![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
Hallo. Ich baue gerade einen alte Werkstatt um. Im Bild Anhang seht ihr die Starkstromdose plus Sicherungen. ICh fahre morgen in den Baumarkt und will mir moderne Sicherungsautomaten dafür kaufen. Wie stark sollte Startstrom in einer Werkstatt abgesichert sein? Welche Sicherungsautomaten soll ich kaufen.
Anschliessen lasse ich mir alles von einem befreundeten Elekriker, nur ich will schon mal vorab alles einkaufen Weil Aktionstage im Baumarkt! Also was brauche ich dafür. Welche Kabeldimension.Die alte Dose funktioniert einwandfrei. Hatte sie heute schon in Betrieb ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Also recht vertrauenserweckend scheint mir die Anspeisung nicht zu sein!
Grundsätzliche Frage: Willst Du die Anspeisung so belassen oder erneuern? Falls ersters, würde ich mich an den Wert der Sicherungen anhalten! Am besten Du ziehst gleich deinen befreundeten Elektriker zu Rate! Wie immer müssen Kabelquerschnitte und Absicherungen zusammenpassen. Die E-Techniker hier im Forum wissen dazu sicher mehr. Sowei ich weiß gilt bei 1,5 mm²: C13 oder B16 2,5 mm²: C16 4,0 mm²: ???? 6,0 mm²: ???? Natürlich alles ohne Gewähr!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
du solltest darauf achten das die sicherungsautomaten nicht stärker als die sicherungen der hauszuleitungen sind. (bei mir sinds wenn ich mich recht erinnere 25a/phase) Wennst 20a nimmst sollten 2,5mm² kabel reichen. Beschwer dich aber nicht bei mir wenn du aufgrund meiner laienmeinung abfackelst
.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
sind das noch kabeln mit stoffisolierung oder schaut das auf dem bild nur so aus?
der arme elektriker, nimm ihn gleich mal eine kiste bier mit ![]()
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 8
|
Hallo,
"Starkstrom" (eigentlich Drehstrom) gibt es inzwischen in zwei üblichen Typen: Die kleineren 16A, und größeren 32A Steckdosen. Interessant wäre die Vorsicherung der Zuleitung, und die Stärke der Zuleitung. Als Sicherung bei einer 16A Dose kommt hier normalerweise ein 3xB16 LS zum Einsatz - allerdings sollte ein kompetenter Fachberater im Baumarkt dies auch beantworten können ![]() - TAS Geändert von TAS (11.03.2009 um 23:02 Uhr). |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() |
Erinnert mich an meine Lehrzeit
Also sowas wie auf dem Bild gibt´s schon seit ca 20Jahre nimmer, ist auch Verboten. Lass da nur einen Fachmann ran. 16 CEEKON Stecker mit den richtigen Automaten, 16A sollte passen und wenn ein Schalter auch sein soll dann einen Neuen Kaufen, und in einer Werkstatt bitte alles als Feuchtraum Ausführung.
____________________________________
Gruß Helmut
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
danke für die tipps. das gebäude ist eine alte fleischerei von 1850 ich habe schon einen befreundeten elektrikermeister gebeten, sich das mal anzusehen. ich werde auch die zuleitung erneuern ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Das ist die einzig sinnvolle Lösung.
Du solltest Änderungen auch nur von einer konzessionierten Firma durchfüren lassen, mit Prüfprotokoll, sonst kommst Du bei Unfällen in gröbere Probleme.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|