WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2008, 22:46   #11
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Müssten dann aber diese Werte nicht immer kleiner werden, je heisser die CPU wird?? Tjunction müsste ja bei einer CPU so irgendwo zwischen 125 bis 150°C liegen.

VORSICHT!! Tjunction ist hier die effektive Temperatur des PN-Übergangs, nicht die angezeigte Temp.!!!
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 01:10   #12
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Leider gibt Intel nicht an von wo weg gemessen wird. Dadurch ist es nicht möglich zu sagen, wie hoch die absolute Kerntemperatur liegt. Man kann nur sagen, je höher der Deltawert, desto besser. Bei 125°C dürfte die CPU aber schon abgeraucht sein. Prozessoren vertragen nach meinem Wissensstand weniger hohe Temperaturen als GPUs.
Beim CPU-Wert ist es gerade umgekehrt, je niedriger desto besser. Ist finde ich ziemlich kompliziert das Ganze.
____________________________________
Commander Jameson

Geändert von garfield36 (18.05.2008 um 01:13 Uhr).
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 02:41   #13
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Nicht unbedingt, Tjunction ist wirklich die effektive Temperatur welche das Si exakt genau am PN-Übergang des einzelnen Transistors hat. Das kann durchaus auch bei einer CPU mal 125°C haben.

Aber das ist ganz klar nicht die Temp. welche Everest als Kerntemperatur angibt. Die Kerntemp. von Everest wird wahrscheinlich auch über eine Diode in der Mitte des Kernes gemessen, genau gleich wie die Temp. in der Mitte des gesamten Packages.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 12:11   #14
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Ich sage, dass eine Tjunction von über 100°C zu hoch ist. Ich schätze, dass sie maximal bei 100°C liegen dürfte.
Ob Everest tatsächlich die Kerntemperatur ausliest, oder den Deltawert von der Kerntemperatur zur Tjunktion ist allerdings die Frage. Relativ sicher bin ich mir, dass Tcase (CPU-Temperatur) einen absoluten Wert darstellt.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 13:04   #15
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

In diesem Zusammenhang dürften eher Tips oder Fragen hilfreich sein wie:
Welche Umgebungstemperatur herrscht beim Server ?
Was sagt die Dokumentation zum Server ?
Ist eine klimatisierte Umgebung erforderlich ? (soll ja nichts ungewöhnliches sein bei Servern).
Wurde der Server jemals gereinigt ?
Das heisst ist das Gehäuse voll mit Staub und wird dadurch die Lüftung behindert ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 16:48   #16
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Gut ich gebe zu, dass ich die Tjunction_max von einer CPU auch nicht genau kenne. Aber bei einem handelsüblichen diskreten Transistor wie zum Beispiel dem BCY59 ist Tj mit 175°C angegeben!!! ==>Datenblatt

http://www.datasheetcatalog.org/data...onics/9042.pdf

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (18.05.2008 um 16:51 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 18:15   #17
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

beim hp bios je nach modell wird die cpu erst gedrosselt und danach fährt er runter wenn er überhitzt. Letztendlich reicht bei 5 usern ein p3 500 allemal somit wirst es mit sicherheit nicht merken wenn er runterregelt.

Ausserdem verstehe ich noch immer nicht warum nicht den typ des servers angeben kannst, steht schliesslich auf der frontblende, vor allem die generation wär wichtig (g1, g2...). Mit dieser info lässt sich jede frage beantworten. Letztendlich gibt es einen grund warum die kiste überhitzt und dieser ist zu klären.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 22:36   #18
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

@Wildfoot
du kannst eine cpu aber nicht mit einem handelsüblichen transistor vergleichen. auf einer cpu sind mehrere 100millionen transistoren (auf gpus schon über 1mrd) und das selbstverständlich in sehr kleinen strukturen.
t-casemax liegt bei den intel cpus meist um 100°c +-10 (mehr bei mobile cpus). genaueres kann man nicht sagen, da intel bei den neueren cpus diesen wert nicht veröffentlicht.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 22:51   #19
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

EXAKT!!!

T-Case-max liegt bei 100°C+-10!! So und nun glaubst du ja wohl selber nicht, dass die Tj nur gerade mal 25°C mehr ist, oder.

Das mit der Anzahl der Transistoren und der Struktrurgrösse auf CPU's sowie auch auf GPU's ist mir sehr wohl ganz gut bekannt.
Trotzdem, Si ist und bleibt Si. Einzig welche anderen Materialien noch verwendet werden spielt für die Temperaturfestigkeit eines Bauteils eine Rolle, nicht die Fertigungsgrösse. Der BCY59 hat rein nur P und N dotiertes Si in Verwendung, darum darf da Tj bis zu 175°C gehen.
Eine CPU verwendet da noch Alu, Kupfer, Gold, etc...
Gerade Kupfer und Gold sind da sehr heikel (sehr diffusionsfreudig) und senken darum die max. erlaubte Tj.
Ich habe dir schon gesagt, dass ich die Grenzwerte der CPU's und GPU's da auch nicht genau kenne, doch darf ich glaubs aus meiner täglichen Arbeit als IGBT- und Dioden-Hersteller heraus behaubten, ein wenig Überblick über diese Thematik zu besitzen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 01:42   #20
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

T-case max. liegt bei einem Intel E8400 bei 72,4°C. http://download.intel.com/design/pro...hts/318732.pdf
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag