![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213
|
![]() Hallo Fachleute.
Ich hätte ein paar Fragen zu meinen Netzwerkaufbau. Zu den technischen Gegebenheiten: vorhanden ist ein Netzwerk (10Mbit) mit ca 300 Benutzern (das ist Bestandteil des Hauses, in dem ich wohne. Die Verbindung zum Internet und auch die Kosten-Abrechnung läuft über VPN. Je nachdem wieviel man dafür zahlt bekommt man Bandbreite (in meinem Fall 5Mbit). Daran hängt derzeit mein Hub (100Mbit) und mehrere Rechner, wobei ich jedoch nur jeweils mit einem im Internet sein kann (dank VPN). Jetzt plane ich an das 10Mbit Netzwerk meinen Server (Windows 2000 Server) ranzuhängen und über die 2. und 3. Netzwerkkarte ein 1GBit Lan und ein WLAN anzubinden und darüber die VPN-Verbindung, die der Server aufstellt, zu nutzen. Und dabei habe ich nun ein paar Fragen. [Endergebnis sollte dann so aussehen: http://www.8ung.at/video4u/Ausbaustufe.jpg] Umgebaut ist schon alles. (1) kann man realisieren, daß man die 2 (internen) Netzwerke [die Freigaben] von außen nicht sieht. (2) ich festlegen kann, wieviel Bandbreite die einzelnen Rechner zur Verfügung haben und wieviel sie runterladen dürfen (Traffic Shaper & Bandwidth Manager) (3) nur bestimmte Rechner des WLAN auf die Freigaben des GBit LAN zugreifen können (4) welche Software kann man mir als Proxy für Win2000 Server empfehlen (5) wie kann man realisieren, daß bestimmte Rechner nach außen hin nur bestimmte Seiten erreichen können, bzw. gar keine (also gar keinen Zugang zum Internet haben). (6) gibt es eine Möglichkeit, daß der Server (Knotenpunkt des Netzwerkes) 3 unterschiedliche Freigaben für WLan, GBit-Lan, Netzwerk (nach außen hin) hat. Nach außen hin sollte nämlich nichts zugänglich sein. Oder gibt es vielleicht sogar eine Software mit der man derartige Dinge gut verwalten kann? mfg
____________________________________
Never change a running system |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() für dein vorhaben wär der ISA Server von Microsoft nicht so uninteressant
damit kannst du festlegen wer von ihnen nach aussen darf... wohin er darf bzw. was er da nicht darf... welche protokolle genutzt werden dürfen...wann er raus darf bzw. nicht darf...bandbreite kannst auch festlegen... schau ihn dir mal an... das sollt scho das richtige sein!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|