![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() Das Programm wird unter Windows 95/98 installiert, der grundsätzliche Betrieb
läuft aber im wesentlichen in einer "DOS ähnlichen" Umgebung und unterstützt alle FAT basierten Dateisysteme. Für Linux- und NTFS-Partitionen ist dieses Programm jedoch nicht zu empfehlen - hierfür soll es jedoch in absehbarer Zeit Unterstützung geben. Nach der Installation wird man mit dem "Backmagic Script Wizard" bequem und einfach beim Erstellen des Backup-Skripts unterstützt. Dieses Skript wird beim anschließenden Neustart des Systems abgearbeitet, hierzu bootet der Rechner nicht mit Windows, sondern mit der erweiterten Backmagic-Systemumgebung. Nach dem Schreiben der BackMagic-Binärdatei(en) startet Windows wie gewohnt und Du kannst diese anschließend mit jedem gängigem CD-Brennerprogramm auf CD sichern. Im Test funktionierte das Erstellen, Sichern und Zurücksichern der Daten unter Windows 98 tadellos. Die Taktik von Backmagic: Du hangelst Dich Schritt für Schritt an "das perfekte System" heran. Zunächst erstellst Du mit BackMagic eine Voll-Sicherung, wenn das frisch installierte System endlich stabil läuft. Von nun an kannst Du immer wieder auf diesen Startpunkt zurückgreifen, wenn es Probleme gibt. Läuft das System auch nach der Installation von weiterer Software noch immer zufriedenstellend, legt man eine neue, erweiterte Sicherung an und setzt diesen nun als Startpunkt. Dies geht dank des hervorragenden Handbuchs einfach von Hand: Du benötigst dazu nur mindestens ein weiteres Laufwerk, wo BackMagic ein Abbild der C:\-Partition erstellen kann. Die Größe eines solchen "Containers" kannst Du bequem anpassen - stellst Du 640 MByte ein, dann kannst Du mit der Backmagic-Bootdiskette das System auch bei einem Totalausfall bequem per CD wieder auf Festplatte zurücksichern. Besonders bemerkenswert ist, daß BackMagic die Verzeichnis- und Dateistruktur des Betriebssystems mit sämtlichen Dateiattributen, also System, Versteckt, Nur lesen und Archiv wieder herstellen kann. In Sachen Daten- und Systemsicherung auf CD ist BackMagic zur Zeit die beste Lösung und das nicht nur für Zuhause. Auch der Netzwerkverwalter kommt mit Backmagic auf seine Kosten. Dafür sind etwas DOS-Kenntnisse notwendig - mit dem ausgezeichneten Handbuch dürfte es jedoch keine Probleme geben. Adaptecs GoBack ist jedoch mehr als Wächterprogramm im Hintergrund und weniger als Backup-Lösung konzipiert. Doch was nützt das beste Wächterprogramm bei einem Festplattencrash? Hier sollte Adaptec etwas nachbessern und zumindest das Splitten der GoBack-Binärdatei zulassen, damit diese bequem gesichert werden kann. Adaptec GoBack: http://www.adaptec-europe.com/ BackMagic: http://www.backmagic.de/ |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|