WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2004, 20:28   #11
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
Aber auf das kann ich mich nicht verlassen :S

Ich hab E-Herd-Gehäuse auf Erdung und Nullleiter einen Fluss (ich meine damit, eine Verbindung, kein Strom, der ist ja abgeschaltet).

Bei 2 Phasen zeigts keinen Fluss an, aber auf der 3.Phase piepsts :S
wo ist er abgeschaltet?

die eherd-sicherung(3-pol.),od. FI ?
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 20:29   #12
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herr Karl
wo ist er abgeschaltet?

die eherd-sicherung(3-pol.),od. FI ?
nicht der FI, den Schalter im Sicherungskasten (3 Haxen) hab ich umgelegt.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 20:36   #13
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
nicht der FI, den Schalter im Sicherungskasten (3 Haxen) hab ich umgelegt.
ok.
dann hast du ein problem.
checke mal die verbindungen von der SI zum anschlussblock beim Herd.
der nullleiter und erde ist verbunden,vorm FI.daher die verbindung Null-Erde.

die phasen dürften keine verbindung zum nullleiter haben,ausser du hast eine platte eingeschaltet,dann misst du über die spule u. beleuchtung.

miss nicht mit dem durchgangsprüfer(summer)sondern mit dem Ohmmeter !
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 20:43   #14
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herr Karl
ok.
dann hast du ein problem.
checke mal die verbindungen von der SI zum anschlussblock beim Herd.
der nullleiter und erde ist verbunden,vorm FI.daher die verbindung Null-Erde.

die phasen dürften keine verbindung zum nullleiter haben,ausser du hast eine platte eingeschaltet,dann misst du über die spule u. beleuchtung.

miss nicht mit dem durchgangsprüfer(summer)sondern mit dem Ohmmeter !
Wenn ich den Herd nicht an die Klemme schliese, dann kann ich auch keinen Durchgang zwischen der einen Phase und der Erdung messen.
Sobald ich ihn jedoch (richtig) anschliesse, dann piepts.

Ohmmeter bei angeschlossenem Herd: (Platten sind ausgesteckt):
Gehäuse ---> Erdung (0 Ohm)
Gehause ----> Nullleiter (~100 Ohm, schwankt aber massiv)
Gehäuse ----> 2 problemlosen Phasen (MegaOhm, ausserhalb des Messbereiches)
Gehäuse ----> Problemphase: ~340 Ohm
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 22:58   #15
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

Wenn du den Herd abklemmst:

a.) Messung des Kabels vom Verteiler (LS-Schalter abgeschalten ="den Schalter im Sicherungskasten (3 Haxen) hab ich umgelegt"):
Phasen (dunkel) gegen Phasen, Phasen gegen Erde (gelbgrün), Phasen gegen Neutralleiter (blau) so darf keine Verbindung herrschen. -> Falls doch, dann ist Kabel oder Verteilerverkabelung (Leitung abgescheuert) defekt & auszutauschen...

b.) Herdklemmen messen wie a.) bei Verbindung, nach und nach E-Herdplatten einzeln abklemmen (Stecker der Platte ziehen) und verschiedene Schaltstellungen des Drehschalters probieren. Zum Schluss bleibt nur mehr das Backrohr übrig...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 23:49   #16
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Original geschrieben von franznovak
Wenn du den Herd abklemmst:

a.) Messung des Kabels vom Verteiler (LS-Schalter abgeschalten ="den Schalter im Sicherungskasten (3 Haxen) hab ich umgelegt"):
Phasen (dunkel) gegen Phasen, Phasen gegen Erde (gelbgrün), Phasen gegen Neutralleiter (blau) so darf keine Verbindung herrschen. -> Falls doch, dann ist Kabel oder Verteilerverkabelung (Leitung abgescheuert) defekt & auszutauschen...
Das passt alles.
Schalter ausgeschaltet (eigentlich eh immer), und Messen:
Keine Verbindung zwischen Phase und Erde, Phase und Phase und Phase und Neutralleiter.

Zitat:

b.) Herdklemmen messen wie a.) bei Verbindung, nach und nach E-Herdplatten einzeln abklemmen (Stecker der Platte ziehen) und verschiedene Schaltstellungen des Drehschalters probieren. Zum Schluss bleibt nur mehr das Backrohr übrig...
Muss ich erst probieren.
Die Herdplatte (mittels 2 Steckverbinder und Erdung an den Ofen angesteckt) ist derweil abgesteckt.
Wenn ich nun, wie bereits erwähnt, den Durchgang vom Gehäuse weg prüfe (also Metallummantelung des Herdes an die Steckerleiste des Anschlusses an der Wand), dann spricht jeweils die Erdung, der Neutralleiter und eine Phase an.

Mir ist das einfach nicht verständlich, warum die Phase anspricht.


Vielen Dank nochmal für die Bemühungen
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 23:58   #17
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard Re: Re: Starkstromfrage

Zitat:
Original geschrieben von Herr Karl
bei Nullung schon.
ist schon bei 80% aller haushalte so.
ab 2005 dürfen Neuinstallationen nur mehr über Nullung verfügen.
2008 müssen alle umgestellt sein.
du meinst den hausanschluß, oder? nach dem zähler hätte es ja keinen sinn.
nullung hat ja nur den sinn, einen leiter einzusparen. der n-leiter wird zum pen-leiter. muß aber vorm fi aufgetrennt werden.
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 07:33   #18
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard @ Dumdideldum

im prinzip muß es so sein das der Teil der Erdung (falls du nullung hast kommst du mit einem PEN-Leiter zum Hausanschluß der PE- ung N-Leiter aufgeteilt wird) der an den Verbraucher angeschlossen wird, Stromlos ist weil du keinen geschlossenen Stromkreis in richtung verbraucher hast.
Sprich hätte dein e-herd einen schaden, z.b. eine phase ist aufgescheuert und berührt das gehäuse des herdes ( Körperschluß ), dann fließt strom über PE Leiter und der FI lößt aus.

wenn du lößt hast kann ich dir ein buch über diese dinge empfehlen, muß mir nur die ISBN raussuchen, wird sowas um die 20 eur kosten.
xandl33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 08:46   #19
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@dumdidldum:
Hat dein Herd eine elektrische Uhr? Der Widerstandswert deutet auf einen kleinen Verbraucher wie Synchronmotor oder Trafo hin.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 09:45   #20
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard Re: @ Dumdideldum

Zitat:
Original geschrieben von xandl33
im prinzip muß es so sein das der Teil der Erdung (falls du nullung hast kommst du mit einem PEN-Leiter zum Hausanschluß der PE- ung N-Leiter aufgeteilt wird) der an den Verbraucher angeschlossen wird, Stromlos ist weil du keinen geschlossenen Stromkreis in richtung verbraucher hast.
Sprich hätte dein e-herd einen schaden, z.b. eine phase ist aufgescheuert und berührt das gehäuse des herdes ( Körperschluß ), dann fließt strom über PE Leiter und der FI lößt aus.

wenn du lößt hast kann ich dir ein buch über diese dinge empfehlen, muß mir nur die ISBN raussuchen, wird sowas um die 20 eur kosten.
Jepp, so ein Buch würde mich sehr interessieren.

Zitat:
Mobiletester:
@dumdidldum:
Hat dein Herd eine elektrische Uhr? Der Widerstandswert deutet auf einen kleinen Verbraucher wie Synchronmotor oder Trafo hin.
Einen Ventilator hat er, der immer losläuft, wenn der Herd eingeschaltet wird. (und auch nach Abschalten weiterläuft)
Ist das trotz abgeschaltetem Strom messbar ?
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag