![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() Vor einigen wochen gab´s einen Artikel im WCM über den SMC7004VBR Breitbandrouter. HAbe ihn mir nun gekauft, um endlich dem Säuseln des dedizierten Gateway-NAT-Programm fahrenden Computers zu entgehen. Bei der Konfiguration beiße ich mir allerdings die Zähne aus. Der Support von SMC war leider auch nicht sehr hilfreich. Könnte der Artikelschreiber die Konfiguration hier etwas erläutern? Alcatel-Speedtouch home mit T-Online als Provider, dynamische IP-Adresse. Bisher bin ich mit 3 Daten des Providers ausgekommen, login, pwd und VPN-Adresse 10.0.0.138. Die IP-Adressen der Komponenten meines Netzwerks waren klar ersichtlich. Was womit in den KOnfigurationsformularen des Barricade gemeint ist, ist mir nicht klar geworden, ebenso nicht dem support von SMC, die Vorschläge machen, von denen sie selbst zugeben, daß sie nicht wissen, ob sie funktionieren würden.
Viktor ![]()
____________________________________
viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993
|
![]() welche firmwareversion ?
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() SMC7004VBR_FWv123 habe ich gleich eingespielt.
Übrigens - es war nirgends von einem gekreuzten Patchkabel die Rede, daher ist auch nirgends eines. Bis jetzt hatte ich vom Modem zum Hub-Uplink Port ein gekreuztes Kabel. Viktor, noch immer ![]()
____________________________________
viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() Laut "support" von SMC kann man die LAN-Adresse des Routers nicht ändern. Kann man doch. Habe jetzt also die LAN Seite mit 10.0.0...Adresse versehen, diesen Bereich haben bis jetzt bei mir die Clients, wenn ich das beibehalten kann, erspare ich mir Arbeit.
Habe nun die WAN-Seite des Routers mit 192.168.2.1 versehen, das PPTP gateway mit 10.0.0.138 (wie bis jetzt im VPN), als DNS nichts eingegeben, kann ich noch die DNS-Adresse des Providers versuchen. Ich kann wieder in die Konfiguration des Routers, kann die LAN-Adresse und die WAN-Adresse des Routers erfolgreich pingen, jedoch nicht 10.0.0.138. Viktor ![]()
____________________________________
viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() ![]() Die Adresse des Routers brauchst Du nicht ändern. Mach einen Reset des Routers, danach brauchst Du nur 4 Einstellungen vornehmen: MyIP Adress: 10.0.0.140 ServerIP Adress: 10.0.0.138 Benutzer Kennwort An den angeschlossenen Rechnern kannst Du entweder alles automatisch beziehen lassen, oder Du gibst ihnen fixe IP-Adressen und schreibst noch die DNS Deines Providers hinein. Eventuell noch die Idle-Time einstellen, und das wars es.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() Die punkte my ip-address und server ip kommen im Menü in dieser Form nicht vor. Mit diesen 4 Einstellungen, die du angegeben hast, bin ich ja bisher im Route-PC mit Winroute Lite auch ausgekommen.
viktor
____________________________________
viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Hast Du auch PPTP als Zugang eingestellt?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() hab pptp gewählt.
Bei der Konfiguration wird, wenn ich mich richtig erinnere (bin jetzt nicht zu Haus vor dem Router) gefragt nach: ip-address ? Wan-ip des Routers 10.0.0.140? subnet mask ? 255.255.255.0 für diese IP? gateway ? habe ich auf 0.0.0.0 gelassen, da ich nicht ahne, ist damit die LAN-Adresse des Routers gemeint? login = ich pwd = meines pptp gateway = 10.0.0.138 ? Bei DNS habe ich die DNS des Providers eingegeben Viktor
____________________________________
viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 13
|
![]() Musst du nicht die Subnet Mask auf 255.0.0.0 setzen???
mfg Khárn |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() BINGO!!
Das war die Lösung! Da der Router auf der LAN-Seite Subnet-Mask 255.255.255.0 hatte, glaubte ich, auch für die WAN-Seite des Routers 255.255.255.0 setzen zu müssen. Nun sind alle Stationen auf der Reise ins Internet sowie die Homepage des Providers anpingbar und die Homepage im Browser zu holen. Danke Viktor
____________________________________
viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|