![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sack
|
![]() Ich wußte bis vor Kurzem nicht, dass es Solaris als Open Source und noch dazu auch für x86-32 und x86-64 gibt, nicht nur für SPARC (2.5 GB Download). Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Würde sich Solaris für einen Webserver gut eignen oder soll ich die Finger davon lassen und Linux nehmen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe mir seinerzeit Solaris 8 for x86 gekauft. Ich hatte damals einen Rechner, für den es auch die entsprechenden Treiber (Mainboard, SCSI, Grafikkarte, usw) gab. So dunkel kann ich mich erinnern, dass nicht sehr viele verschiedene HW-Komponenten unterstützt worden sind. Möglicherweise ist es heute besser. Jedenfalls hat man Solaris erhalten und dann noch eine CD mit OpenSource Tools perl, php, apache, mysql, etc., die man fürs Betriebssystem kompilieren muß.
Folgende Punkte gebe ich zu bedenken: - es werden nicht so viele HW-Komponenten wie bei Linux unterstützt. - Ich weiß nicht, wie oft und wie schnell ein Betriebssystemverfügbar sein wird. - Die eigentliche Leistung entwickelt das System auf Sun mit Sparc-CPU. So zum Ausprobieren okay, aber ansonsten würde ich Linux bevorzugen, weil weit verbreiteter und rascher updates verfügbar sind. Aber dies ist Geschmacksache.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe mir seinerzeit Solaris 8 for x86 gekauft. Ich hatte damals einen Rechner, für den es auch die entsprechenden Treiber (Mainboard, SCSI, Grafikkarte, usw) gab. So dunkel kann ich mich erinnern, dass nicht sehr viele verschiedene HW-Komponenten unterstützt worden sind. Möglicherweise ist es heute besser. Jedenfalls hat man Solaris erhalten und dann noch eine CD mit OpenSource Tools perl, php, apache, mysql, etc., die man fürs Betriebssystem kompilieren muß.
Folgende Punkte gebe ich zu bedenken: - es werden nicht so viele HW-Komponenten wie bei Linux unterstützt. - Ich weiß nicht, wie oft und wie schnell ein Betriebssystemverfügbar sein wird. - Die eigentliche Leistung entwickelt das System auf Sun mit Sparc-CPU. So zum Ausprobieren okay, aber ansonsten würde ich Linux bevorzugen, weil weit verbreiteter und rascher updates verfügbar sind. Aber dies ist Geschmacksache.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Sack
|
![]() Erster Kontakt mit Solaris 10 x86-32:
Sechs CDs runtergeladen und Installation auf IBM Netfinity 5000 gestartet (Dual PIII 500 mit 896 MB Ram und RAID5-Array mit 5 SCSI Platten - kommt dem Spunz sicher bekannt vor ![]() Nach der fünfstündigen Installationssession tut sich endlich der Windowmanager auf: Ah, das kenn ich doch, sieht genauso aus wie das HP-UX auf unserer Planungs-Workstation im AKH (HP Visualize oder so ähnlich, ein prähistorischer 200 MHz PA-RISC Kübel), das ganze Look-and-Feel weckt Erinnerungen, also richtig nostalgisches UNIX-Feeling. Naja. ![]() Und kurz darauf: Oweh... Kopfschmerzen beginnen schon: englische Tastatur, kein Mausrad, nix auskennen - zu früh gefreut, jetzt beginnt erst die Arbeit, nadanke. Wäh! Ich dachte, die wären da bei SUN schon ein bissi moderner und hab mir irgendwie etwas ganz Anderes erwartet, weil von der Hardware wird ja viel geschwärmt. Vielleicht spiele ich mich noch ein bissi herum, damit wenigstens Maus und Tastatur richtig funktionieren, aber viel Bock darauf hab ich eigentlich nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sack
|
![]() Das mit dem Look-and-Feel eines alten Unixrechners war natürlich mein Fehler: CDE (Common Desktop Environment) statt JDE 3.0 (Java Desktop Environment oder so) gestartet.
Nagut, schaut zwar hübscher aus jetzt (mehr Windows-like ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Solaris gehört meines Wissens zur Gruppe der System V Unix(e).
Ich sagte ja, HW-Support sehr eingeschränkt. Besorg dir eine einfachere Mouse und wofür einen Desktop. Unix bedient eher per Commandline/Shell. ![]() Viel Spass noch.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sack
|
![]() Nö. Keinen Bock, mit Windoof kenn ich mich aus, ich denke, dass ich da besser aufgehoben bin. Beschimpft mich ruhig, ich ziehe mich kampflos zurück.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|