WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 15:59   #1
electronicNewbie
Newbie
 
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 4


Standard Stromversorgung für 8 LEDs

Hallo

Zum Basteln eines ansteuerbaren LED Shirts würde ich gerne 8 LEDs mit Strom versorgen. Ich möchte jede LED bei 1.5 V und je 100 mA in einer Parallelschaltung betreiben.

Muss ich die Stromquelle und den Widerstand jetzt so wählen, dass nach dem Widerstand 800 mA oder 100 mA anliegen?

Zum Bsp. 3.8 V bei rund 3 Ohm für 800 mA oder 3.8 V bei 23 Ohm für 100 mA?

Wäre toll wenn mir hier jemand helfen könnte!

Lg
electronicNewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 16:56   #2
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

1. Welche LED braucht 100mA bei 1,5V?

2. Bei einer Parallelschaltung ergibt sich 8x100mA=800mA.


Deine Angaben sind etwas wirr...

Ich nehme an, du hast 3,8V zur Verfügung und willst, dass bei 1,5V jede LED 100mA (warum auch immer?) bekommt.

==> Ohm´sches Gesetz hilft immer: 3,8-1,5=2,3V

Für 8x100mA=800mA ergibt das einen Vorwiderstand von 2,3/0,8=2,875Ohm. Damit liegst du gar nicht so schlecht mit deiner Rechnung...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:03   #3
smoking gnu
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 209


Standard

LEDs brauchen maximal 20mA (außer du hast superhelle Riesen-LEDs).
Wenn du tatsächlich eine Spannungsquelle mit 3,8V zur Verfügung hast und du die LEDs mit 1,5V versorgen willst, kannst du ja jeweils 2 LEDs in Serie schalten -> du müsstest nur noch 0,8V 'sinnlos' am Vorwiderstand verbrennen -> effizienter. Ausserdem bräuchtest du nur noch 400mA ->
Vorwiderstand = 0,8V / 0,4A = 2 Ohm.
Nachdem es aber den meisten LEDs egal sein dürfte, ob sie mit 1,5V oder 1,9V betrieben werden, könntest du den Vorwiderstand auch ganz weglassen, wenn du jeweils zwei LEDs in Serie schaltest.
smoking gnu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:17   #4
electronicNewbie
Newbie
 
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 4


Standard

Danke für eure Antworten, waren bereits sehr hilfreich!

Ich verwende HSDL-44 IR Emitter und 3 AA Akkus mit 1.2 Volt, wobei die Messung eben 3.8 V ergeben hat.

Das in Serie schalten wäre zwar nett, ist aber für meine Anwendung nicht möglich, da die LEDs in einer LED Matrix verwendet werden und diese einzeln ansteuerbar sein müssen.

Eigentlich bin ich mir nicht ganz sicher welche Spannung für meine LEDs ideal ist, jedoch habe ich im Datenblatt auf Seite 15 der Figure 2 entnommen, dass knapp 2 V und 100 mA an die maximale, dauerhafte Leistung herankommen. Andere Angaben bzgl. der Spannung habe ich leider nicht finden können. Hier noch der Link zum Datenblatt, vielleicht könnt ihr da mehr raus lesen?

http://www.dzjsw.com/jcdl/h/HSDL44.pdf

Außerdem verwende ich einen Matrix Treiber. Dadurch habe ich eigentlich weder eine Serien- noch eine echte Parallelschaltung, da zwar alle LEDs einer Reihe (eben 8 Stück) jeweils eine eigene Anode haben, jedoch auf einen gemeinsamen Ground zusammengeführt werden.

mfg
electronicNewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:36   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Laut Datenblatt hast du ca. 50mA bei 1,5V und 100mA bei 1,7V (wobei diese Daten noch ein wenig von der Temperatur abhängen).

Nur wenn du einen Matrixtreiber verwendest, solltest du wohl in diesem Datenblatt nachschauen, was der Treiber kann und wie dieser beschaltet werden muss (ein Vorwiderstand für alle LEDs oder bei jeder LED ein Vorwiderstand).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 21:01   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@ electronicNewbie
Du bist dir hoffentlich im klaren, dass wir Menschen IR Licht nicht sehen können?
Als Wärmestrahler sind sie zu schwach, bleibt noch die Möglichkeit als wandelnde Fernbedienung herumzulaufen...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 23:05   #7
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Also wenn die LEDs einzeln angesteuert werden (also auch einmal der Fall eintreten kann, daß nur eine LED leuchtet und sieben sind dunkel) dann brauchst Du je LED einen Vorwiderstand. Ansonsten sausen die 800 mA durch ein einzelnes LED und das leuchtet dann sehhhr hell. (Aber nur sehhhr kurz)
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 00:21   #8
smoking gnu
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 209


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
[...] bleibt noch die Möglichkeit als wandelnde Fernbedienung herumzulaufen...
Haha - Matrix einschalten und durch die Fernseher-Abteilung Mediamarktes laufen


Zitat:
Ich verwende [...] 3 AA Akkus mit 1.2 Volt
Warum verwendest du nicht nur 2? Du brauchst doch eh nie mehr als 2,4V.
Noch was bezüglich Spannungsquelle: Je leerer der Akku wird (und wenn du tatsächlich 100mA ziehst wird das nicht lange dauern) desto niedriger ist die abgegebene Spannung (z.B. wie hier: http://www.kowoma.de/gps/geraetetest...u-entladen.jpg ).
Da solltest du also nicht zu knapp kalkulieren - sonst leuchten deine LEDs wegen dem großen Vorwiderstand schon bei halbvollem Akku nicht mehr...
smoking gnu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 09:42   #9
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
@ electronicNewbie
Du bist dir hoffentlich im klaren, dass wir Menschen IR Licht nicht sehen können?
schau dir mal so eine LED/FB durch dein handy oder einer cam an
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 12:18   #10
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
schau dir mal so eine LED/FB durch dein handy oder einer cam an
Er hat ja auch gesagt "wir Menschen" - oder bist du ein Handy?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag