![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() Hallo,
ich suche in tool, das ähnlich wie ghost agiert um images zu verteilen. das heißt ich starte einen server der die daten hält, auf den clients starte ich einen receiver und sobald alle clients connected sind starte ich mit dem senden der daten. das ganze muss jedoch unter windows laufen ohne das ich rebooten muss. ich will einfach ein paar GB VMWare images verteilen können und das viell. auch im laufenden betrieb. udpcast hab ich gefunden - jedoch ist das tool nicht sehr handlich aber hauptproblem war das ichs auf einem win2k3 nicht zum laufen gebracht habe. also kann man viell. auch ghost unter windows client server nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Imagecast ?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() fast!?
ich will nur keine blanken rechner neu aufsetzen oder backupen ich will im laufenden betrieb eine handvoll dateien per multicast bzw. gleichzeitig auf mehrere maschinen bekommen ähnlich wie es in imagecast oder ghost zum aufsetzen neuer rechner gemacht wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Assooooo.
Ich verwend da ZENworks von Novell. ist aber ein leichtes, da der Fileserver auch auf Netware läuft. Läuft so ab: es gibt auf jedem Rechner den ZENworks Client, der beim Login oder einstellbar nach gewisser Laufzeit beim Server nachfrägt, ob was zu tun ist. Dann überträgt er ggf. Dateien oder ganze Installationen. Installationen klappen besonders gut bei MSI-Paketen, weil die werden nativ unterstützt, von anderen Apllikationen wird ein Snapshot erstellt (Vergleich vor/nach installation) und alle Dateien und Registryeinstellungen kopiert. Ich verwende das auch zum Aufsetzen von Rechnern, weil wir so unterschiedliche Harware haben. OS drauf, Novell Client installiert, als Installationsnutzer angemeldet, Maschine arbeitet 1/2h und schon ist die Standardinstallation drauf ...
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() klingt interessant
aber vorerst wärs mal interessant eine gratis lösung zu finden - weil so aufwendig muss gar nicht sein. es muss nicht mal einen produktlebenszyklus überwachen einfach wie bei einem multicast musik oder video stream (wie man das auch mit vlc machen kann) - nur das es sich diesmal um dateien handelt die gespeichert werden sollen. aber mal schaun - viell. gibts ja wirklich noch nichts simples dazu - wer weiß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() über udp kannst audio und videostreams schicken aber keine daten bei denen ein bitfehler ein problem verusachen würde.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() ist nicht ganz so korrekt, weil auch bei udp kann man ACK einführen.
außerdem - in den meisten fällen in der diese software läuft zB: 11 pcs auf einem switch (10 clients 1 server) sind die chancen eines datenverlustes minimal. was den overhead von tcp daher nicht immer rechtfertigen würde. aber egal, von mir aus solls TCP nutzen, fakt ist - das es eine verteilung sein soll wo man einen server hat der gleichzeitig an mehrere verteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|