![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() wird auf nem aktuellen red hat laufen... is ja bisher noch nicht soweit... wir stellen zur zeit grad von sco unix auf linux um... da wirds dann thema
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() also die redhat enterprise habens zumindest zur auswahl, wenn man installiert... auch die firewall settings sollten bei der installation selbst zur auswahl stehen...
also einfach das hakerl bei der installation setzen, das er ssh mitinstalliert ( glaube es hiess "ssh-server") und von da weg dann remote uebers netzwerk mittels z.b. putty auf die maschine verbinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() thx...
das sollte mir schon mal weiterhelfen
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77
|
![]() Hoi!
Wenn du es noch etwas sicherer haben willst ginge es auch noch mit private/public Key Paar. Meld dich wenn du da was brauchst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() soda.... habens jetzt mit putty erledigt... besten dank für eure mithilfe
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|