![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Hallo miteinander!
Ich hätte gerne für eine rel. einfache Access97-Datenbank eine "Suchmaske" bzw. Suchformular. Bislang mache ich das über die Funktion "Formularbasierter Filter". Aber da gibt es bestimmt eine feinere Lösung über ein eigenes Such-Formular. Ich kenn mich halt mit dem Programmieren nicht so gut aus. Hat vielleicht jemand von euch eine Musterdatei mit so einer Suchmaske, die ich mir dann auf meine Bedürfnisse abändern kann???? Danke im Voraus!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Was meinst du mit einer feineren Lösung?
Ist der Formularbasierte Filter für die User zu kompliziert oder zu umfangreich? Sollen noch andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen? Soll das Filtern auf bestimmte Felder eingeschränkt werden? Bitte um nähere Infos, sonst wird keine vernünftige Hilfe möglich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Unter "feinerer Lösung" stelle ich mir vor, dass sich nach Anklicken eines Buttons (wie man den mit einem Makro versieht, weiss ich) ein Fenster mit einem Eingabefeld öffnet, in das man nun den Suchbegriff zu einem bestimmten Feld eingibt und danach die Suche gestartet wird. Es ist richtig, dass ich den Nutzern der Datenbank den Umgang mit dem formularbasierten Filter ersparen möchte. Der soll in weiterer Folge dann in der Symbolleiste bei den Usern gar nicht mehr aufscheinen.
Danke für die Rückantwort! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Erstell' dir ein Formular mit einem Feld 'txtKriterium' für das Kriterium nach dem gefiltert werden soll und einem Button 'cmdFilterApply' der das Filtern startet. Dann =>
' im Formular für die Kriterieneingabe (z.B. 'frmSuchformular') Private Sub cmdFilterApply_Click() Access.Forms.item("frmDatenanzeige").FilterOn = False Access.Forms.item("frmDatenanzeige").Filter = "Datenfeld = " & Me.txtKriterium Access.Forms.item("frmDatenanzeige").FilterOn = True DoCmd.Close acForm, "frmSuchformular", acSaveNo End Sub ' im Formular für die Datenanzeige (z.B. 'frmDatenanzeige') Private Sub cmdFilterCompose_Click() DoCmd.OpenForm "frmSuchformular" End Sub Das sollte eigentlich dein Problem lösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Eine Möglichkeit besteht darin, eine Abfrage zu erstellen und dann ins das Feld wo Du die Antwort finden willst(suchst)die Frage als Bedingung zu geben. z.B.
[Welchen Namen suchen Sie?] Bitte unbedingt eckige Klammern verwenden, sonst kriegst ein Problem mit Syntaxfehlern etc. Dann erscheint beim Aufrufen der Abfrage automatisch ein Fenster mit Deiner gestellten Frage, wo der User dann den Begriff eingeben kann/muss die dann zum hoffentlich gewünschten Ergebniss führt. ![]() Dieses Ergebniss kannst Du dann eventuell als Bericht ausgeben lassen. Diese Methode funktioniert nur bei Daten nicht bei Datum oder Zeitfunktionen, Memofeldern bzw. Varablen die sich erst im Laufe der Arbeit ergeben (Berechnete Felder, Summe etc.) Ich hoffe, Dir geholfen zu haben! Gruß Al_Bundy Ansonsten ein Geheimtip: [url]http://www.donkarl.com[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Hab' Tipp Nr. 2 mit der Abfrage ausprobiert; funktioniert!!
Werde auch den ersten Tipp noch testen; wird aber noch dauern, da ich die paar Programmzeilen auch noch verstehen möchte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|