WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 14:44   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard österre. Recht: Einspruch bei veröffentlichten Fotos

Mich würde die Österreichische Rechtsprechung in diesem Zusammenhang interessieren:


welche Schritte muss man setzen, um ein gegen meine ausdrückliche Erlaubnis veröffentlichtes Foto aus dem Netz zu bekommen, bzw. gibt es dazu überhaupt rechtliche Stütze (ich nehme ja stark an...)?

und bevor die Fragen kommen: nein, es sind keine peinlichen Nacktfotos von mir auf der NEWS Homepage aufgetaucht
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 15:17   #2
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard Re: österre. Recht: Einspruch bei veröffentlichten Fotos

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99
nein, es sind keine peinlichen Nacktfotos von mir auf der NEWS Homepage aufgetaucht
Was jetzt -keine peinlichen oder keine Nacktfotos
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 15:23   #3
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: österre. Recht: Einspruch bei veröffentlichten Fotos

Zitat:
Original geschrieben von Baron
Was jetzt -keine peinlichen oder keine Nacktfotos
und ich denk ma schon "wow, schnell ein Beitrag"...

weder noch
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 15:28   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard Re: Re: Re: �sterre. Recht: Einspruch bei ver�ffentlichten Fotos

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99
und ich denk ma schon "wow, schnell ein Beitrag"...

weder noch
ein Beitrag wars ja aber rechtsanwalt bin ich halt keiner- wennst sowas schreibst musst (leider) mit mir rechnen

obwohl die eigentliche Frage schon interesant ist.
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 16:28   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard Re: österre. Recht: Einspruch bei veröffentlichten Fotos

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99


welche Schritte muss man setzen, um ein gegen meine ausdrückliche Erlaubnis veröffentlichtes Foto aus dem Netz zu bekommen, bzw. gibt es dazu überhaupt rechtliche Stütze (ich nehme ja stark an...)?
Ohne zu wissen worum es sich genau handelt kann dazu keine Auskunft erteilt werden?

Bist du auf dem Foto zu sehen oder bist du der Fotograf?
Falls ersteres, bist du auf dem Foto alleine zu sehen oder mit mehreren Leuten, bist du Beiwerk, bist du Redner bei einer Veranstaltung
etc etc etc
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 16:33   #6
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mich interessiert es von beiden Seiten.

Die Regelung mit dem Beiwerk ist mir (glaube ich) bekannt. Also als "Verzierung" neben einer Kirche kann ich die Veröffentlichung des Fotos nicht beeinspruchen.

Aber wie sieht es aus mit zB Partyfotos. Wenn ich diese auf meiner Webseite veröffentliche, muss ich eine (schriftliche) Genehmigung einholen wenn der Partygast (alleine/zu mehrt) abgebildet ist?

Wenn ich mich auf einer Seite abgebildet sehe (alleine/in einer Gruppe) kann ich dann die entfernung des Fotos verlangen?

Als Redner auf einer Veranstaltung: darf jeder Anwesende ein Foto machen und zu (journalistischen) Zwecken gebrauchen, oder ist auch dafür eine Genehmigung notwendig?


Grüße
Christoph
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 16:47   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99
mich interessiert es von beiden Seiten.

Die Regelung mit dem Beiwerk ist mir (glaube ich) bekannt. Also als "Verzierung" neben einer Kirche kann ich die Veröffentlichung des Fotos nicht beeinspruchen.

Aber wie sieht es aus mit zB Partyfotos. Wenn ich diese auf meiner Webseite veröffentliche, muss ich eine (schriftliche) Genehmigung einholen wenn der Partygast (alleine/zu mehrt) abgebildet ist?

Wenn ich mich auf einer Seite abgebildet sehe (alleine/in einer Gruppe) kann ich dann die entfernung des Fotos verlangen?

Als Redner auf einer Veranstaltung: darf jeder Anwesende ein Foto machen und zu (journalistischen) Zwecken gebrauchen, oder ist auch dafür eine Genehmigung notwendig?

1) jep, als Beiwerk nicht
2) im Prinzip brauchst eine Genehmigung die bei Beeinspruchung hält
3) wennst kein Beiwerk bist, ja (Gruppe von mehr etwa 5 Personen kann schon wieder anders sein) - ausser es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung wie z.b. die Loveparade bei der du im Umzug mitziehst, dann ist öffentliches Interesse vorhanden
4) kommt ganz auf die Veranstaltung drauf an, hat der Veranstalter festzulegen oder zu regeln wobei nicht gilt, das wenn nichts ausgehängt ist, automatisch fotografieren erlaubt ist


Hier ein paar Artikel:
http://www.fotografen.at/fachbereich...windex&catid=8

Weiters gibt es gerade in Österreich ein interessantes Urteil bezüglich Aktaufnahmen: Wenn ein Model Jahre später draufkommt das es nicht mehr möchte das die Aktaufnahmen veröffentlicht werden, so kann es seine Zustimmung zum Model Release (Vertrag) dem Fotografen gegenüber widerrufen und der Fotograf darf diese Aufnahmen nicht mehr verwerten.
Das einzige was er machen kann, ist bei Vertragsabschluss einen Passus hinein setzen das für den Fall das ein Model solch einen Widerruf ausspricht, das Model einen Betrag X zu zahlen hat.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag