WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2007, 18:47   #21
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wolverine
Das denke ich auch, daher will ich mich in CAD auch gleich gar nicht einarbeiten, weils zu zeitaufwendig wäre.

Dieser "VOX 3D Planer" hört sich gut an.
Gibts aber bei Amazon bereits ab ~24,- Euro.
Hm, das wäre es mir schon wert.

Nachtrag:
Hinter diesem Planer verbirgt sich diese Arcon 8.0 Software und über die habe ich schon einiges gelesen und das um den Preis.
Hm, ich glaub, das wirds werden.

Genau, das hatte ich vergessen zu erwähnen, die Arcon Software. Bin gerade beim Fertighaus Planen, und die meisten Anbieter von Fertighäusern verwenden diese Software - man kann die Daten super austauschen.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 23:01   #22
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

nur wo liegt der sinn, da vorher lange herumzu planen wenn man sich ein FERTIGhaus kaufen will ?
die sind wie es der name schon sagt bereits FERTIG.
also wäre es am sinnvollsten sich einfach bei den verschiedenen anbietern über die zur verfügung stehenden häuser zu informieren.

jede änderung kostet dann gleich wieder ordentlich geld, meistens ein paar tausend euro.
es gibt auch welche die haben den preis für änderungswünsche bereits reingerechnet, die kosten dann dafür wieder mehr.
oder man kriegt einen rabatt wenn man keine änderungen benötigt.
alles eine augenauswischerei, kommt letztlich aufs selbe raus.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 23:41   #23
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Habe ich vielleicht vergessen zu erwähnen, aber wir werden bauen, vom Keller bis zum Dach.
Kein Fertigteilhaus!
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 00:01   #24
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich glaube ein guter trick ist beim massivhausbauen, sich einfach bei diversen fertigteilhäuser-anbietern zu informieren.
die haben in ihren prospekten die raumaufteilung und den bauplan ziemlich detailliert beschrieben.

und die pläne sind natürlich auch sehr gut durchdacht.

da suchst du dir einfach ein haus aus, das dir am besten gefällt.
gehst mit dem entwurf zu deinem baumeister oder architekten und lasst dir den plan entsprechend zeichnen und los gehts.

ist doch viel einfacher als da wochenlang selbst das rad neu erfinden zu wollen ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 01:20   #25
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Ja, genau.
Auf das bin ich vorhin auch erst zufällig gekommen.
War auf 2 Webseiten von Fertigteilhäuser-Anbietern und dort kann man sich die kompletten Grundrisse der Häuser ansehen.
Damit kann man zumindest schon einmal Ideen sammeln bzw. übernehmen.
Einen dort bestehenden Plan komplett übernehmen werde ich sicher nicht, soll ja doch etwas individuell sein.
Ganz guter Ansatz, danke.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 03:33   #26
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich würde auf jeden fall einen allzu großen aufwand bei der elektronischen planung vermeiden.
ich habe das beim hausbau auch versucht.
aber was bringt es wirklich ?
wichtig ist, daß du so in etwa weisst was du willst.
der detaillierte bauplan muss dann ja sowieso vom fachmann gemacht werden.
denn ohne bauplan kannst ja sowieso nicht bauen.

achja, noch was.
heutzutage, vor allem bei den immer extremer werdenden energie-preisen, werden passivhäuser immer beliebter.
vielleicht kommt so eine überlegung für dich auch in frage ?
die heizkosten bei einem standard-haus können nämlich verdammt ins geld gehen.
und diese kosten werden in zukunft nicht sinken, sondern eher weiter stark steigen.

ich sage das nur, weil ein passivhaus musst du von beginn an auch als solches planen.
nachher geht da meistens nix mehr oder nur noch mit sehr hohem aufwand oder nur noch mit teilweisem erfolg.

siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus
eventuell kannst du sogar ein nullenergiehaus oder plusenergiehaus realisieren ?
das wäre dann der traum aller heizkosten-geplagten hausbesitzer.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 09:57   #27
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Danke für den Tipp.
Momentan beschäftigen wir uns mit der Raumaufteilung.
Wie wir dann im Endeffekt bauen, ist noch offen.
Wir wollen uns auf alle Fälle von einem Energiefachmann beraten lassen, wie wir am energiesparensten bauen können und was natürlich auch bezahlbar ist.

Als Heizung kommt ziemlich fix Erdwärme mit Flächenkollektoren oder mit 2 Brunnen.
Je nachdem was wir machen können. Die Brunnenvariante wäre uns lieber.

Dann noch ein Passivhaus wäre natürlich optimal, aber mal schaun.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:17   #28
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Wenn du überlegts ein Passivhaus zu bauen spielst das bei der Planung eine GROSSE Rolle!
Denn nicht alle Grundrissvarinaten sind Passivhaustauglich.
Passivhaus und Nidrieg(st)energiehaus sind zwei föllig verschiedene Konzepte.
Also die Enscheidung ob Passiv oder noch muss meiner Meinung nach VOR der Planung fallen.
Würde mir dazu die Vor und Nachteile eines Passivhauses ansehen und dann enscheiden.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:23   #29
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
nur wo liegt der sinn, da vorher lange herumzu planen wenn man sich ein FERTIGhaus kaufen will ?
die sind wie es der name schon sagt bereits FERTIG.
also wäre es am sinnvollsten sich einfach bei den verschiedenen anbietern über die zur verfügung stehenden häuser zu informieren.

jede änderung kostet dann gleich wieder ordentlich geld, meistens ein paar tausend euro.
Da bist vielleicht beim falschen Anbieter gelandet. Wir haben ein ELK-Fertighaus genommen. Der Grundriss findet sich in keinem Katalog, sondern wurde rein für unsere Bedürfnisse geplant. Wenn ich ein Haus haben will, dann wohne ich da meist drinnen, somit sollte man -egal ob Fertighaus oder nicht - mal seine Wohnbedürfnisse erforschen, und von dort anfangen.

Die Aussenansichten (Fenster, Design, etc.) haben wir dann aus 2 Katalogvorgaben hergenommen, und daraus mit Verbindung des Grundrisses unser Wunschhaus erhalten.

Die meisten Fertigteilhausanbieter haben zwar Kataloge, es gibt auch Leute, die von der Stange kaufen, aber die Planung kann auch vollkommen individuell erfolgen. Kalkuliert wird nach Material - und das ist bei den meisten Herstellern nicht teurer als vom Katalog.

Somit war dieses Programm sehr hilfreich für uns, desweiteren kanns ja auch zukünftig noch für die Gartenplanung hergenommen werden.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:30   #30
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
achja, noch was.
heutzutage, vor allem bei den immer extremer werdenden energie-preisen, werden passivhäuser immer beliebter.
vielleicht kommt so eine überlegung für dich auch in frage ?
die heizkosten bei einem standard-haus können nämlich verdammt ins geld gehen.
und diese kosten werden in zukunft nicht sinken, sondern eher weiter stark steigen.

Wir haben auch lange überlegt, welches Heizsystem in Frage kommt. Wollten ursprünglich ein Niedrigsenergiehaus mit Gasheizung (in der Anschaffung am günstigsten), sind aber jetzt zur Passivhausvariante mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Erdwärme gelandet. Die Anschaffung ist zwar EUR 12.000 höher (incl. Gegenrechnung der Förderungen), damit aber unabhängig von Gas/Öl/Pellets.

Zugleich haben wir im Wohnraum einen Holzofen geplant, mit dem nicht nur die entsprechende Stimmung sondern auch genug Wärme zur Heizungsentlastung erzeugt werden kann (ist aber nur für jene rentabel, die günstig an Holz kommen, wennst das im Baumarkt kaufen musst, vergiss es).

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag