WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2003, 22:17   #14
Herbert Mueller
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73


Standard Steuersäule

Hallo Freunde.

Ich habe einige Zeit mit verschiedenden Zahnrädern in meiner Steuersäule experimentiert.
Das Drehpoti mit dem kleinen Ritzel wird über ein größeres Zahnrad bewegt , welches über ein Lager mittels Vor- oder Rückwärtsbewegungen
angetrieben wird.
Das Problem ist die richtige Größe des Zahnrades.
Je kleiner das Zahnrad ist, je feiner ist der Ausschlag aber je größer sind die Ausschläge und umgekehrt.
Hier ist es sinnvoll den goldenen Mittelweg zu finden.

Bei einen ca 60mm Rad brauchst Du schon ziemlich lange Arme um die ganze Ausschlagstiefe auszuschöpfen, etwa 50 cm.
Ich habe mich schließlich für ein Stahlzahnrad von ca 100mm Durchmesser entschieden. Hierbei sind die Ausschläge noch angehem zu führen,ca 10cm in jede Richtung in Höhe der Handauflage ohne die Sitzposition verändernzu müssen. Wenn das Rad noch größer gewählt wird, besteht die Gefahr das Poti zu überdrehen.

Wie gesagt das sind meine Erfahrungen.

Grüße
Herbert Müller
Herbert Mueller ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag