WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2008, 16:38   #51
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zwei Holzfachleute unter sich?

Aber diskutiert weiter! Ist spannend und auch für mich interessant. Ich lese mit...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 20:09   #52
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard also ich ...

steh auf Lerchen oder Zirbe

überhaupt , wenn diese in Schnaps eingelegt

und als Lercherl oder Zirberl getrunken wird....

Fichte verwend ich nur in der Sauna...

aber bei den Kornkreisen wollt ich nur auf die Größe verweisen, und das wirklich grosse Waldbereiche davon betroffen sind.

ciao
CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 20:14   #53
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
und genau dazu suche ich aktuelle daten, mir wäre bei den sturmschäden eben KEIN besonders hoher fichtenanteil aufgefallen.

die (ungenaue) waldinventur zählt den gesamtbestand, also auch mit dem natürlichen fichtenbestand der alpen. rückschlüsse wie groß die noch vorhandenen monokulturenbestände sind, lassen sich daraus nicht wirklich ziehen.

des weiteren wurden derartige kulturen in den 60/70igern massiv vom staat gefördert. ziel war billiges holz für die industrie, die waldbauern hatten nicht wirklich viel davon...
ich glaub mit aktuellen daten musst du noch ein paar monate warten, so schnell geht das nicht.

also mir sind schon haufenweise fichten aufgefallen. allerdings hatte ich zuhause auch 2 buchen und eine eiche zu verbuchen --> mitgerissen von einer fichte.

ich werd auch noch sehen ein paar fotos von umgeschmissenen baeumen zu machen.
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 20:51   #54
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von gaelic
ich glaub mit aktuellen daten musst du noch ein paar monate warten, so schnell geht das nicht.
welche daten, die der waldinventur - da kann ich gleich würfeln. teilweise laufen da leute mit die holz von eisen ned unterscheiden können

weiters bringt diese erfassung eben nicht die gewünschten daten - wie beispielsweise gebiete mit richtigen monokulturbeständen mit +20-30ha. nur weil irgendwo 1-2 ha fichtenwald stehen, würd ich noch nicht von monokultur sprechen. ich hab mal bei den bf um entsprechende daten nachgefragt.


Zitat:
Original geschrieben von gaelic

also mir sind schon haufenweise fichten aufgefallen. allerdings hatte ich zuhause auch 2 buchen und eine eiche zu verbuchen --> mitgerissen von einer fichte.
naja, haufenweise - in welchen gebiet und welche fläche? bei den 2 stürmen hab ich jetzt ~100km strecke hinter mich gebracht und dabei waren maximal 30% fichten betroffen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 22:28   #55
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

natuerlich ist das nur eine persoenliche einschaetzung. wenn man aber einen berghang in stmk - tirol entlangschaut sind da wirklich grosse fichtenfelder.

kannst ja mal mit mir zu einer vorlesung gehen
sonst schick ich dir mal die pdfs zum thema (sind leider pwd geschuetzt, etc. warum auch immer)

ein paar infos:

http://mountainforestry.boku.ac.at/
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 22:35   #56
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

@spunz, ein naher Verwandter arbeitet sogar bei dieser gewissen großen Inventur, aber ich bin so ehrlich zuzugeben, dass ich dennoch keine genauen Daten liefern kann.
Werde ihn aber, und natürlich besonders zur Steiermark, bei unserem nächsten Treffen fragen, er war vergangenes Jahr in der Steiermark zählen.
Meine persönlichen Kenntnisse beziehen sich eher auf den Norden Niederösterreichs, da gibt es jedenfalls noch viel zu viele Fichten, auch wenn es dank Förderungspolitik besser wird.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 23:18   #57
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich selbst hab einen "inventur" trupp miterlebt. da wurden bäume auf 200-300m entfernung geschätzt um sich den weg zu ersparen und diverse arten gröber durcheinander gebracht.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 08:20   #58
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Das glaube ich Dir gerne. Besagter Verwandter zählt auch nicht zu den Geistesgrößen meiner Umwelt. War nur eine kurze Umschulung vom Kellner zum Waldfachmann .
Den fruchtlosen Maulbeerbaum mit untypischem Langwuchs konnte er in meinem Garten auch nicht bestimmen.
Aber Fichten von Tannen und Föhren zu unterscheiden, ist halt nicht wirklich sehr schwer
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 08:52   #59
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

aus einiger Entfernung tun sich manche schon schwer
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 18:26   #60
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
aus einiger Entfernung tun sich manche schon schwer
die fichte sticht, die tanne nicht. da muss man es eben anfassen

gibt natuerlich auch ausnahmen

sowohl bei zaehlern als auch fichten und tannen
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag