WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2006, 16:25   #11
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Pjetty,

über den bin ich auch schon gestolpert...

Danke,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 17:38   #12
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Das Angebot bei Ebay ist wirklich klasse. Gibt ja viele kleine Dinge, die man mal schnell lackieren will. Ein ganzer Karton für 16 Euro ist wirklich preiswert.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 17:39   #13
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Ansonsten lässt man sich den Lack im Baumarkt anmischen und lackiert halt mit Pressluft. Das sollte in euren großen Kellern, zumindest bei den meisten möglich sein.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 11:19   #14
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Schleifen Sie Holz grundsätzlich nur in Faserrichtung.
Ich empfehle dir generall mit MDF zu arbeiten, was besseres gibt es für Shell und Innenbau nicht, da kannst du dann auch Schleifen, wie du willst.
Das lässt sich auch grade für Anfänger gut verarbeiten.
Bitte zu beachten: MDF saugt Wasser auf, wie ein Schwamm, deshalb vorher gut mit Tiefengrund einstreichen.
Für gut sichtbare Teile, wie MIP solltest du einen extra Holz-Tiefengrund verwenden, da kostet der halbe Liter so um die 5 bis 10€.
Für die Shell nimmst du ganz einfachen Tiefengrund im 5 oder 10l Kanister. Der kostet dann 5€, die Oberfläche wird etwas rauer, schaut aber auch sehr gut aus.
Am genialsten ist es, wenn du einen günstigen Tiefengrund für Holz findest. Nimm dir mit dem Lakieren viel Zeit, ich empfehle jedem einen Acryllack, Seidenmatt in einem helleren Grau, ich habe RAL7045 glaube ich, wenn du alles in RAL7012 machst, schaut das alles sehr verengend aus. SO weit ich weiß gibt es im Original auch verschiedene Farbabstufungen.
Nutze zum Auftragen der Farbe eine spezielle Acrylrolle und nimm dir dazu viel Zeit, du solltest aber aufpassen, dass die Farbe nich trocknet

Dann schaut das alles gut aus und ist auch einfach, ich empfehle dir auch nicht die Farbe zu sprühen, dass wirkt schnell und billig, wie ich finde...

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 12:18   #15
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Robert,

Danke für die Tips. Ich habe fast nur MDF verwendet, bis auf die MIP Rahmen, die sind Kunststoff. Das mit dem Tiefengrund werde ich dann beim Holz machen. Trotzdem bin ich eher für sprühen, da ich mit Rolle und Pinsel nur schlechte Erfahrung habe, was natürlich auch an meiner "Technik" liegen kann...

@MarkusMenzel:
Keller steht nicht zur Verfügung, ich muss auf den Balkon...

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 14:34   #16
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oft ist nicht mal die Technik entscheident- auch das Equipment ist sehr wichtig.
Ich habe mal aus kostengründen nicht zu meiner 5€ Acryllack-Rolle gegriffen, sondern zu ner Billigrolle für 1,20€.
Das Ergebnis habe ich mit feinem Sandpapier wieder entfernen müssen

In Hornbach gibt es solche speziellen Acrylrollen, die sind orange-weiß und mit feinem Fließ oder sowas, die sind sehr teuer und nach dem Lackieren schaut alles wie vom Profi aus.

Wie es mit anderen Baumärkten steht, kann ich dir nicht berichten, da ich ein Jippi-Jaja Kunde bin

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag