![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() mach das mal wenn der pc nicht mehr hochfährt
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @opa12: In Timelkam sitzt, wenn ich mich nicht irre, die Zentrale von Etec. In Wien gibts aber NUR eine Verkaufsfiliale, zumindest war das mein Eindruck als vor einigen Monaten dort war. Jetzt kommts halt nur drauf an, wo unser Threadstarter wohnt
![]() @thepump: Ein Mobo eines Medion-Rechners wirst du im freien Handel so gut wie nicht bekommen. Per ebay waere da mehr Chance, aber da kommen dann wieder hohe Versandkosten, ausserdem kauft man die Katze im Sack usw, also rechnet es sich wahrscheinlich nicht. Falls du ein Glueckspilz bist und exakt das selbe Mobo auftreiben kannst, dann stehen die Chancen sehr gut, dass du Windows nicht neu installieren brauchst! Bei einem anderen, aktuellen Mobo solltest du jedenfalls VORHER checken, ob du deine alte Hardware weiter verwenden kannst. Nicht bezueglich HDD und DVDRW, sondern wegen CPU und RAM, ausser du nutzt die "unabsichtliche Chance" und steigst gleich auf ein komplett neues System mit aktueller Technik um. In beiden Faellen bedeutet das aber eine Windows-Neuinstallation bzw Reparaturinstallation oder sowas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 37
Beiträge: 137
|
![]() es ist eindeutig das mobo hin.
hab mir heute ein AsRock vom peluga geholt, mit dem springt wieder alles an, aber die neuinstallation ist unumgänglich. das würd mich jetzt auch nicht sonderlich stören, aber ich mag mir jetzt schon bei dieser gelegenheit eine 400GB SATA HD holen, da könnt ich dann WIN XP neuinstallen. das problem an dem AsRock ist, dass es die ganzen front panel anschlüsse nicht unterstützt - das medion hatte kartenleser etc. vorne. die will ich nur ungern aufgeben. ausserdem is das I/O shield angeschraubt =/ jetzt steh ich vor der wahl. entweder ich bestelle ein identes mobo aus EBAY würde mich ca. 50EUR kosten.. ich hätte alle anschlüsse & so .. aber keinen SATA anschluss. ausserdem hätte ich durch diesen zwischenfall nichts gewonnen, nur 50 EUR verloren ![]() optimal wäre es jetzt ... ein ähnliches / neueres medion board zu finden, welches exakt dieselben front panel anschlüsse hat UND einen SATA anschluss. bin auf der suche. falls da jemand eine modellnummer kennt, oder sogar eins hat .. bitte melden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 37
Beiträge: 137
|
![]() eigentlich is es egal ob es ein medion mobo is, aber es soll einfach so steckplätze für die kartenlesegeräte am mobo haben.
kennt da wer ein gutes? mit P4 sockel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() HDDs gibts auch heute noch als PATA, d.h. SATA ist keineswegs "Pflicht", bringt ausserdem tempomaessig fast nix.
Bezueglich Front-Kartenleser: http://geizhals.at/?cat=sm_r&asuch=intern Vielleicht ist die Schnittstelle vom alten eh ein Onboard-USB-Stecker, dann brauchst du es nur umstecken. Schau im Mobo-Handbuch nach welcher Anschluss dort wirklich verwendet wird. P4: alte Technologie, es gibt darueberhinaus mehrere unterschiedliche Sockeltypen, ohne exaktere Daten kann dir niemand weiterhelfen - mach aber fuer die Mobosache am besten einen neuen Thread auf. ------- Ganz abgesehen von obigem: Sei so nett und beantworte die Frage von lange vorher. WIE hast du es angestellt, diesen Schaden zu verursachen? Fakt ist, einen CPU-Sockel toetet man nicht so leicht! Hast du spastische Zuckungen gehabt oder warst auf irgendwen/irgendwas furchtbar angefressen als du den Rechner reinigen wolltest??? Oder hast du als Putzwerkzeug den normalen grossen Hausbesen benutzt? ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 37
Beiträge: 137
|
![]() lol... ok wenn du es wirklich wissen willst...
ich hab den kühlkörper abnehmen wollen - der saß aber komischerweise ziemlich fest - dann aufeinmal gab er nach & ich hatte den kühlkörper inkl. prozessor in der hand. medion hat als wärmeleitpaste anscheinend superkleber verwendet. nun denn .. ich hab den prozessor nicht gescheit vom kühlkörper trennen können. und hab versucht das ding als ganzes wieder aufzusetzen > blei geschlossenem CPU sockel sind dabei die U-pins abgebrochen. so schauts aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() OK, nach deiner Schilderung nehme ich an du hast unabsichtlich vergessen irgendeine Befestigung des Kuehlkoerpers am CPU-Sockel loszumachen. Je nach Konstruktion muss man da mit einem Schraubenzieher etwas wegbiegen oder eine kleine Klappe mit Wuerstelfingern betaetigen. Ausserdem gehoert beim Sockel selber ein kleiner Hebel auf der Seite bewegt, selbiger verschiebt den oben Sockelteil gegen den unteren und gibt die CPU-Pins dann frei.
Bei den neueren Sockeln wie der Intel LGA775 (oder so aehnlich), hast die CPU keine Pins mehr sondern Kupferpads, kleine Flaechen, da muss man dann am Sockel selber nix mehr verschieben da nur kleine Federn vom Sockel auf die CPU druecken. Dafuer sind diese Sockel auch nicht fuer oftmaligen CPUwechsel gebaut. Nachdem die Konstruktion auch bei der selben CPU-Sockel-Serie immer ein bisschen abweichen kann, empfiehlt sich ein Blick ins Handbuch. Sogar bei Medion sollte dort recht detailliert erklaert sein, was man wo druecken muss usw. Dein Ungluecksfall hat jedenfalls wenigstens EINEN Vorteil fuer dich, das naechste Mal passt du sicher besser auf. Bezueglich neuem Rechner haette ich mir auch noch was ueberlegt: Du koenntest zu einem kleinen PC-Haendler deiner Wahl gehen und die funktionierenden Teile deines alten Rechners mitnehmen. Dann sagst du ihm, er soll mit deinen und neuen Teilen einen preisguenstigen Rechner zusammenbauen. Grosse Ketten machen das sicher nicht, bei kleinen Haendlern mit eigener Werkstatt koenntest du aber durchaus Glueck haben, probiers mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 4
|
![]() Servus
Vieellicht hast du vergessen den Kabelstrang für Power, Reset, LED, Speaker etc wieder anzustecken oder verkehrt aingesteckt? lg Wolfi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ist mir auch schon öfters passiert. (Bei mir habens die Systeme aber zum Glück überlebt). Mit dieser "Methode" ist es praktisch unmöglich oder zumindest sehr gefährlich, den CPU-Kühler und/oder die CPU auszubauen. Ein weiterer Grund, warum der Kauf eines Medion-Pcs die schlechtestmögliche Entscheidung ist. Bzw. einer von vielen Gründen, warum ich DRINGENDST von deratigem Schrott abrate. Eigentlich ist es eine Frechheit. Normalerweise müsste Medion für den Schaden haftbar sein und kostenlos ein neues Board bereitstellen. Wenn sie das nicht können, müssten sie alle benötigten Teile, im schlimmsten Fall sogar einen neuen Pc liefern. Denn wie kommt man als Konsument dazu, daß das System sich "selbst zerstört", nur weil man den Cpu-Lüfter abbauen oder die Cpu tauschen will ? Eine Frechheit sondergleichen sowas. Wenn du es mit Ebay versuchen willst: Such einfach nach der Board-Bezeichnung. Der Schrott wird haufenweise bei Ebay verhökert, weil oft schon nach 6 Monaten nichts mehr damit anzufangen ist. Aber zahl nicht viel, weil das ist es nicht wert. In dem Fall wärs gscheiter ein richtiges Mainboard, Cpu, Ram und Grafikkarte zu kaufen. Dann hast auch praktisch einen neuen Pc. Aber nimm eine energie-effiziente Cpu, sonst kannst schnell Probleme mit einem überlasteten Netzteil bekommen. Weil die bei Medion-Systemen eingebauten Netzteile sind sehr schwach. Absolut top in dieser Hinsicht ist derzeit: http://geizhals.at/a262162.html AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Flag, SSE3, Pacifica, Dual Core • maximale Leistungsaufnahme: 45W (theoretisch) • Brisbane-Kern, 6B-Stepping Wenn der nicht geht, dann geht gar nichts mehr. Dazu noch ein Mainboard Socket-AM2 ASUS M2N-SLI Deluxe, das hast zumindest die Anschlüsse für Usb und Audio. Mehr braucht man meistens nicht. Also wenn das Mist-Gehäuse von Medion auch genormte Anschlüsse hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|