WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2008, 22:12   #1
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

stell dir doch in jeden raum einen radio ich mein wozu willst in allen räumen ne streaming anlage laufen haben für dieselbe musik, dreh doch die anlage einfach lauter

ich hab auch einen tv-server mit 3 clients die dranhängen, aber zur selben zeit auf allen dasselben gehört/gesehen hab ich noch nie, da dreh ich einfach lauter, imho ist der grosse vorteil solcher dinge das ich einfach von überall jederzeit zugriff auf all meine video und audio daten habe.
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 15:49   #2
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

Der Zugriff von überall ist der eine Vorteil, den anderen hätte ich auch gerne... Ist zwar möglich, aber wie weiß ich noch nicht genau. Gibt ja sündteure Homeanlagen, welche das können.
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 19:28   #3
soulcatcher
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 42
Beiträge: 33


soulcatcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mah, sowas hab ich befürchtet ...

alle sender gleichzeitig streamen muss nicht sein, nicht umbedingt. da kann mit ir-funk und funk-ir-"wandlern" abhilfe geschaffen werden ...

vhs-kabel verlegen spielts auch nicht, denn auf denen hab ich störungen drauf. scartkabel mit der länge von 20 metern is auch nicht gscheit. funk bei ner wandstärke von an knappen meter auch undenkbar ...

alternativen? ^^

nein, alles 3x auslegen ist keine alternative, kostet viel zu viel ... und das netzwerkkabel müsst ich sowieso verlegen (streaming von ftp-server).

deswegen die idee mit "tv-signal als stream übers netzwerk" ...


irgendwie schas ...
____________________________________
ich seh dich!
soulcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 11:29   #4
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

Zitat:
Zitat von void Beitrag anzeigen
Der Zugriff von überall ist der eine Vorteil, den anderen hätte ich auch gerne... Ist zwar möglich, aber wie weiß ich noch nicht genau. Gibt ja sündteure Homeanlagen, welche das können.
welche anlage kann das? auf die schnelle würd mir jetzt keine einfallen.
wenn ich von derselben anlage den sound überall haben will, mach ich überall boxen für die anlage, aber nicht mehrere anlagen

@soulcatcher
öhm du willst also nicht überall fernschaun können, sondern einen receiver, und dessen audio/video signal auf mehrere TVs verteilen?
imho alles sehr low quality, nicht HDTV tauglich, und extremst unkomfortabel.
Traurig aber wahr, gratis gibts hald nix heutzutage, aber die kosten für ein gutes HDTV taugliches system halten sich imho je nach bedraf eh noch halbwegs in grenzen. .... wenn mans selber macht.

Geändert von Erny (19.11.2008 um 11:40 Uhr).
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 00:37   #5
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

Zitat:
Zitat von Erny Beitrag anzeigen
welche anlage kann das? auf die schnelle würd mir jetzt keine einfallen.
http://www.amx.com/drivecat5/ müsste das können...
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 11:23   #6
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

Es gibt noch Extender, welche Audio/Video über ein (separates) Netzwerkkabel übertragen können: Beispiel.
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 17:01   #7
soulcatcher
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 42
Beiträge: 33


soulcatcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von void Beitrag anzeigen
Es gibt noch Extender, welche Audio/Video über ein (separates) Netzwerkkabel übertragen können: Beispiel.

im prinzip ja, das ding hat was. mehr ist als ich erwartet habe - nur kann es nicht auf an ftp-server zugreifen und ich glaub auch nicht, das ein anderer streaming client drauf zu greifen kann ...

mal sehn, was das netz der netze ans tageslicht bringt, ich berichte hier, falls ich was gefunden hab.

so long,
ich
____________________________________
ich seh dich!
soulcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 11:57   #8
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

1. wie kommst drauf das die das können sollten? (up to 1000feet) klingt für mich mehr nach "solang das netzwerkkabel kurz genug ist ist die verzügerung auch nicht merkbar .... unter der vorausetzung das immer alle 64 monitore genau dasselbe wiedergeben, weil wenn man den kanal wechselt und wieder zurückschaltet, wird neu gepuffert und dann is vorbei mit sync
2. sau teuer, und ich brauch zusätzlich noch reciever, sogar mehrere wenn ich mehr als einen kanal im ganzen haus sehen will
3. keine zugänge auf irgendwelche medien
4. wer steuert dann den mp3player auf meiner "zentralen" source
imho absolut unbrauchbar für eine "multimedial home" anwendung
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 16:25   #9
soulcatcher
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 42
Beiträge: 33


soulcatcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie wärs mit dem:
http://www.gefen.eu/cgi-bin/cosmosho...xtender%20cat5

natürlich in verbindung mit einem - ka wie das heisst - gerät, das das infrarot von der fernbedienung in ein funksignal umwandelt und umgekehrt ...

nur: was wenn man 2 empfänger hat ...?
____
edit: nix gut, weil sowas haut das ganze netzwerk zusammen - routen kannst du das signal nicht ... sprich es gibt nur eine einzige p2p-verbindung ...
schas, wieder nichts ...
in diesem sinne: die suche geht weiter
____________________________________
ich seh dich!

Geändert von soulcatcher (20.11.2008 um 16:50 Uhr).
soulcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 17:14   #10
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

gott is das ding schlecht
1. kein audio
2. is dir klar das es sich dabei um keine Streaming anwendung handelt? da wird einfach das video signal auf ein cat5 kabel draufgelegt .... irgendwie na kranke idee nix ethernet .... mich würd interessieren was passiert wenn ich das ding echt an mein LAN anschliesse die bildqualität will ich mir garnicht vorstellen.

aber mal ehrlich, wieso stellst dir den reciever dens bei solchen dingen sowieso immer auch noch extra brauchst, nicht einfach neben den fernseher?

Zitat:
Zitat von void Beitrag anzeigen
http://www.amx.com/drivecat5/ müsste das können...
Zitat:
COST EFFECTIVE - Transports multi-format video, analog/digital audio, and integrated bi-directional control via easily-installed, dedicated Cat 5/5e/6/7 – pervasive in most buildings today.
lol das zeug kannst übrigens bei genauerem hinsehen auch nicht an ein netzwerk anschliessen, das benutzt lediglich cat5 als übertragungsmedium
eine echt professionelle lösung da gibts nichts mit streaming hat das nicht viel zu tun
Da kann ich gleich direkt das cat5 als boxenkabel verwenden, oder als svhs kabel, kommt mich billiger
mit einer guten prof. lösung hat das ding imho genau garnichts gemein, kann ich nur sagen "hände weg"

Geändert von Erny (20.11.2008 um 17:27 Uhr).
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag