WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 11:46   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Strafantrag gegen Google

Jetzt wird´s ernst für StreetView.

Zitat:
Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Edgar Wagner hat gegen den Suchmaschinengiganten Google Strafantrag bei allen acht Staatsanwaltschaften des Landes gestellt.

Das US- Unternehmen habe in allen Städten und vielen Gemeinden von Rheinland-Pfalz Straftaten begangen, teilte Wagner am Montag in Mainz mit. Google hatte kürzlich zugegeben, bei seinen Kamerafahrten für das umstrittene Internet-Programm Street View auch private Daten aus offenen Funknetzen (WLAN) gespeichert zu haben. Die Daten wollte das Unternehmen an Datenschützer übergeben(magnus.de berichtete).

Der Leiter der Staatsanwaltschaft Mainz, Klaus-Peter Mieth, bestätigte, bereits eine "Vorankündigung" des Strafantrags bekommen zu haben. Nun würden die acht Staatsanwaltschaften im Konsens den weiteren Umgang damit prüfen.

Nach Paragraf 202b Strafgesetzbuch ist das «Abfangen von Daten» verboten und kann mit einer "Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft" werden. Auch im Telekommunikationsgesetz ist ein Abhörverbot festgeschrieben.

Wegen der Speicherung privater WLAN-Daten durch Google hat die Staatsanwaltschaft Hamburg bereits Mitte Mai ein Ermittlungsverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet. In Rheinland-Pfalz gab es laut dem Datenschutzbeauftragten Wagner seit 2008 Kamerafahrten von Google. Auch wenn das Unternehmen im Mai 2010 diese Datenerhebung gestoppt habe, "sind die begangenen Rechtsverstöße als erheblich zu bezeichnen und deshalb auch zu ahnden", teilte Wagner mit.
Quelle: http://news.magnus.de/internet/artik...rafantrag.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 11:57   #2
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Gut und schön - aber was nützt das für den österreichischen Raum? Unser Gesetz sieht vor, dass jemand die Daten löschen muss und dann ist da auch schon Schluss - Google hat dies einfach so mal behauptet und wird daher in Österreich nichtmal kontrolliert oder zum Beweisantritt ob der tatsächlich gelöschten Daten vorgeladen!

Nach makl mal als kleiner Wutzi mal was falsch - ist halt alles eine Frage der Liga...
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 12:10   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Noch nichts, leider.

Ich frage mich, wie die "Behörde" die Löschung von Daten überhaupt überprüfen will/kann?
Es gibt so viele Möglichkeiten Daten zu verbergen, Verschlüsseln, auf externem Datenträger verstecken, .....
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 12:16   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ganz kann ich die aufregung nicht verstehen, was kann google dafür wenn wer ein unverschlüsseltes wlan betreibt. Mach ich mich strafbar weil sich mein notebook automatisch mit einem unverschlüsselten wlan verbindet? Mach ich mich vielleicht auch strafbar weil ein nachbar ein raubkopiertes lied sehr laut abspielt und ich es hör? Egal was man von streetview halten mag, aber dass find ich lächerlich.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 20:33   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ich finde nicht das Mitlauschen so schlimm, das kann jeder, das Speichern der Daten (unabhängig von der Baluäugigkeit der User) und was dann bei Google damit geschehen kann, finde ich bedenklich.
Da ich aber kein WLAN verwende betrifft es mich nicht.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 22:19   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
..., das Speichern der Daten (unabhängig von der Baluäugigkeit der User) und was dann bei Google damit geschehen kann, finde ich bedenklich...
Nun, vielleicht sehe ich das zu locker, aber was soll Google denn mit den Übertragungsfetzen, die sie mit den Fahrzeugen aufschnappen, schon groß anstellen? Die haben doch nur Interesse an den SSIDs, die mit den geographischen Koordinaten erfasst und in eine öffentliche Datenbank eingespielt werden.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir das iPad nach Aufruf von Maps nicht nur an der richtigen Stelle der aktuellen Position eine Stecknadel platzierte, sondern im Kommentar sogar die Straße mit richtiger Hausnummer anzeigte! Ein bißchen Nachforschung ergab eben, dass es diese WLAN-Datenbank gibt, wo SSIDs mit mit Koordinaten gespeichert sind.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 11:37   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

anstellen nichts aber illegal ist es scheinbar im gegensatz zum abfotografieren, damit haben jetzt div. provinzpolitiker was in der hand und können einen großen us konzern bekämpfen, das bringt wählerstimmen.

Wobei was mir nicht klar ist, wer hat das bekannt gemacht? Wer ausser google weis welche daten sie auffangen?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 09:00   #8
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Das Problem ist, dass es sich um eine Form des "Einbruchs" handelt - genau genommen, darf niemand ein (wenn auch offenes) WLAN-Netz eines anderen nutzen - außer es gibt eine gesonderte Freigabe, die auch ausgewiesen sein muss.

Es ist halt immer nur die Frage, ob ich den Datenstrom abfange, oder ob ich das WLAN dazu benutze, um in ein Netzwerk einzudringen - und wenn ich in einem Netzwerk mal drinnen bin, bewege ich mich auf Festplattenebene und kann dort schnüffeln, was mir so alles gefällt - und genau DAS ist der kritische Punkt!

Ich frage mich aber schon, wie dämlich die Argumentation von Google sein musste! Es macht schon einen Unterschied, ob ich feststelle, ob eine "Türe" (WLAN) offen ist oder ob ich da gleich mal "mitnasche" - Google hat bewußt weiter programmiert, so nach dem Motto, solange niemand aufschreit...

Und wenn jemand aufschreit, dann behaupten wir doch einfach, wir haben versehentlich Daten aufgeschnappt und haben ja doch, brav wie wir sind, diese doch eh schon gelöscht...

Überprüft hat dies aber niemand!!!! Und so werden die Daten wohl weiterhin von Google gesammelt, ausgewertet und benutzt - und keinem wird´s auffallen!!!!
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 12:11   #9
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Versehentlich ist überhaupt gut!
Och, da war in den Kameraautos doch glatt ein Funkempfänger drinnen-haben wir gar nicht gewusst...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 12:37   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich weiß nicht, wie weit das Gesetz schon ist, aber es gibt zumindest einen Entwurf, wonach offene WLANS strafbar sein sollen. Dementsprechend ergibt sich eigentlich noch eine zusätzliche legale Komponente bei dieser Aktion.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag