WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2007, 18:12   #21
stulli
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131


Standard

Jetz mal ganz blöd und ohne Fachbegriffe: Ein Staurohr kann nichts anderes, als den innerhalb vorhandenen Druck messen - und genau das tut es in der Regel auch.
Wenn eine Vereisung das ganze komplett und festsitzend verstopft, ohne dass die zwischen Eispfropf und Membran befindliche Luft unter Druck steht, zeigt das angeschlossene Messgerät logischerweise Null.
Etwas anderes gilt, wenn die Vereisung das Rohr zB nicht vollständig verstopft, oder der Pfropf durch die anströmende Luft in das Rohr 'hineingestopft' wird. In letzterem Fall steigt ganz logisch mit steigendem Druck dann auch die Anzeige wieder an, was dann die Gefahr 'birgt' (nein, dieses makabere Wortspiel war eigentlich nicht geplant - s-o.), dass die so zustandegekommene Anzeige als realer Wert behandelt wird.

Dass solche 'Feinheiten' im MSFS simuliert werden, halte ich eher für ein Gerücht, es sei denn über einen Zufallsgnerator. Sicher ist jedenfalls eins: Gleich, welchen Wert ein vereistes oder sonstwie verstopftes Staurohr verursacht, zur Beurteilung der realen Geschwindigkeit ist er nicht mehr zu gebrauchen und man sollte alles dransetzen, das Rohr wieder freizubekommen, auch wenn es mir zB durchaus schon gelungen ist, einen Tornado mit verstopftem Pitotrohr heil herunterzubringen...

viele Grüße
stulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 19:12   #22
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von stulli
Jetz mal ganz blöd und ohne Fachbegriffe: Ein Staurohr kann nichts anderes, als den innerhalb vorhandenen Druck messen - und genau das tut es in der Regel auch.
Wenn eine Vereisung das ganze komplett und festsitzend verstopft, ohne dass die zwischen Eispfropf und Membran befindliche Luft unter Druck steht, zeigt das angeschlossene Messgerät logischerweise Null.
Etwas anderes gilt, wenn die Vereisung das Rohr zB nicht vollständig verstopft, oder der Pfropf durch die anströmende Luft in das Rohr 'hineingestopft' wird. In letzterem Fall steigt ganz logisch mit steigendem Druck dann auch die Anzeige wieder an, was dann die Gefahr 'birgt' (nein, dieses makabere Wortspiel war eigentlich nicht geplant - s-o.), dass die so zustandegekommene Anzeige als realer Wert behandelt wird.

Irgendwie hast du paar fehler drin

Das Staurohr mißt gar nix, es leitet den Gesamtdruck weiter der aus dem Umgebungsdruck und dem Druck aufgrund Fluggeschwindigkeit besteht.

Die Aussage

Wenn eine Vereisung das ganze komplett und festsitzend verstopft, ohne dass die zwischen Eispfropf und Membran befindliche Luft unter Druck steht, zeigt das angeschlossene Messgerät logischerweise Null. Is dahingend falsch weil es vielleicht am boden so stimmt, man steht ja auch bzw ist in einer höhe. Bleibst du am boden oder in gleichbleibender Höhe öder sich auch nix, ABER die fahrtanzeige ist höhenabhängig!!!

Begründung ist ganz einfach. Der Gesamtdruck aus dem Staurohr stellt keine brauchbare geschwindigkeitsanzeige da, weil sie dann immernoch vom wechselnen statischen druck der umgebung im steig/sinkflug beeinflusst wird. dieses wird mit hilfe des statischen druckes außerhalb der membran wieder ausgeglichen.


Es ist aber schon nen krasser unterschied für den hobby-simmer ob er IMMER eine null anzeige hat bei eis oder aber einen augenscheinlich passenen wert wo man die fehlfunktion womöglich nicht direkt erkennt
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 22:44   #23
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Mal für "Blöde":
Reagiert der FS9 tatsächlich darauf, dass PITOT-HEAT nicht eingeschaltet ist, mit "Einfrieren" oder "Null-Anzeige" des Fahrtmessers (bei entsprechenden Temperaturen)? Das wäre für mich ja unerwartet realistisch.
Ich dachte immer, dass ich die Staurohrheizung immer mit der Effizienz einschalte, wie das DE-ICING; also ohne tatsächliche Auswirkung auf den Flugverlauf.
Oder muss ich da irgendwo etwas umstellen?

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 17:18   #24
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Günni, der FS9 simuliert das (auch der FS8): Stell' Dir mal passende Wetterbedingungen ein (z.B. einige 1000 ft overcast Bewölkung, Taupunkt UND Temperatur um Null Grad) und flieg' da einige ( 10 bis 15) Minuten mit pitot heat off drin herum. Der Fahrtmesser geht dann auf Null, was aber - wie oben schon gesagt - nicht wirklich realistisch ist. Immerhin...

Wenn Du dann mit A/T on und speed hold fliegst, fahren die Triebwerke bis zum Anschlag hoch: Dann also A/T aus und manuell gasen.

Wenn Du dann pitot heat on schaltest, dauert's realistischerweise noch ein wenig, bis der Fahrtmesser wieder lebt, eventuell pitot heat nochmal off-on.

Hat mich schon einigemale "erwischt" (gottseidank nicht in real),es lohnt sich also, mit Pitch und N1 (bzw Prop-Drehzahl) zu schätzen, wie schnell man so in etwa ist

Zur Funktion des Fahrtmessers ist schon alles gesagt: Er misst die Differenz zwischen Gesamtdruck (Fahrtwind pustet ins Pitotrohr, von da geht ein Schäuchlein IN die Membrandose) und statischem Druck der Umgebung (wirkt von aussen auf die Membrandose, wird teilweise, besonders bei Druckkabinen (klar? ), kontrolliert über Schläuchlein von static ports (die real auch vereisen können) zugeführt).

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 20:50   #25
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Vielen Dank für den Hinweis, Peter.
So viel Realismus hatte ich dem MSFS gar nicht zugetraut.
Muss ich tatsächlich mal ausprobieren.

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag