![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich weiss, und bei einem P4 560 bei 72.8°C sowie 64.5°C für ein QX9650.
![]()
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Damit läge aber T-junction um wesentlich mehr als 25°C höher als T-case.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ist auch meistens so, nur wieviel genau; K.A. Du musst da ja den gesamten Widerstand des thermischen Flusses von Junction zu Case mitberücksichtigen. Aber ist schon möglich, dass auch 125°C als Tjunction_max für eine CPU/GPU noch zuviel ist.
Allerdings, bei der R### oder RV### Reihen von ATI??? Da geht die Spezifikation ja angeblich bis 120°C?? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|