WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2005, 13:22   #1
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard Stromverteiler mit automatischer Ausschaltfunktion.

Hallo,
ich habe zuhause eine Dbox2 die auf einen Linksys NSLU2 ihre Aufnahmen schreibt. An den NSLU2 hängen 2x 120 GB USB 2.0 Festplatten.
Mein Problem ist das diese sehr warm werden, da sie 24 Std. am Tag laufen.
Leider kann man USB Festplatten auch nicht in den Standby Modus schicken.
Ich bräuchte jetzt ein Teil das wenn ich die DBox2 einschalte den Linksys NSLU2 und die 2 USB Festplatten einschaltet.
Ausserdem soll sich das ganze auch wieder ausschalten wenn ich die DBox ausschalte.
Eine normale Master/Slave Steckdosenleiste wird mit ziemlicher Sicherheit nicht funken, da ich den Linksys "herunterfahren" muss (basiert auf Linux), da er sonnst bei jeden mal starten die Festplatten überprüft.

Jetzt war meine Idee, das ich aus der DBox zb. vom internen Seriellen anschluss die +5V abgreife und zu einer Elektronik schicke (Relais?) die mir den Rest erledigt.
Dh. wenn die Dbox eingeschaltet wird, liefert sie +5V an die Elektronik die damit alles einschaltet. Das wäre für mich noch nicht so schwer, das Problem ist für mich eher das ausschalten.
Und zwar müsste das Teil wenn es keine +5V von der DBox mehr bekommt den Schalter vom NSLU2 kurzschliesen (für 1 sec.), und dann nach ca. 2-3 Min. den Strom ausschalten.
Das ganze sollte dann 3 Steckdosen bieten die eben ein bzw. ausgeschaltet werden.

Eventuell könnte man das System noch erweitern das zb. auch PC's den Linksys NSLU2 und die HDD's ein u. ausschalten können. Das ist aber für's erste nicht so wichtig.

Ich hoffe ihr habt mich soweit verstanden. Das "basteln" selbst ist kein Problem für mich ich bräuchte einfach ein paar Tips wie ich den Ausschaltvorgang ablaufen lassen kann, welche Teile ich dafür benötige etc.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag