![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
![]() Zitat:
Ein letzter Versuch: Stell dir vor, z.B. ich hätte einen Thread eröffnet: "Excalibur33, wegen Firewall --> alles falsch!" und mich auf einen anderen Thread bezogen. Hätte dir das gefallen? Sowas hat Platz vielleicht gerade noch im Offtopicforum, hat aber NIX mit Anliegen zu tun, sondern ist eine Meinungsäusserung, dessen Klärung IMHO nicht unbedingt in die Belange des GNU/Linuxforums fällt. Du hast nur deine abhanden kommende Glaubwürdigkeit durch die Kritik von Sloter lamentiert,mehr nicht. Wenn, dann hättest du es im gleichen Thread machen können, wo es gerade noch passt. Aber nicht einen eigenen Thread mit fast anklagendem Titel. Konntest du mir jetzt folgen? Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() endlich,... ein "freier" streit
![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() was soll ein freier streit sein?
gibts gefangene auch
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() @Lotussteve:
Zitat:
Sloter hätte genausogut schreiben können: der ganze Thread ist Schwachsinn, und ich hätte bestenfalls im eigenen Thread vermerken dürfen: JA, das stimmt! Aber wirklich nicht, wenn, dann hätte er zumindest schreiben müssen: aus dem oder dem Grund funkts nicht! Von mir aus können wir diesen Thread schliessen oder Löschen ,wenn die Meldung von Sloter auch aus meinen Thread genommen wird, bis er das Gegenteil beweisen kann!Deswegen auch ein neuer Thread! Wenn du so einen Thread begründen könntest, wär ICH nicht mal angfressen!> Zitat:
mfg Excal |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() als daß sloter falsch liegt daß ich glaub ich irgendwie nicht
vieleicht tritt er ja den beweis an
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hy Jungs
Ehre und Stärke ![]() Flanders hat dich auf die Policy aufmerksam gemacht Die Datenpakete durchlaufen die jeweiligen Filterregeln von oben nach unten. Bast eine Regel auf die Filterkette wird die Kette verlassen (ausser wenn geloggt wird) wird aber keine Regel gefunden entscheidet die Default Policy $IPTABLES -p INBUT Drop $IPTABLES -p INBUT DROP $IPTABLES -p OUTPUT DROP Das nur unsere Regeln aktiv sind empfiehlt es sich noch mit $IPTABLES -F das löschen aller Chains, beugt kleinen ungereimtheiten vor. ICMP Exi das sind kleine Datenpakete die uns auskunft über unser Netzwerk geben können. zB. ping oder auch fregmation needed. Unterbindest du solche Datenpakete kann die Datenübertragung in der Performanz unheimlich beeinflußt werden. Ausserdem verlierst du noch die angenehmen Werkzeuge in der Fehlersuche...ping tracert usw.. Natürlich läßt sich das Verfeinern, das nur ausgehende Pings zB durchgelassen werden. Na ja, dann währe halt noch source-Quench,time-exceeding und parameter-problem, das kommt dann nächste mal drann ![]() Identd: $IPTABLES -A INPUT -p TCP --dport auth --syn -j REJECT Schnellerer Verbindungsaufbau zu FTP-Server, keine Gefahr für ein Timeout <iptables -A block -j DROP Du setzt eine Filterregel ohne voriger Regelkette Es würden auch etwas mehr sicherheit dem Server auch nicht schaden. TCPSYNLIMIT TCPSYNLIMITBURST LOGLIMIT LOGLIMITBURST PINGLIMIT PINGLIMITBURST Das ist das erste was ich ausprobieren würde ![]() Du machst einfach die Kiste dicht, bringst ein cooles "FIREGATE AKTIV" und eigentlich ist da nichts...Danke für gar nichts ![]() Ein jeder Hobbycracker schießt mir den Server im nu ab und ich kann intern fast nichts nützen. Und du posaunst groß raus ADSL inkl Firewall..beser währe inkl. Routingfunktion. Ich versteh auch nicht warum du so sauer bist, ein jeder gibt dir Tips und Hinweise wie du dein Projekt verbessern kannst und du nimmst nichts an. Blätter einmal weiter in deinem Buch und schau in ein weiteres...diese Welt ist sehr groß. Sloter Ps: <Im übrigen hab ich meinem Rechner selbst einen Ping geschickt, <welchen er nicht beantwortet hat. Weiterer Kommentar überflüssig! Da war kein normaler ping gemeint, da gibt es auch böse pings ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() OK, die FW mir DOKU:
#! /bin/sh #Geschrieben von Excalibur killall pppd killall pptp #Alle Regeln löschen iptables -F iptables -t nat -F echo "RESTART" sleep s 5 # Verbindungsaufbau /usr/sbin/pptp alcatel sleep s 5 # Ein Router sollte Pakete vom Typ destination - unreachable #bearbeiten iptables -A INPUT -i ppp0 -p icmp --icmp-type destination-unreachable -j ACCEPT # Kette erstellen, die neue Verbindung blockt, ausser sie kommt von #innen iptables -N block iptables -A block -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT iptables -A block -m state --state NEW -i ! ppp0 -j ACCEPT iptables -A block -j DROP # Von INPUT und FORWARD Ketten zu dieser Kette springen iptables -A INPUT -j block iptables -A FORWARD -j block # Maskieren der lokalen Rechner iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE echo "FIREGATE AKTIV" #Scriptende Zitat:
mfg Excal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() <im Moment aber werden wir uns mit einem einfachen Script <begnügen,das die eingehenden Pakete filtert, sozusagen eine IP -<Filter FW
Das ganze ist ein Paketfilter nicht nur deine zwei Zeilen... Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() 1) Du hast wieder keine Policies drinnen
2) Du wirst weder von diesem Rechner noch von irgendeinem dahinter jemals eine Box im Internet pingen können. 3)Ausserdem würd ich die Sprünge in die INPUT und FORWARD chain vor den rules für die block chain setzen. Schließlich werden die INPUT und FORWARD chains vor allen user-defined chains angesprochen. --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() @ qaylar: ich hab nur das alte FW Script dokumentiert. Ist noch kein neues!!!
mfg Excal C:\WINDOWS>ping www.chello.at PING wird ausgeführt für portal.chello.at [195.34.133.82] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 195.34.133.82: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=250 Antwort von 195.34.133.82: Bytes=32 Zeit=78ms TTL=250 Antwort von 195.34.133.82: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=250 Antwort von 195.34.133.82: Bytes=32 Zeit=99ms TTL=250 Ping-Statistik für 195.34.133.82: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 61ms, Maximum = 99ms, Mittelwert = 79ms das ist der Ping von W 9x Rechner durch Linux mit FW. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|