WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2000, 10:31   #1
Vader
Senior Member
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 146


Beitrag

Wer hat CDs für Solaris 8 oder weiss, wo man die noch kriegen kann ausser aus USA (hab nämlich keine Kreditkarte...)
Vader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2000, 14:00   #2
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Idee

Sorry, außer Bestellung bei Sun ist mir nichts bekannt.

TIP: Schau vorher auf jeden Fall die Hardware-Kompatibilitätsliste durch. Wenn nicht exakt die Komponenten in deinem System werkeln würde ich es ja nicht installieren.

Frage: Für welchen Anwendungszweck benötigst du Solaris ?
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2000, 23:02   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hast Du da schon nachgefragt ? http://www.bacher.at/ http://www.sun.at/ (Tele-Sales)
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2000, 11:47   #4
Vader
Senior Member
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 146


Beitrag

Wir wollen ein paar Dual-PIII Systeme Clustern und Java-Anwendungen entwickeln die das dann nutzen - nur mal so, sehen wie's funktioniert... das geht zwar mit Linux auch, aber Sun hat halt doch eigene Maschinen und man hört überall das Solaris so gut sein soll...
Vader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2000, 13:49   #5
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Pfeil

Sun+Java sollten eigentlich sehr gute Kompatibiliät & Stabilität liefern. Beim Clustering weiß ich nicht ob das schon irgend jemand mit x86-Maschinen gemacht hat.
Solaris ist an und für sich recht gut, aber am besten läufts halt doch nur auf Sparc.
Wenn du also - wie gesagt - auf die Hardware aufpaßt, dann hast du, wenn's mal aufgesetzt ist, ein super System.
Ich werde mich auf jeden Fall mal umhören, ob ich es irgendwo her bekomme, wenn LOM's Vorschlag mit Bacher nicht klappt.
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2000, 23:05   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich weiß nicht, das Intel Solaris ist nicht so berühmt. Aber selbst wenns das schlechteste Unix ist, das Du bekommen kannst: Ist bezüglich Stabilität sicher dem besten Windows noch um Welten überlegen.

Das mit dem Clustern ist mir nicht ganz klar. Wie willst Du das machen ? Hast Du da einen Dlm oder schreibst Du Dir den selbst ? Wie soll das ablaufen ? Kann sich negativ auf die Performance auswirken, wenn zwei Systeme gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen ohne HPS.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. August 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2000, 23:23   #7
Vader
Senior Member
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 146


Beitrag

Es gibt von einer Universität in Jerusalem ein Programm, das threads auf verschiedene Prozessoren verteilt - egal ob auf einem MP System oder auf einem Cluster - die Anwendung selber merkt gar nichts. Und wenn man gut genug programmiert, dann geht die Verteilung auch besser.
Und Cluster sind deswegen besser, weil man sie leichter erweitern kann - einfach einen rechner dazu, den client installiert, in ein paar files eintragen und schon gehts los - wir wollen das ganze für SETI@home verwenden
Vader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2000, 23:56   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ok, bei Seti ist das sicher kein Problem. Denn das Programm ist ja speziell für solche Sachen geschrieben. Auch wenns kein Cluster im klassischen Sinn ist. Ist nichts anderes als eine Server-Farm, wo alle Rechner gleichberechtigt sind und man auch beliebig viele neue Rechner integrieren kann. Wennst es nämlich so nimmst, hätte jeder Heim-User mit zwei Neztwerkkarten in zwei verschiedenen Pcs automatisch auch einen Cluster zu Hause
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 10:11   #9
Vader
Senior Member
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 146


Beitrag

Na ja, so einfach ist's ja auch nicht. Wenn nämlich die Programme schlecht geschrieben sind und die Aufgaben nicht gut verteilt werden können, bringt's gar nichts - siehe Office; da kannst einen NT-Server mit 4 CPUs haben, verteilt wird da gar nix! Und sogar Seti wird nicht viel schneller, wenn man's verteilt - Celeron466 braucht ca. 16h, Dual Celeron500 braucht immer noch ca. 13h... und von den jungs aus berkeley kriegt man auch keinen code - schade :-(
Vader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 14:56   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ist klar. Ein Cluster, so wie ich ihn verstanden habe, unterscheidet sich von der Serverfarm aber dadurch, daß bei Problemen auf einem Rechner sofort und ohne Beenden der Applikation der zweite Rechner alle Aufgaben übernimmt.
Ein Cluster benötigt folgendes:
1. Eine ausgefeilte Software, die den Benutzer auch bei einem vollständigen Ausfall eines Servers an den zweiten Server weitergibt (failover)
2. Shared Disken, denn sonst ist bei einem Ausfall ja ein Teil der Daten nicht mehr zugänglich.
3. Distributed Lock Manager: Steuerung, um gleichzeitigen Zugriff auf dieselben Daten zu verhindern.
4. High Performance Switch, damit die Performance durch den Dlm nicht verloren geht. (Direkte Verbindung der Cpus)

Das jeder der Rechner einen Teil der Arbeit übernimmt gehört auch dazu, sonst wärs nichts anderes, als ein Standby-System.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. August 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag