WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2006, 01:14   #1
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard Strategie

Hallo FSBUS Fans,

hin und wieder sollte man seine Strategie prüfen
die Hardware der Version 2 ist jetzt stabil.
Ich selbst habe 4 IO Module und 10 Displays am Laufen.

Der Router macht zwar noch mit, ich sehe aber folgendes Problem:
Ich selbst (B737) habe inzwischen 35 Ausnahmen reinprogrammiert, die mir beim Betrieb mit der MS B737 auffielen.
Und dann wäre noch PM , PMSG und und und ....

Das kann ich nicht bewältigen. Ich habe weder die Software noch die Zeit dazu.

Naheliegende Überlegung: andere mit in die Entwicklung einbeziehen.
Dagegen spricht die Erfahrung, das in der SW Entwicklung 1+1 nicht 2 ist sondern oft 0,5 ist. Der Router ist in einer RAD Umgebung (C++Builder) entwickelt, die nicht unbedingt multientwicklerfähig ist.

Und nun zur neuen Strategie:

- der Router wird von allen individuellen Steueraufgaben befreit und tut nur eines, nämlich Schnittstelle zu sein zwischen fsuipc und der FSBUS Aussenwelt.
- besondere Berechnungen finden in einem externen Code statt, der von jedermann erstellt werden kann und vom Router geladen wird.
- Die Sprache wird ein Basicdialekt sein. Man wird per Kommando
jedem Schalter einen Namen, die CID,RID sowie das Ziel im fsuipc
mitgeben. Ereignisfunktionen können gerufen werden, in denen
die besonderen Berechnungen stattfinden.

- Den Router und den Basic Compiler werde ich zur Verfügung stellen.
- Die Basics für den MS B737 werde ich ebenfalls erstellen
- Alle weiteren Modelle macht jeder für sich

Die Hardware und auch der alte jetzige Router bleiben kompatibel.
Ich bin überzeugt, dass diese Änderung zwingend ist und auch für die Leute, die z.B auf eine "Std" für Airbus 2992 Anzeige warten, ein Lichblick ist.

Als Zieltermin möchte ich mal den 16.-18. Juni anpeilen. Dann ist in Paris LeBourget ein Event. Sowas kann man immer gut als Meilenstein gebrauchen.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag