![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#51 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
@xandl33, franznovak
Bitte denkt daran, ihr habt es mit Wechselstrom zu tun, gemessen wird hier mit Gleichstrom. Vielleicht hängt ein grösserer Trafo am Netz, oder einige eingeschaltenen Glühbirnen (eine 100W Glühbirne hat ca. 40 Ohm Kaltwiderstand). @dumdidldum: Ich würde mir keine Sorgen bei der Installation machen. Wenn dein Herd eine Elektronik hat, kann ein 10 Mohm Widerstand zum Potentialausgleich zwischen Erde und Neutralleiter geschalten sein. Das habe ich schon öfters bei Netzteilen gesehen, dass in serie geschaltene Widerstände, und /oder Kondensatoren an die Sekundäre Masse geschalten sind. Meines wissens nach muss der Isolatinswiderstand der Spannung multipliziert mit 1000 betragen. Das wären 400 kOhm. Und von diesen Minimalwert bist weit weg. Nur die 10 Ampere Vorzählersicherung regt zum stromsparen an! Da solltest du vorher deinen Elektriker fragen, ob du da eine stärkere einbauen darfst.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#52 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
der einwand is berechtigt.
für was bist du servicetechniker ? |
|
|
|
|
|
#53 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Reparatur, Kalibration und Support von Messgeräten für die HF Messtechnik.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#54 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Ok, hab ihn angeschlossen.
Funktioniert alles problemlos, sowohl alle 4 Platten als auch das Backrohr heizt sich auf. Kann trotzdem durch Unstimmigkeiten etwas passieren, d.h irgendein Kabelbrand oder Ähnliches ? |
|
|
|
|
|
#55 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ja, warum nicht?
Wenn auch die Wahrscheinlichkeit bei ordnungsgemässer Installation weitaus geringer ist, als dass du den Jackpot knackst!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#56 | |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 19.11.2001
Alter: 65
Beiträge: 225
|
Zitat:
FI mit 30mA, auch in Industriebetrieben. M.f.G. Manfred |
|
|
|
|
|
|
#57 |
|
Inventar
![]() |
Also das mit der Nullung ist Schwachfug!
Früher, als es weder FI noch FU gab war Nullung die Schutzmaßnahme. das war aber rechter Mist, da je nach Vorsicherung der Erdungswiderstand weit unter 1 Ohm sein musste. Seit den 60ern gibt es FIs, seinerzeit noch mit abenteuerlichen 300 oder gar 500mA, in zukunft sollten FIs max. 100mA, besser 30mA und in Sanitärbereichen 10mA haben! Lasst euch das von einem Elektrotechniker und langjährigen Mitarbeiter eines Herstellers von Elektroinstallationsmaterial sagen, ich weiss wovon ich red! Ein Durchgang zwischen Erde und Neutralleiter ist normal, da bei heutigen Netzen der Sternpunkt in der Trafostation geerdet wird und der Neutralleiter vor dem FI an die Potentialausgleichsschiene im Haus angeschlossen ist (also geerdet ist). Wenn Du die Sicherung der 3 Phasen abschaltest ist es normal, dass der Neutralleiter weiter angesclossen ist und da ein Durchgang besteht. Den Durchgang zwischen Phase und Neutralleiter bei abgeschaltetem Strom würde ich mir so erklären, dass ein weiterer Verbraucher dran hängt. Die meisten, vor allem die billigen Durchgangspiepser sprechen schon an, wenn der Widerstand kleiner als einige kOhm ist. Wenn Dein Herd ein wneig moderner ist, also ein wenig Elektronik drin hat, dann reicht bereits der Widerstand der Primärwicklung des Trafos für die Elektronikversorgung aus, um einen Durchgang zu signalisieren.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#58 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 29.10.2001
Alter: 53
Beiträge: 11
|
ÄHHhh ???
I bin "Funkenschuster" aber das ein LINKSDREHFELD gilt ,hab i net g´wusst. I hab gelernt (und ich übergebe Anlagen) mit RECHTSDREHFELD (WIEN) Da muss i gepennt haben. Im übrigen hab i nix dagegen,dass Leute was selber anschliessen,aber leider wird nie darüber aufgeklärt,was des für Folgen haben könnte. Net weil ich ein Geschäft machen möchte,aber die Gefahren die im Strom lauern die sind nicht OHNE ! Also Leutl´n wenn schon selber,dann informiert euch BITTE bei Fachleuten aus eurem Bekanntenkreis ,dass nichts passieren kann. (Ich habe schon Kollegen verloren wegen des Stroms...) |
|
|
|
|
|
#59 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 24
|
wenn du eine verindung zwischen nulleiter und phase hast dann nennt mann das einen kurzschluss....
das merkst du sofort wenn du das gerät an das stromnetz anschließt - es fällt dann sofort die sicherung oder irgendwas brennt ab - stinkt meist sofort.... du solltest aber mit deinen bescheidenen kentnissen auf keinen fall im verteilerkasten herumhantieren - das ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!! hat die Geräteerde eine verbindung mit einer phase könnte das gesamte Gerät unter Spannung stehen wenn du es anschliesst... es sollte zwar - falls vorhanden - der FI-Schalter auslösen.... ansonsten esteht ebenfalls Lebensgefahr... würde dir dringend empfehlen einen elektriker zu holen um das problem zu lösen... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|