WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2009, 01:14   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Reden Sony MHC-RX90 zerlegt

Hi Leute

Heute habe ich, nachdem ich nun über 10 Jahre lang nur Probleme mit ihr hatte, meine Sony MHC-RX90 Stereoanlage zerlegt. Sie soll entsorgt werden, aber das Power-AMP Modul will ich behalten. Dieses läuft nämlich einwandfrei und das sind immerhin 2x 70W.

Also, verbaut ist auf dem Power-AMP Modul ein STK4211 II Stereo Amplifier Chip, das Modul selbst ist dann weiters über einen 13 Pin Stecker mit dem Mainboard der Stereoanlage verbunden. Bei diesem Stecker auf dem Mainboard fand ich (und auch wenn man, so wie ich, Sony garnichtmehr mag, muss man ihr das doch sehr hoch anrechnen) für jeden Pin eine Bezeichnung, welche folgendermassen lautet:

zur Rückwand der Anlage
- (15) R-OUT
- (18) R-GND
- (05) L-GND
- (12) L-OUT
- (??) SUR-GND
- (??) +B (oder könnte auch eine 8 gewesen sein?)
- (??) OVERLOAD-DET
- (??) POWER ON/OFF
- (??) CHASSIS-GND
- (??) CHASSIS-GND
- (20) R
- (??) GND
- (03) L
zum Frontpanel

Das, was fett geschrieben ist, stand auf den Mainboard bei diesem Verbindungsstecker zum Power-AMP Modul bei jedem Pin.

Die Zahlen in den Klammern habe ich mal, mittels logischem Überlegen und anhand dem Sanyo Datenblatt und der darin enthaltenen Sample Application Circuit Zeichnung auf Seite drei, den Pins des Chips zugeordnet. Erste Messungen am physikalischem Power-AMP Modul scheinen auch diese Überlegungen zu bestätigen. Somit wäre eigentlich schon fast alles klar, aber eben nur fast.

Beim obigen Stecker verstehen ich die Bedeutung der beiden Pins

- (??) SUR-GND
- (??) +B (oder könnte auch eine 8 gewesen sein?)

noch nicht. Auch vermisse ich die Einstellmöglichkeit des Volumens. Ist es denn tatsächlich so, dass dieser Chip eine selbst nicht einstellbare Ausgangs-/Endstufe ist?
Und wofür sind die zwei erwähnten Pins denn gut?

Vielleicht kennt ja jemand hier dieses Modul und kann mir da weiterhelfen.
Ich könnte es schon einfach mal in Betrieb nehmen und dann dran rumtesten, doch da ist das Risiko, dass es hops geht, nicht gerade gering. Und dass will ich eigentlich nicht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag