltich sehr gut, bis auf die tatsache das ich immer probleme mit dem netzwerk habe
ich starte die kvm mit -net nic -net tap
aber ich hab egal was ich versuch immer folgende fehler szenarien:
- 0 access, weder rein noch raus geht irgendwas.
- oneway, also der XP gast ist im net, hat zugriff auf den samba des host, hat zugriff auf die anderen rechner im system usw. aber es gibt keinen zugriff auf den gast von aussen, auch laut DHCP wurde ihm nie eine IP zugewiesen :/ (XP firewall ist komplett aus)

was ich erreichen will:
der XP Gast sollte im idealfall wie ein eigenständiger rechner im netzwerk wirken, sich eine IP vom DHCP holen und alle zugriff sollten ungefiltert an ihn durchkommen :/
aber irgendwie bekomme ich das nach x tutorials einfach nich hin.
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag